Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1363

1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschr

Nr. 117
6 Nov 2007 - 9 Nov 2007
Estimate
€1,200
ca. US$1,762
Price realised:
€800
ca. US$1,174
Auction archive: Lot number 1363

1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschr

Nr. 117
6 Nov 2007 - 9 Nov 2007
Estimate
€1,200
ca. US$1,762
Price realised:
€800
ca. US$1,174
Beschreibung:

1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschreibung]). Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio. Neu aufgewärmet ... zum Schau-Essen ... aufgesetzt. Wien, Megerle u. Nbg., Lercher für Weigel, (1709 durch Chronogramm). 4°. Kupfertit. , 4 Bll., 404 SS., (2 Bll. fehlen), 101 Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. Schätzpreis: (1.200,- €) Goed. III, 240, 26; Bertsche 52, a; Dünnh. 135, F 5. 2 (Fehlzitate u. zweifelhafte Attributionen); Jantz 310; H. d. B., Barocklit. 13. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit 2 v. 3 bei Bertsche beschr. Merkmalen; vorlieg. Expl. abweichend im dritten Merkmal: "Vorred." statt "Vorrede". Nach Horber, Echtheitsfragen, ist Abraham à S. Clara nicht der Verfasser. - Der Tradition v. Seb. Brants Narrenschiff folgend geißelt der anonym. Verf. verschiedene personifizierte menschliche Narrheiten. Es werden die verschiedensten Berufe, Liebhabereien, Schrullen u. Eigenschaften karikiert: Arznei-, Astrologische, Antiquitäts- u. Münz-Narren, Bau-, Bergwerks-, Credit-, Calender-, Comoedi- u. Opera-Narren, Goldmacher-, Mode-, Musik-, Pferd- u. Perücken-Narren u. v. a. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Le. Seite u. hint. Vors. mit Verm. v. alter Hand. Buchblock mehrf. gebrochen, dadurch einige Lagen gelockert und die Seiten an den Rändern ausgefranst. Einbd. berieben, Rücken mit fünf Wurmlöchern. - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 H&K 40/1786 3.600,- Pgt.d.Zt. - Frontisp. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändernt. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl. etw. stockfleckig. Buchblock sonst gut erhalnten, Einband abgeschabt u. etw. welling. 1992 H&H 68/1093 2.200,- Marmor. Ldr. d. Zt. mit Rverg., Deckel- u. Stehkantenfil. u. braunem Rsch. - Die Taf. Uhren-Narr u. Complimentier-Narr jeweils mit geklebtem Riß. Etwa 6 Bll. (einschl. Frontisp. u. Tit.) mit kl. Ausriß in d. unt. rechten w. Ecke, Tit. u. Frontisp. ebenso in d. ob. linken Ecke. Meist nur leicht stockfl., Titelei im Bug wasserfl. Berieben, Kapitale u. Ecken stärker bestoßen, vord. Gelenk brüchig. 1996 H&H 83/1858 650,- Ldr. d. Zt. - Ohne Frontisp., 3 Bll. Vorspann, SS. 1-6, 11-14, 31/32, 59-62, 81/82, 87/88, 97/98, 135-138, 141/142, 147-150, 185-190, 241-248, 341/342, 393/394 u. 397-404 sowie die 2 Schlußbll. Unter den vorhandenen Kupf. (meist flaue Abdrucke): Antiquitet- oder Müntz-Narr, Bücher-Narr, Feuerwerck-Narr, Goldmacher-Narr, Mode-Narr, Porcellan- u. Gläser Narr, Spiel-Narr, Sauff-Narr, Traum-Narr, Toback Luder-Narr, Weiber-Narr. Mehrere Bll. u. einige Taf. mit Text- bzw. Bildverlust beschäd. Unterschiedl. fleckig. Einbd. berieben, Rücken oben defekt. - Ohne Rückgaberecht. 1999 H&H 96/1979 4.800,- Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einnrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Buchblock mehrf. gebrochen. - Ohne Rückgaberecht. -- Vom Käufer in H&H A-117 übergeben. 2001 H&H 100/573 L 4.500,- Pgt.d.Zt. - Kupfertit. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändert. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl.
1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschreibung]). Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio. Neu aufgewärmet ... zum Schau-Essen ... aufgesetzt. Wien, Megerle u. Nbg., Lercher für Weigel, (1709 durch Chronogramm). 4°. Kupfertit. , 4 Bll., 404 SS., (2 Bll. fehlen), 101 Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. Schätzpreis: (1.200,- €) Goed. III, 240, 26; Bertsche 52, a; Dünnh. 135, F 5. 2 (Fehlzitate u. zweifelhafte Attributionen); Jantz 310; H. d. B., Barocklit. 13. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit 2 v. 3 bei Bertsche beschr. Merkmalen; vorlieg. Expl. abweichend im dritten Merkmal: "Vorred." statt "Vorrede". Nach Horber, Echtheitsfragen, ist Abraham à S. Clara nicht der Verfasser. - Der Tradition v. Seb. Brants Narrenschiff folgend geißelt der anonym. Verf. verschiedene personifizierte menschliche Narrheiten. Es werden die verschiedensten Berufe, Liebhabereien, Schrullen u. Eigenschaften karikiert: Arznei-, Astrologische, Antiquitäts- u. Münz-Narren, Bau-, Bergwerks-, Credit-, Calender-, Comoedi- u. Opera-Narren, Goldmacher-, Mode-, Musik-, Pferd- u. Perücken-Narren u. v. a. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Le. Seite u. hint. Vors. mit Verm. v. alter Hand. Buchblock mehrf. gebrochen, dadurch einige Lagen gelockert und die Seiten an den Rändern ausgefranst. Einbd. berieben, Rücken mit fünf Wurmlöchern. - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 H&K 40/1786 3.600,- Pgt.d.Zt. - Frontisp. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändernt. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl. etw. stockfleckig. Buchblock sonst gut erhalnten, Einband abgeschabt u. etw. welling. 1992 H&H 68/1093 2.200,- Marmor. Ldr. d. Zt. mit Rverg., Deckel- u. Stehkantenfil. u. braunem Rsch. - Die Taf. Uhren-Narr u. Complimentier-Narr jeweils mit geklebtem Riß. Etwa 6 Bll. (einschl. Frontisp. u. Tit.) mit kl. Ausriß in d. unt. rechten w. Ecke, Tit. u. Frontisp. ebenso in d. ob. linken Ecke. Meist nur leicht stockfl., Titelei im Bug wasserfl. Berieben, Kapitale u. Ecken stärker bestoßen, vord. Gelenk brüchig. 1996 H&H 83/1858 650,- Ldr. d. Zt. - Ohne Frontisp., 3 Bll. Vorspann, SS. 1-6, 11-14, 31/32, 59-62, 81/82, 87/88, 97/98, 135-138, 141/142, 147-150, 185-190, 241-248, 341/342, 393/394 u. 397-404 sowie die 2 Schlußbll. Unter den vorhandenen Kupf. (meist flaue Abdrucke): Antiquitet- oder Müntz-Narr, Bücher-Narr, Feuerwerck-Narr, Goldmacher-Narr, Mode-Narr, Porcellan- u. Gläser Narr, Spiel-Narr, Sauff-Narr, Traum-Narr, Toback Luder-Narr, Weiber-Narr. Mehrere Bll. u. einige Taf. mit Text- bzw. Bildverlust beschäd. Unterschiedl. fleckig. Einbd. berieben, Rücken oben defekt. - Ohne Rückgaberecht. 1999 H&H 96/1979 4.800,- Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einnrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Buchblock mehrf. gebrochen. - Ohne Rückgaberecht. -- Vom Käufer in H&H A-117 übergeben. 2001 H&H 100/573 L 4.500,- Pgt.d.Zt. - Kupfertit. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändert. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl.

Auction archive: Lot number 1363
Auction:
Datum:
6 Nov 2007 - 9 Nov 2007
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschreibung]). Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio. Neu aufgewärmet ... zum Schau-Essen ... aufgesetzt. Wien, Megerle u. Nbg., Lercher für Weigel, (1709 durch Chronogramm). 4°. Kupfertit. , 4 Bll., 404 SS., (2 Bll. fehlen), 101 Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. Schätzpreis: (1.200,- €) Goed. III, 240, 26; Bertsche 52, a; Dünnh. 135, F 5. 2 (Fehlzitate u. zweifelhafte Attributionen); Jantz 310; H. d. B., Barocklit. 13. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit 2 v. 3 bei Bertsche beschr. Merkmalen; vorlieg. Expl. abweichend im dritten Merkmal: "Vorred." statt "Vorrede". Nach Horber, Echtheitsfragen, ist Abraham à S. Clara nicht der Verfasser. - Der Tradition v. Seb. Brants Narrenschiff folgend geißelt der anonym. Verf. verschiedene personifizierte menschliche Narrheiten. Es werden die verschiedensten Berufe, Liebhabereien, Schrullen u. Eigenschaften karikiert: Arznei-, Astrologische, Antiquitäts- u. Münz-Narren, Bau-, Bergwerks-, Credit-, Calender-, Comoedi- u. Opera-Narren, Goldmacher-, Mode-, Musik-, Pferd- u. Perücken-Narren u. v. a. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Le. Seite u. hint. Vors. mit Verm. v. alter Hand. Buchblock mehrf. gebrochen, dadurch einige Lagen gelockert und die Seiten an den Rändern ausgefranst. Einbd. berieben, Rücken mit fünf Wurmlöchern. - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 H&K 40/1786 3.600,- Pgt.d.Zt. - Frontisp. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändernt. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl. etw. stockfleckig. Buchblock sonst gut erhalnten, Einband abgeschabt u. etw. welling. 1992 H&H 68/1093 2.200,- Marmor. Ldr. d. Zt. mit Rverg., Deckel- u. Stehkantenfil. u. braunem Rsch. - Die Taf. Uhren-Narr u. Complimentier-Narr jeweils mit geklebtem Riß. Etwa 6 Bll. (einschl. Frontisp. u. Tit.) mit kl. Ausriß in d. unt. rechten w. Ecke, Tit. u. Frontisp. ebenso in d. ob. linken Ecke. Meist nur leicht stockfl., Titelei im Bug wasserfl. Berieben, Kapitale u. Ecken stärker bestoßen, vord. Gelenk brüchig. 1996 H&H 83/1858 650,- Ldr. d. Zt. - Ohne Frontisp., 3 Bll. Vorspann, SS. 1-6, 11-14, 31/32, 59-62, 81/82, 87/88, 97/98, 135-138, 141/142, 147-150, 185-190, 241-248, 341/342, 393/394 u. 397-404 sowie die 2 Schlußbll. Unter den vorhandenen Kupf. (meist flaue Abdrucke): Antiquitet- oder Müntz-Narr, Bücher-Narr, Feuerwerck-Narr, Goldmacher-Narr, Mode-Narr, Porcellan- u. Gläser Narr, Spiel-Narr, Sauff-Narr, Traum-Narr, Toback Luder-Narr, Weiber-Narr. Mehrere Bll. u. einige Taf. mit Text- bzw. Bildverlust beschäd. Unterschiedl. fleckig. Einbd. berieben, Rücken oben defekt. - Ohne Rückgaberecht. 1999 H&H 96/1979 4.800,- Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einnrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Buchblock mehrf. gebrochen. - Ohne Rückgaberecht. -- Vom Käufer in H&H A-117 übergeben. 2001 H&H 100/573 L 4.500,- Pgt.d.Zt. - Kupfertit. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändert. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl.
1363 (Abraham à Sancta Clara, d. i. U. Megerle; [Zuschreibung]). Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio. Neu aufgewärmet ... zum Schau-Essen ... aufgesetzt. Wien, Megerle u. Nbg., Lercher für Weigel, (1709 durch Chronogramm). 4°. Kupfertit. , 4 Bll., 404 SS., (2 Bll. fehlen), 101 Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. Schätzpreis: (1.200,- €) Goed. III, 240, 26; Bertsche 52, a; Dünnh. 135, F 5. 2 (Fehlzitate u. zweifelhafte Attributionen); Jantz 310; H. d. B., Barocklit. 13. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit 2 v. 3 bei Bertsche beschr. Merkmalen; vorlieg. Expl. abweichend im dritten Merkmal: "Vorred." statt "Vorrede". Nach Horber, Echtheitsfragen, ist Abraham à S. Clara nicht der Verfasser. - Der Tradition v. Seb. Brants Narrenschiff folgend geißelt der anonym. Verf. verschiedene personifizierte menschliche Narrheiten. Es werden die verschiedensten Berufe, Liebhabereien, Schrullen u. Eigenschaften karikiert: Arznei-, Astrologische, Antiquitäts- u. Münz-Narren, Bau-, Bergwerks-, Credit-, Calender-, Comoedi- u. Opera-Narren, Goldmacher-, Mode-, Musik-, Pferd- u. Perücken-Narren u. v. a. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Le. Seite u. hint. Vors. mit Verm. v. alter Hand. Buchblock mehrf. gebrochen, dadurch einige Lagen gelockert und die Seiten an den Rändern ausgefranst. Einbd. berieben, Rücken mit fünf Wurmlöchern. - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 H&K 40/1786 3.600,- Pgt.d.Zt. - Frontisp. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändernt. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl. etw. stockfleckig. Buchblock sonst gut erhalnten, Einband abgeschabt u. etw. welling. 1992 H&H 68/1093 2.200,- Marmor. Ldr. d. Zt. mit Rverg., Deckel- u. Stehkantenfil. u. braunem Rsch. - Die Taf. Uhren-Narr u. Complimentier-Narr jeweils mit geklebtem Riß. Etwa 6 Bll. (einschl. Frontisp. u. Tit.) mit kl. Ausriß in d. unt. rechten w. Ecke, Tit. u. Frontisp. ebenso in d. ob. linken Ecke. Meist nur leicht stockfl., Titelei im Bug wasserfl. Berieben, Kapitale u. Ecken stärker bestoßen, vord. Gelenk brüchig. 1996 H&H 83/1858 650,- Ldr. d. Zt. - Ohne Frontisp., 3 Bll. Vorspann, SS. 1-6, 11-14, 31/32, 59-62, 81/82, 87/88, 97/98, 135-138, 141/142, 147-150, 185-190, 241-248, 341/342, 393/394 u. 397-404 sowie die 2 Schlußbll. Unter den vorhandenen Kupf. (meist flaue Abdrucke): Antiquitet- oder Müntz-Narr, Bücher-Narr, Feuerwerck-Narr, Goldmacher-Narr, Mode-Narr, Porcellan- u. Gläser Narr, Spiel-Narr, Sauff-Narr, Traum-Narr, Toback Luder-Narr, Weiber-Narr. Mehrere Bll. u. einige Taf. mit Text- bzw. Bildverlust beschäd. Unterschiedl. fleckig. Einbd. berieben, Rücken oben defekt. - Ohne Rückgaberecht. 1999 H&H 96/1979 4.800,- Ldr. d. Zt. mit etwas Blindpr. - Am Schluß fehlen 2 unn. Bll. (Reg. ?). Mit Gebrauchsspuren: Durchgehend stark fingerfl. u. tls. etwas wasserfleckig. Kupfertit. beschäd. u. aufgezogen. Etwa 10 Taf. mit hinterlegten Einnrissen oder Randausrissen, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Zwei Taf. hinterlegt u. knitterfaltig. "Arzney-Narr" mit hinterlegtem Loch in der Darstellung. Buchblock mehrf. gebrochen. - Ohne Rückgaberecht. -- Vom Käufer in H&H A-117 übergeben. 2001 H&H 100/573 L 4.500,- Pgt.d.Zt. - Kupfertit. fehlt sowie ein Bl. aus dem Vorspann (Vortit.?). Titelbl. mit ausgebess. Beschädigungen, unten mit Abschnitt, an drei Seiten angerändert. Die ersten Lagen im unt. Rand mit Braunfleck, bei Kupfer "Artzney-Narr" untere Ecke angesetzt. Gelegentl.

Auction archive: Lot number 1363
Auction:
Datum:
6 Nov 2007 - 9 Nov 2007
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert