Auktionsarchiv: Los-Nr. 1304

1304 Canus, Melchior.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1304

1304 Canus, Melchior.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1304 Canus, Melchior. Opera, in hac primum editione clarius divisa, et praef. instar prologi Galeati illustr. a P. Hiacintho Serry. Bassano, Remondini, 1746. 4°. 24 Bll. mit gest. Titelvign. , 596 SS., 14 Bll. Index. Hlwd. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (100,- €) Palau 42319; vgl. Jöcher I, 1633. - Der Dominikaner M. Canus stammte aus Tarancon, lehrte Theologie in Salamanca u. war später Bischof auf den Kanarischen Inseln. Er war einer der hervorragendsten Theologen des 16. Jhdts. u. starb 1560 in Toledo. - Tit. gestemp. u. mit teilw. durchgestrich. altem hs. Besitzverm. Innen meist sauber. Rücken verblaßt. Zuschlag: 50,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/876 150,- Marmor. Ldr. d. Zt. - Vortit. mit altem hs. Besitzverm. u. gestemp. Ecken u. Kanten etwas bestoßen, ob. Kapital lädiert.
1304 Canus, Melchior. Opera, in hac primum editione clarius divisa, et praef. instar prologi Galeati illustr. a P. Hiacintho Serry. Bassano, Remondini, 1746. 4°. 24 Bll. mit gest. Titelvign. , 596 SS., 14 Bll. Index. Hlwd. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (100,- €) Palau 42319; vgl. Jöcher I, 1633. - Der Dominikaner M. Canus stammte aus Tarancon, lehrte Theologie in Salamanca u. war später Bischof auf den Kanarischen Inseln. Er war einer der hervorragendsten Theologen des 16. Jhdts. u. starb 1560 in Toledo. - Tit. gestemp. u. mit teilw. durchgestrich. altem hs. Besitzverm. Innen meist sauber. Rücken verblaßt. Zuschlag: 50,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/876 150,- Marmor. Ldr. d. Zt. - Vortit. mit altem hs. Besitzverm. u. gestemp. Ecken u. Kanten etwas bestoßen, ob. Kapital lädiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1304
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1304 Canus, Melchior. Opera, in hac primum editione clarius divisa, et praef. instar prologi Galeati illustr. a P. Hiacintho Serry. Bassano, Remondini, 1746. 4°. 24 Bll. mit gest. Titelvign. , 596 SS., 14 Bll. Index. Hlwd. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (100,- €) Palau 42319; vgl. Jöcher I, 1633. - Der Dominikaner M. Canus stammte aus Tarancon, lehrte Theologie in Salamanca u. war später Bischof auf den Kanarischen Inseln. Er war einer der hervorragendsten Theologen des 16. Jhdts. u. starb 1560 in Toledo. - Tit. gestemp. u. mit teilw. durchgestrich. altem hs. Besitzverm. Innen meist sauber. Rücken verblaßt. Zuschlag: 50,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/876 150,- Marmor. Ldr. d. Zt. - Vortit. mit altem hs. Besitzverm. u. gestemp. Ecken u. Kanten etwas bestoßen, ob. Kapital lädiert.
1304 Canus, Melchior. Opera, in hac primum editione clarius divisa, et praef. instar prologi Galeati illustr. a P. Hiacintho Serry. Bassano, Remondini, 1746. 4°. 24 Bll. mit gest. Titelvign. , 596 SS., 14 Bll. Index. Hlwd. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (100,- €) Palau 42319; vgl. Jöcher I, 1633. - Der Dominikaner M. Canus stammte aus Tarancon, lehrte Theologie in Salamanca u. war später Bischof auf den Kanarischen Inseln. Er war einer der hervorragendsten Theologen des 16. Jhdts. u. starb 1560 in Toledo. - Tit. gestemp. u. mit teilw. durchgestrich. altem hs. Besitzverm. Innen meist sauber. Rücken verblaßt. Zuschlag: 50,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2001 H&H 103/876 150,- Marmor. Ldr. d. Zt. - Vortit. mit altem hs. Besitzverm. u. gestemp. Ecken u. Kanten etwas bestoßen, ob. Kapital lädiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1304
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen