Auktionsarchiv: Los-Nr. 1326

1326 Madlseder, Nonnos.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1326

1326 Madlseder, Nonnos.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1326 MUSIK. - Madlseder, Nonnos. Vesperae V. solemnes, sed breves, a quatuor vocibus ordinariis... Opus IV. 10 (st. 11 ?) Hefte. St. Gallen u. Andechs 1771. - II. Schreyer, Gregor. Sacrificium vespertinum. Seu Vesperae IV. una cum psalmis residuis. Opus III. 9 (st. 11 ?) Hefte. Augsb., Rieger Söhne, 1766. - Zus. 10 Hefte. Fol. Broncefirnispapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (3.600,- €) / (4.500,- $) Es wurden jeweils die stimmengleichen Teile der beiden Kompositionen in ein Heft zusammengebunden, so daß sich insgesamt 10 Hefte ergeben. - I. Eitner VI, 269 (nennt 11 Stb.); Fétis V, 395; Lindner I, 296. - Madlseder stammt aus Meran und war Chorregent im Benediktinerkloster Andechs. Von vorliegender Komposition sind folgende Stimmen vorh.: Violino I u. II, Viola, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die im Expl. der Bayer. Staatsbibl. separat enthaltene Stimme Violoncello ist inhaltlich identisch mit der Organo-Stimme. - II. Eitner IX, 70 (nennt 11 Stb.); Fétis VII, 506/07; Lindner I, 294. - Schreyer stammt aus Kirchpingarten in der Oberpfalz u. trat 1740 in das Benediktinerkloster Andechs ein. - Folgende Stimmen liegen vor: Violino I u. II, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die Viola ist in diesem Werk nicht besetzt. Das Expl. der Bayer. Staatsbibl. 2 Mus.pr. 174 enthält zusätzlich eine im Titelbl. nicht erwähnteTympano-Stimme. - Teilw. leicht stock- oder etwas fingerfl. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [3.500,- €] / [4.375,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1326 MUSIK. - Madlseder, Nonnos. Vesperae V. solemnes, sed breves, a quatuor vocibus ordinariis... Opus IV. 10 (st. 11 ?) Hefte. St. Gallen u. Andechs 1771. - II. Schreyer, Gregor. Sacrificium vespertinum. Seu Vesperae IV. una cum psalmis residuis. Opus III. 9 (st. 11 ?) Hefte. Augsb., Rieger Söhne, 1766. - Zus. 10 Hefte. Fol. Broncefirnispapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (3.600,- €) / (4.500,- $) Es wurden jeweils die stimmengleichen Teile der beiden Kompositionen in ein Heft zusammengebunden, so daß sich insgesamt 10 Hefte ergeben. - I. Eitner VI, 269 (nennt 11 Stb.); Fétis V, 395; Lindner I, 296. - Madlseder stammt aus Meran und war Chorregent im Benediktinerkloster Andechs. Von vorliegender Komposition sind folgende Stimmen vorh.: Violino I u. II, Viola, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die im Expl. der Bayer. Staatsbibl. separat enthaltene Stimme Violoncello ist inhaltlich identisch mit der Organo-Stimme. - II. Eitner IX, 70 (nennt 11 Stb.); Fétis VII, 506/07; Lindner I, 294. - Schreyer stammt aus Kirchpingarten in der Oberpfalz u. trat 1740 in das Benediktinerkloster Andechs ein. - Folgende Stimmen liegen vor: Violino I u. II, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die Viola ist in diesem Werk nicht besetzt. Das Expl. der Bayer. Staatsbibl. 2 Mus.pr. 174 enthält zusätzlich eine im Titelbl. nicht erwähnteTympano-Stimme. - Teilw. leicht stock- oder etwas fingerfl. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [3.500,- €] / [4.375,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1326
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1326 MUSIK. - Madlseder, Nonnos. Vesperae V. solemnes, sed breves, a quatuor vocibus ordinariis... Opus IV. 10 (st. 11 ?) Hefte. St. Gallen u. Andechs 1771. - II. Schreyer, Gregor. Sacrificium vespertinum. Seu Vesperae IV. una cum psalmis residuis. Opus III. 9 (st. 11 ?) Hefte. Augsb., Rieger Söhne, 1766. - Zus. 10 Hefte. Fol. Broncefirnispapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (3.600,- €) / (4.500,- $) Es wurden jeweils die stimmengleichen Teile der beiden Kompositionen in ein Heft zusammengebunden, so daß sich insgesamt 10 Hefte ergeben. - I. Eitner VI, 269 (nennt 11 Stb.); Fétis V, 395; Lindner I, 296. - Madlseder stammt aus Meran und war Chorregent im Benediktinerkloster Andechs. Von vorliegender Komposition sind folgende Stimmen vorh.: Violino I u. II, Viola, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die im Expl. der Bayer. Staatsbibl. separat enthaltene Stimme Violoncello ist inhaltlich identisch mit der Organo-Stimme. - II. Eitner IX, 70 (nennt 11 Stb.); Fétis VII, 506/07; Lindner I, 294. - Schreyer stammt aus Kirchpingarten in der Oberpfalz u. trat 1740 in das Benediktinerkloster Andechs ein. - Folgende Stimmen liegen vor: Violino I u. II, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die Viola ist in diesem Werk nicht besetzt. Das Expl. der Bayer. Staatsbibl. 2 Mus.pr. 174 enthält zusätzlich eine im Titelbl. nicht erwähnteTympano-Stimme. - Teilw. leicht stock- oder etwas fingerfl. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [3.500,- €] / [4.375,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1326 MUSIK. - Madlseder, Nonnos. Vesperae V. solemnes, sed breves, a quatuor vocibus ordinariis... Opus IV. 10 (st. 11 ?) Hefte. St. Gallen u. Andechs 1771. - II. Schreyer, Gregor. Sacrificium vespertinum. Seu Vesperae IV. una cum psalmis residuis. Opus III. 9 (st. 11 ?) Hefte. Augsb., Rieger Söhne, 1766. - Zus. 10 Hefte. Fol. Broncefirnispapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (3.600,- €) / (4.500,- $) Es wurden jeweils die stimmengleichen Teile der beiden Kompositionen in ein Heft zusammengebunden, so daß sich insgesamt 10 Hefte ergeben. - I. Eitner VI, 269 (nennt 11 Stb.); Fétis V, 395; Lindner I, 296. - Madlseder stammt aus Meran und war Chorregent im Benediktinerkloster Andechs. Von vorliegender Komposition sind folgende Stimmen vorh.: Violino I u. II, Viola, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die im Expl. der Bayer. Staatsbibl. separat enthaltene Stimme Violoncello ist inhaltlich identisch mit der Organo-Stimme. - II. Eitner IX, 70 (nennt 11 Stb.); Fétis VII, 506/07; Lindner I, 294. - Schreyer stammt aus Kirchpingarten in der Oberpfalz u. trat 1740 in das Benediktinerkloster Andechs ein. - Folgende Stimmen liegen vor: Violino I u. II, Clarino I u. II, Organo, Canto, Alto, Tenor, Basso. Die Viola ist in diesem Werk nicht besetzt. Das Expl. der Bayer. Staatsbibl. 2 Mus.pr. 174 enthält zusätzlich eine im Titelbl. nicht erwähnteTympano-Stimme. - Teilw. leicht stock- oder etwas fingerfl. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [3.500,- €] / [4.375,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1326
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen