Auktionsarchiv: Los-Nr. 1321

1321 Keyßler, Joh. Gg.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1321

1321 Keyßler, Joh. Gg.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1321 Keyßler, Joh. Gg. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien u. Lothringen... Neue u. verm. Aufl., welche mit Zusätzen u. mit einer Vorrede v. dem Leben des Verfassers begleitet hat M. Gottfr. Schütze. 2 Tle. in 1 Bd. Hann., Försters Erben, 1751. 4°. 2 gest. Portr. , 3 Bll., LXXVIII SS., 1 Bl., 728 SS.; 4 Bll., SS. (729)-1556, 32 Bll., 3 (st. 8) Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (120,- €) / (134,- $) Brunet III, 657; Ebert 11363; Engelmann I, 255; Schudt S. 173, Anm.; vgl. Cox I, 133 u. Pine-Coffin 729. - Erstmals 1740 erschienene Beschreibung der 1729/30 unternommenen Reise: "Eine der besten Reisebeschrr., die es giebt u. noch immer interessant" (Ebert). Enthält eine Fülle von Informationen über Altertümer, Kultur, polit. Verhältnisse, Wirtschaft, Sitten etc. der bereisten Gebiete u. Städte. Ausführlich behandelt werden u. a. Dresden, München, Nürnberg, Regensburg, Wien u. vor allem Italien mit Florenz, Mailand, Neapel, Rom etc. Die Taf. zeigen Porträts v. Verf. u. Hrsg., eine kl. Landkarte von Deutschland bis Italien, das röm. Amphitheater in Verona sowie Versteinerungen. - Ohne die Taf. der Gebirgsklause im Salzburgischen, die beiden Taf. der Isola Bella, die Taf. mit dem Kopf eines Rehbocks sowie die zweite Taf. mit Versteinerungen. Vors. u. Tit. mit Bibl.- u. Ausscheidungsstempel. Etwas gebräunt u. fleckig, einige SS. wasserrandig. Vord. flieg. Vors. fehlt, Innengelenke angeplatzt. Einband stärker berieben u. bestoßen. Vorderer Deckel u. Rücken mit kl. Wurmgängen. Rücken mit Resten von 2 hs. Bibl.-Schildchen. Zuschlag: 60,- € / 67
1321 Keyßler, Joh. Gg. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien u. Lothringen... Neue u. verm. Aufl., welche mit Zusätzen u. mit einer Vorrede v. dem Leben des Verfassers begleitet hat M. Gottfr. Schütze. 2 Tle. in 1 Bd. Hann., Försters Erben, 1751. 4°. 2 gest. Portr. , 3 Bll., LXXVIII SS., 1 Bl., 728 SS.; 4 Bll., SS. (729)-1556, 32 Bll., 3 (st. 8) Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (120,- €) / (134,- $) Brunet III, 657; Ebert 11363; Engelmann I, 255; Schudt S. 173, Anm.; vgl. Cox I, 133 u. Pine-Coffin 729. - Erstmals 1740 erschienene Beschreibung der 1729/30 unternommenen Reise: "Eine der besten Reisebeschrr., die es giebt u. noch immer interessant" (Ebert). Enthält eine Fülle von Informationen über Altertümer, Kultur, polit. Verhältnisse, Wirtschaft, Sitten etc. der bereisten Gebiete u. Städte. Ausführlich behandelt werden u. a. Dresden, München, Nürnberg, Regensburg, Wien u. vor allem Italien mit Florenz, Mailand, Neapel, Rom etc. Die Taf. zeigen Porträts v. Verf. u. Hrsg., eine kl. Landkarte von Deutschland bis Italien, das röm. Amphitheater in Verona sowie Versteinerungen. - Ohne die Taf. der Gebirgsklause im Salzburgischen, die beiden Taf. der Isola Bella, die Taf. mit dem Kopf eines Rehbocks sowie die zweite Taf. mit Versteinerungen. Vors. u. Tit. mit Bibl.- u. Ausscheidungsstempel. Etwas gebräunt u. fleckig, einige SS. wasserrandig. Vord. flieg. Vors. fehlt, Innengelenke angeplatzt. Einband stärker berieben u. bestoßen. Vorderer Deckel u. Rücken mit kl. Wurmgängen. Rücken mit Resten von 2 hs. Bibl.-Schildchen. Zuschlag: 60,- € / 67

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1321
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1321 Keyßler, Joh. Gg. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien u. Lothringen... Neue u. verm. Aufl., welche mit Zusätzen u. mit einer Vorrede v. dem Leben des Verfassers begleitet hat M. Gottfr. Schütze. 2 Tle. in 1 Bd. Hann., Försters Erben, 1751. 4°. 2 gest. Portr. , 3 Bll., LXXVIII SS., 1 Bl., 728 SS.; 4 Bll., SS. (729)-1556, 32 Bll., 3 (st. 8) Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (120,- €) / (134,- $) Brunet III, 657; Ebert 11363; Engelmann I, 255; Schudt S. 173, Anm.; vgl. Cox I, 133 u. Pine-Coffin 729. - Erstmals 1740 erschienene Beschreibung der 1729/30 unternommenen Reise: "Eine der besten Reisebeschrr., die es giebt u. noch immer interessant" (Ebert). Enthält eine Fülle von Informationen über Altertümer, Kultur, polit. Verhältnisse, Wirtschaft, Sitten etc. der bereisten Gebiete u. Städte. Ausführlich behandelt werden u. a. Dresden, München, Nürnberg, Regensburg, Wien u. vor allem Italien mit Florenz, Mailand, Neapel, Rom etc. Die Taf. zeigen Porträts v. Verf. u. Hrsg., eine kl. Landkarte von Deutschland bis Italien, das röm. Amphitheater in Verona sowie Versteinerungen. - Ohne die Taf. der Gebirgsklause im Salzburgischen, die beiden Taf. der Isola Bella, die Taf. mit dem Kopf eines Rehbocks sowie die zweite Taf. mit Versteinerungen. Vors. u. Tit. mit Bibl.- u. Ausscheidungsstempel. Etwas gebräunt u. fleckig, einige SS. wasserrandig. Vord. flieg. Vors. fehlt, Innengelenke angeplatzt. Einband stärker berieben u. bestoßen. Vorderer Deckel u. Rücken mit kl. Wurmgängen. Rücken mit Resten von 2 hs. Bibl.-Schildchen. Zuschlag: 60,- € / 67
1321 Keyßler, Joh. Gg. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien u. Lothringen... Neue u. verm. Aufl., welche mit Zusätzen u. mit einer Vorrede v. dem Leben des Verfassers begleitet hat M. Gottfr. Schütze. 2 Tle. in 1 Bd. Hann., Försters Erben, 1751. 4°. 2 gest. Portr. , 3 Bll., LXXVIII SS., 1 Bl., 728 SS.; 4 Bll., SS. (729)-1556, 32 Bll., 3 (st. 8) Kupfertaf. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (120,- €) / (134,- $) Brunet III, 657; Ebert 11363; Engelmann I, 255; Schudt S. 173, Anm.; vgl. Cox I, 133 u. Pine-Coffin 729. - Erstmals 1740 erschienene Beschreibung der 1729/30 unternommenen Reise: "Eine der besten Reisebeschrr., die es giebt u. noch immer interessant" (Ebert). Enthält eine Fülle von Informationen über Altertümer, Kultur, polit. Verhältnisse, Wirtschaft, Sitten etc. der bereisten Gebiete u. Städte. Ausführlich behandelt werden u. a. Dresden, München, Nürnberg, Regensburg, Wien u. vor allem Italien mit Florenz, Mailand, Neapel, Rom etc. Die Taf. zeigen Porträts v. Verf. u. Hrsg., eine kl. Landkarte von Deutschland bis Italien, das röm. Amphitheater in Verona sowie Versteinerungen. - Ohne die Taf. der Gebirgsklause im Salzburgischen, die beiden Taf. der Isola Bella, die Taf. mit dem Kopf eines Rehbocks sowie die zweite Taf. mit Versteinerungen. Vors. u. Tit. mit Bibl.- u. Ausscheidungsstempel. Etwas gebräunt u. fleckig, einige SS. wasserrandig. Vord. flieg. Vors. fehlt, Innengelenke angeplatzt. Einband stärker berieben u. bestoßen. Vorderer Deckel u. Rücken mit kl. Wurmgängen. Rücken mit Resten von 2 hs. Bibl.-Schildchen. Zuschlag: 60,- € / 67

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1321
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen