Auktionsarchiv: Los-Nr. 132

132 Cassianus, Johannes.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 132

132 Cassianus, Johannes.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

132 Cassianus, Johannes. De institutis coenobiorum. Daran: Collationes XXIV. Ven., (Drucker des Cassianus = Paganinus de Paganinis?), 1491. Fol. 1, 119 Bll. Biegs. Pgt. um 1580. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) GW 6161; Hain/Cop. 4563; BMC V, 586; Pr. 5697; Goff C 234; IGI 2546; Pell. 3337; Voull., Bln. 4555,10; nicht bei Oates u. Polain. - Eines der bekanntesten Werke des Theologen Cassianus, eines Zeitgenossen des hl. Augustinus und des hl. Hieronymus, erstmals um 1476/8 in Brüssel erschienen. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). Zuschlag: 900,- € / 1.206,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1971 K&F 126/67 720,- Biegs. Pgt. um 1580. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). - Mit Sch. 800,- in H&H 133 übergeben.
132 Cassianus, Johannes. De institutis coenobiorum. Daran: Collationes XXIV. Ven., (Drucker des Cassianus = Paganinus de Paganinis?), 1491. Fol. 1, 119 Bll. Biegs. Pgt. um 1580. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) GW 6161; Hain/Cop. 4563; BMC V, 586; Pr. 5697; Goff C 234; IGI 2546; Pell. 3337; Voull., Bln. 4555,10; nicht bei Oates u. Polain. - Eines der bekanntesten Werke des Theologen Cassianus, eines Zeitgenossen des hl. Augustinus und des hl. Hieronymus, erstmals um 1476/8 in Brüssel erschienen. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). Zuschlag: 900,- € / 1.206,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1971 K&F 126/67 720,- Biegs. Pgt. um 1580. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). - Mit Sch. 800,- in H&H 133 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 132
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

132 Cassianus, Johannes. De institutis coenobiorum. Daran: Collationes XXIV. Ven., (Drucker des Cassianus = Paganinus de Paganinis?), 1491. Fol. 1, 119 Bll. Biegs. Pgt. um 1580. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) GW 6161; Hain/Cop. 4563; BMC V, 586; Pr. 5697; Goff C 234; IGI 2546; Pell. 3337; Voull., Bln. 4555,10; nicht bei Oates u. Polain. - Eines der bekanntesten Werke des Theologen Cassianus, eines Zeitgenossen des hl. Augustinus und des hl. Hieronymus, erstmals um 1476/8 in Brüssel erschienen. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). Zuschlag: 900,- € / 1.206,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1971 K&F 126/67 720,- Biegs. Pgt. um 1580. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). - Mit Sch. 800,- in H&H 133 übergeben.
132 Cassianus, Johannes. De institutis coenobiorum. Daran: Collationes XXIV. Ven., (Drucker des Cassianus = Paganinus de Paganinis?), 1491. Fol. 1, 119 Bll. Biegs. Pgt. um 1580. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) GW 6161; Hain/Cop. 4563; BMC V, 586; Pr. 5697; Goff C 234; IGI 2546; Pell. 3337; Voull., Bln. 4555,10; nicht bei Oates u. Polain. - Eines der bekanntesten Werke des Theologen Cassianus, eines Zeitgenossen des hl. Augustinus und des hl. Hieronymus, erstmals um 1476/8 in Brüssel erschienen. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). Zuschlag: 900,- € / 1.206,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1971 K&F 126/67 720,- Biegs. Pgt. um 1580. - Die ersten Bll. gering angeschmutzt, sonst frisch, das w. Anfangsbl. mit Verfassernamen in brauner Tinte u. im Bug wurmst. Repräsentanten nicht ausgemalt. Als Einbandmaterial wurde ein italien. Notariatsinstrument v. 1569 verwendet (leicht fleckig u. knitterig). - Mit Sch. 800,- in H&H 133 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 132
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen