1343 TOTENTANZ. - Manuel, gen. Deutsch, Nik. Todtentanz gemalt zu Bern um 1515-1520, lithographiert nach den getreuen Copien des berühmten Kunstmalers Wilhelm Stettler La danse des Morts... Bern, Haller, ca. 1832. Qu.-Fol. Lithogr. Tit., 1 lithogr. Bl. "Verse", getönt. lithogr. Portr. , 4 SS., 24 lithogr. Taf. Hldr. Schätzpreis: *R (300,- €) Brunet III, 1380; Lonchamp 1912; Oppermann 1144 (gibt für die Entstehung 1832 oder 1838 an). - "Die Totentanzfresken, deren Entstehung noch in die vorholbeinische Epoche, in das zweite Jahrzehnt des 16. Jhdts. fällt, gehören zum Lebendigsten und Derbsten, was je in dieser Art geschaffen worden ist" (Buchheit). "Der Berner Totentanz, der 1660 schon zerstört wurde, kam nur in zwei Aquarellkopien auf uns, von denen die jüngere, von Wilhelm Stettler nachgestochen, hier vorliegt" (Opperm.). - Sauber. Tit. u. Taf. 12 mit sorgfältig repariertem gr. Einriß. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/1173 1.100,- OHlwd.-Mp. mit lithogr. Vorderdeckel. , 6 Bindebdr. - Ohne das lithogr. Blatt "Verse". Die fehlende Taf. 16 liegt in Photokopie vor. Ränder etwas ausgefranst. Tit. leicht knitterig. Mp. bestoßen und etwas fleckig.
1343 TOTENTANZ. - Manuel, gen. Deutsch, Nik. Todtentanz gemalt zu Bern um 1515-1520, lithographiert nach den getreuen Copien des berühmten Kunstmalers Wilhelm Stettler La danse des Morts... Bern, Haller, ca. 1832. Qu.-Fol. Lithogr. Tit., 1 lithogr. Bl. "Verse", getönt. lithogr. Portr. , 4 SS., 24 lithogr. Taf. Hldr. Schätzpreis: *R (300,- €) Brunet III, 1380; Lonchamp 1912; Oppermann 1144 (gibt für die Entstehung 1832 oder 1838 an). - "Die Totentanzfresken, deren Entstehung noch in die vorholbeinische Epoche, in das zweite Jahrzehnt des 16. Jhdts. fällt, gehören zum Lebendigsten und Derbsten, was je in dieser Art geschaffen worden ist" (Buchheit). "Der Berner Totentanz, der 1660 schon zerstört wurde, kam nur in zwei Aquarellkopien auf uns, von denen die jüngere, von Wilhelm Stettler nachgestochen, hier vorliegt" (Opperm.). - Sauber. Tit. u. Taf. 12 mit sorgfältig repariertem gr. Einriß. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/1173 1.100,- OHlwd.-Mp. mit lithogr. Vorderdeckel. , 6 Bindebdr. - Ohne das lithogr. Blatt "Verse". Die fehlende Taf. 16 liegt in Photokopie vor. Ränder etwas ausgefranst. Tit. leicht knitterig. Mp. bestoßen und etwas fleckig.
1343 TOTENTANZ. - Manuel, gen. Deutsch, Nik. Todtentanz gemalt zu Bern um 1515-1520, lithographiert nach den getreuen Copien des berühmten Kunstmalers Wilhelm Stettler La danse des Morts... Bern, Haller, ca. 1832. Qu.-Fol. Lithogr. Tit., 1 lithogr. Bl. "Verse", getönt. lithogr. Portr. , 4 SS., 24 lithogr. Taf. Hldr. Schätzpreis: *R (300,- €) Brunet III, 1380; Lonchamp 1912; Oppermann 1144 (gibt für die Entstehung 1832 oder 1838 an). - "Die Totentanzfresken, deren Entstehung noch in die vorholbeinische Epoche, in das zweite Jahrzehnt des 16. Jhdts. fällt, gehören zum Lebendigsten und Derbsten, was je in dieser Art geschaffen worden ist" (Buchheit). "Der Berner Totentanz, der 1660 schon zerstört wurde, kam nur in zwei Aquarellkopien auf uns, von denen die jüngere, von Wilhelm Stettler nachgestochen, hier vorliegt" (Opperm.). - Sauber. Tit. u. Taf. 12 mit sorgfältig repariertem gr. Einriß. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/1173 1.100,- OHlwd.-Mp. mit lithogr. Vorderdeckel. , 6 Bindebdr. - Ohne das lithogr. Blatt "Verse". Die fehlende Taf. 16 liegt in Photokopie vor. Ränder etwas ausgefranst. Tit. leicht knitterig. Mp. bestoßen und etwas fleckig.
1343 TOTENTANZ. - Manuel, gen. Deutsch, Nik. Todtentanz gemalt zu Bern um 1515-1520, lithographiert nach den getreuen Copien des berühmten Kunstmalers Wilhelm Stettler La danse des Morts... Bern, Haller, ca. 1832. Qu.-Fol. Lithogr. Tit., 1 lithogr. Bl. "Verse", getönt. lithogr. Portr. , 4 SS., 24 lithogr. Taf. Hldr. Schätzpreis: *R (300,- €) Brunet III, 1380; Lonchamp 1912; Oppermann 1144 (gibt für die Entstehung 1832 oder 1838 an). - "Die Totentanzfresken, deren Entstehung noch in die vorholbeinische Epoche, in das zweite Jahrzehnt des 16. Jhdts. fällt, gehören zum Lebendigsten und Derbsten, was je in dieser Art geschaffen worden ist" (Buchheit). "Der Berner Totentanz, der 1660 schon zerstört wurde, kam nur in zwei Aquarellkopien auf uns, von denen die jüngere, von Wilhelm Stettler nachgestochen, hier vorliegt" (Opperm.). - Sauber. Tit. u. Taf. 12 mit sorgfältig repariertem gr. Einriß. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/1173 1.100,- OHlwd.-Mp. mit lithogr. Vorderdeckel. , 6 Bindebdr. - Ohne das lithogr. Blatt "Verse". Die fehlende Taf. 16 liegt in Photokopie vor. Ränder etwas ausgefranst. Tit. leicht knitterig. Mp. bestoßen und etwas fleckig.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert