1338 Byzanz. - Anna Comnene. Alexias, sive de rebus ab Alexio imperatore vel eius tempore gestis libri XV. E biblioteca Barberina nunc primum editi et a P. Possino notis illustrati. Access. notae D. Hoeschelii. Paris, Typographia Regia, 1651. Fol. 14 Bll., 507 SS., 26 Bll., mit gest. Titel- u. 26 gest. Textvign. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. (Rücken später erneuert). Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) (Byzantinae historiae scriptores varii, 13). - Graesse I, 586, 13; de Backer/S. VI, 1125, 10. - Erste Ausgabe mit dem griech.-latein. Paralleltext. - Die Geschichte des oströmischen Kaisers Alexius I. Komnenus (1069-1118), verfaßt von seiner Tochter Anna, zählt zu den hervorragendsten Leistungen der byzantinischen Geschichtsschreibung. - Sehr breitrandig. Vortit. mit hs. Widmg. des Übersetzers u. Annotators Pierre Poussines (lat. Petrus Possinus, 1609-86) an Goswin Nickel (10. General des Jesuitenordens, der erste deutschstämmige; 1582-1664). Tit. mit kl. Stempel des Jesuitengenerals u. Ausscheidungsstempel. Meist etwas stockfl., zahlr. Bll. stark gebräunt. Wenige Bll. gelockert. Buchblock gebrochen. Einbd. mit starken Gebrauchsspuren. Deckel stark abgeschabt u. wurmstichig. Kanten bestoßen, Rücken im 19. Jhdt. erneuert u. ebenfalls wurmstichig. Zuschlag: 340,- € / 476,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 REIS 41/5566 1.500,- Modern Ldr. mit Rverg.
1338 Byzanz. - Anna Comnene. Alexias, sive de rebus ab Alexio imperatore vel eius tempore gestis libri XV. E biblioteca Barberina nunc primum editi et a P. Possino notis illustrati. Access. notae D. Hoeschelii. Paris, Typographia Regia, 1651. Fol. 14 Bll., 507 SS., 26 Bll., mit gest. Titel- u. 26 gest. Textvign. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. (Rücken später erneuert). Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) (Byzantinae historiae scriptores varii, 13). - Graesse I, 586, 13; de Backer/S. VI, 1125, 10. - Erste Ausgabe mit dem griech.-latein. Paralleltext. - Die Geschichte des oströmischen Kaisers Alexius I. Komnenus (1069-1118), verfaßt von seiner Tochter Anna, zählt zu den hervorragendsten Leistungen der byzantinischen Geschichtsschreibung. - Sehr breitrandig. Vortit. mit hs. Widmg. des Übersetzers u. Annotators Pierre Poussines (lat. Petrus Possinus, 1609-86) an Goswin Nickel (10. General des Jesuitenordens, der erste deutschstämmige; 1582-1664). Tit. mit kl. Stempel des Jesuitengenerals u. Ausscheidungsstempel. Meist etwas stockfl., zahlr. Bll. stark gebräunt. Wenige Bll. gelockert. Buchblock gebrochen. Einbd. mit starken Gebrauchsspuren. Deckel stark abgeschabt u. wurmstichig. Kanten bestoßen, Rücken im 19. Jhdt. erneuert u. ebenfalls wurmstichig. Zuschlag: 340,- € / 476,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 REIS 41/5566 1.500,- Modern Ldr. mit Rverg.
1338 Byzanz. - Anna Comnene. Alexias, sive de rebus ab Alexio imperatore vel eius tempore gestis libri XV. E biblioteca Barberina nunc primum editi et a P. Possino notis illustrati. Access. notae D. Hoeschelii. Paris, Typographia Regia, 1651. Fol. 14 Bll., 507 SS., 26 Bll., mit gest. Titel- u. 26 gest. Textvign. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. (Rücken später erneuert). Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) (Byzantinae historiae scriptores varii, 13). - Graesse I, 586, 13; de Backer/S. VI, 1125, 10. - Erste Ausgabe mit dem griech.-latein. Paralleltext. - Die Geschichte des oströmischen Kaisers Alexius I. Komnenus (1069-1118), verfaßt von seiner Tochter Anna, zählt zu den hervorragendsten Leistungen der byzantinischen Geschichtsschreibung. - Sehr breitrandig. Vortit. mit hs. Widmg. des Übersetzers u. Annotators Pierre Poussines (lat. Petrus Possinus, 1609-86) an Goswin Nickel (10. General des Jesuitenordens, der erste deutschstämmige; 1582-1664). Tit. mit kl. Stempel des Jesuitengenerals u. Ausscheidungsstempel. Meist etwas stockfl., zahlr. Bll. stark gebräunt. Wenige Bll. gelockert. Buchblock gebrochen. Einbd. mit starken Gebrauchsspuren. Deckel stark abgeschabt u. wurmstichig. Kanten bestoßen, Rücken im 19. Jhdt. erneuert u. ebenfalls wurmstichig. Zuschlag: 340,- € / 476,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 REIS 41/5566 1.500,- Modern Ldr. mit Rverg.
1338 Byzanz. - Anna Comnene. Alexias, sive de rebus ab Alexio imperatore vel eius tempore gestis libri XV. E biblioteca Barberina nunc primum editi et a P. Possino notis illustrati. Access. notae D. Hoeschelii. Paris, Typographia Regia, 1651. Fol. 14 Bll., 507 SS., 26 Bll., mit gest. Titel- u. 26 gest. Textvign. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. (Rücken später erneuert). Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) (Byzantinae historiae scriptores varii, 13). - Graesse I, 586, 13; de Backer/S. VI, 1125, 10. - Erste Ausgabe mit dem griech.-latein. Paralleltext. - Die Geschichte des oströmischen Kaisers Alexius I. Komnenus (1069-1118), verfaßt von seiner Tochter Anna, zählt zu den hervorragendsten Leistungen der byzantinischen Geschichtsschreibung. - Sehr breitrandig. Vortit. mit hs. Widmg. des Übersetzers u. Annotators Pierre Poussines (lat. Petrus Possinus, 1609-86) an Goswin Nickel (10. General des Jesuitenordens, der erste deutschstämmige; 1582-1664). Tit. mit kl. Stempel des Jesuitengenerals u. Ausscheidungsstempel. Meist etwas stockfl., zahlr. Bll. stark gebräunt. Wenige Bll. gelockert. Buchblock gebrochen. Einbd. mit starken Gebrauchsspuren. Deckel stark abgeschabt u. wurmstichig. Kanten bestoßen, Rücken im 19. Jhdt. erneuert u. ebenfalls wurmstichig. Zuschlag: 340,- € / 476,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 REIS 41/5566 1.500,- Modern Ldr. mit Rverg.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen