Auktionsarchiv: Los-Nr. 133a

133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 133a

133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia). Concordantiae maiores biblie tam dictionu(m) declinabilium q(uam) indeclinabilium de nouo summa diligentia cu(m) textu vise ac s(e)c(undu)m veram orthographiam eme(n)datissime excuse. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Joh. Amorbach, Joh. Petri u. Joh. Froben, 28.II./13.III.1506. Fol. 352; 92 Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. über abgeschrägten Kanten, 2 Schl. Schätzpreis: (600,- €) VD 16, J 751; Adams B 1955; Panzer VI, 181, 48; nicht bei Proctor/Isaac u. im STC (+ Suppl.). - Schöne u. seltene Baseler Postinkunabel. Die Bibelkonkordanz des Dominikaners Conradus de Halberstadt (14. Jhdt.) war erstmals um 1473 in Straßburg erschienen (GW 7418), die des 1468 gestorbenen spanischen Kirchenmannes Johannes de Segovia (sie bringt als einzige lat. Konkordanz die Inflexibilia) scheint erstmals - zusammen mit der Konkordanz des Conradus - 1496 in Basel gedruckt worden zu sein, obwohl das LThK (V, 532) einen Druck v. 1476 nennt. - Im ob. u. unt. Rand stellenw. etwas wasser- oder braunfl., Bl. Q 3 tintenfl., sonst kaum fleckig oder gebräunt, vereinz. minimal wurmst., Bl. Bb 6 mit hinterlegtem Einriss, le. Bl. mit kl. hinterl. Schadstelle, Bl. 1 mit altem Besitzverm. "Monasterij Weingartensis", vord. Spiegel mit altem Besitzverm. "Nicolaus Enncingerus". Der schöne zeitgenöss. Prägeband etwas beschabt u. gering fleckig, Kapitale u. Ecken leicht lädiert. Zuschlag: 720,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia). Concordantiae maiores biblie tam dictionu(m) declinabilium q(uam) indeclinabilium de nouo summa diligentia cu(m) textu vise ac s(e)c(undu)m veram orthographiam eme(n)datissime excuse. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Joh. Amorbach, Joh. Petri u. Joh. Froben, 28.II./13.III.1506. Fol. 352; 92 Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. über abgeschrägten Kanten, 2 Schl. Schätzpreis: (600,- €) VD 16, J 751; Adams B 1955; Panzer VI, 181, 48; nicht bei Proctor/Isaac u. im STC (+ Suppl.). - Schöne u. seltene Baseler Postinkunabel. Die Bibelkonkordanz des Dominikaners Conradus de Halberstadt (14. Jhdt.) war erstmals um 1473 in Straßburg erschienen (GW 7418), die des 1468 gestorbenen spanischen Kirchenmannes Johannes de Segovia (sie bringt als einzige lat. Konkordanz die Inflexibilia) scheint erstmals - zusammen mit der Konkordanz des Conradus - 1496 in Basel gedruckt worden zu sein, obwohl das LThK (V, 532) einen Druck v. 1476 nennt. - Im ob. u. unt. Rand stellenw. etwas wasser- oder braunfl., Bl. Q 3 tintenfl., sonst kaum fleckig oder gebräunt, vereinz. minimal wurmst., Bl. Bb 6 mit hinterlegtem Einriss, le. Bl. mit kl. hinterl. Schadstelle, Bl. 1 mit altem Besitzverm. "Monasterij Weingartensis", vord. Spiegel mit altem Besitzverm. "Nicolaus Enncingerus". Der schöne zeitgenöss. Prägeband etwas beschabt u. gering fleckig, Kapitale u. Ecken leicht lädiert. Zuschlag: 720,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 133a
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia). Concordantiae maiores biblie tam dictionu(m) declinabilium q(uam) indeclinabilium de nouo summa diligentia cu(m) textu vise ac s(e)c(undu)m veram orthographiam eme(n)datissime excuse. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Joh. Amorbach, Joh. Petri u. Joh. Froben, 28.II./13.III.1506. Fol. 352; 92 Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. über abgeschrägten Kanten, 2 Schl. Schätzpreis: (600,- €) VD 16, J 751; Adams B 1955; Panzer VI, 181, 48; nicht bei Proctor/Isaac u. im STC (+ Suppl.). - Schöne u. seltene Baseler Postinkunabel. Die Bibelkonkordanz des Dominikaners Conradus de Halberstadt (14. Jhdt.) war erstmals um 1473 in Straßburg erschienen (GW 7418), die des 1468 gestorbenen spanischen Kirchenmannes Johannes de Segovia (sie bringt als einzige lat. Konkordanz die Inflexibilia) scheint erstmals - zusammen mit der Konkordanz des Conradus - 1496 in Basel gedruckt worden zu sein, obwohl das LThK (V, 532) einen Druck v. 1476 nennt. - Im ob. u. unt. Rand stellenw. etwas wasser- oder braunfl., Bl. Q 3 tintenfl., sonst kaum fleckig oder gebräunt, vereinz. minimal wurmst., Bl. Bb 6 mit hinterlegtem Einriss, le. Bl. mit kl. hinterl. Schadstelle, Bl. 1 mit altem Besitzverm. "Monasterij Weingartensis", vord. Spiegel mit altem Besitzverm. "Nicolaus Enncingerus". Der schöne zeitgenöss. Prägeband etwas beschabt u. gering fleckig, Kapitale u. Ecken leicht lädiert. Zuschlag: 720,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
133a (Conradus de Halberstadt u. Johannes de Segovia). Concordantiae maiores biblie tam dictionu(m) declinabilium q(uam) indeclinabilium de nouo summa diligentia cu(m) textu vise ac s(e)c(undu)m veram orthographiam eme(n)datissime excuse. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Joh. Amorbach, Joh. Petri u. Joh. Froben, 28.II./13.III.1506. Fol. 352; 92 Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. über abgeschrägten Kanten, 2 Schl. Schätzpreis: (600,- €) VD 16, J 751; Adams B 1955; Panzer VI, 181, 48; nicht bei Proctor/Isaac u. im STC (+ Suppl.). - Schöne u. seltene Baseler Postinkunabel. Die Bibelkonkordanz des Dominikaners Conradus de Halberstadt (14. Jhdt.) war erstmals um 1473 in Straßburg erschienen (GW 7418), die des 1468 gestorbenen spanischen Kirchenmannes Johannes de Segovia (sie bringt als einzige lat. Konkordanz die Inflexibilia) scheint erstmals - zusammen mit der Konkordanz des Conradus - 1496 in Basel gedruckt worden zu sein, obwohl das LThK (V, 532) einen Druck v. 1476 nennt. - Im ob. u. unt. Rand stellenw. etwas wasser- oder braunfl., Bl. Q 3 tintenfl., sonst kaum fleckig oder gebräunt, vereinz. minimal wurmst., Bl. Bb 6 mit hinterlegtem Einriss, le. Bl. mit kl. hinterl. Schadstelle, Bl. 1 mit altem Besitzverm. "Monasterij Weingartensis", vord. Spiegel mit altem Besitzverm. "Nicolaus Enncingerus". Der schöne zeitgenöss. Prägeband etwas beschabt u. gering fleckig, Kapitale u. Ecken leicht lädiert. Zuschlag: 720,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 133a
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen