1298 EMBLEMATA. - Brez, Chrn. VIrtVosIVs Pantheon, Deo, & SanCtIs ereCtUM. Id est: Sermones panegyrici De praecipuis sacrorum ordinum fundatoribus, patriarchis, aliisque terrarum patronis... Das ist: Lob-Predigen von denen fürnehmsten Heil. Ordens-Stifftern... auch auff etwelchen Mariae-Festtägen, u. von den 12. Zeichen der Göttl. Gnaden-Wahl, deren jedes jedem Monat vorgesetzt wird. 3 Tle. in 1 Bd. Nbg., Lochner, 1723. 4°. Frontisp. , 19 Bll., 424 SS., 11; 4 Bll., 200 SS., 5; 3 Bll., 115 SS., 4 Bll., mit 1 zahlen-emblemat. (Herz-)Holzschn., 65 gest. Emblemkupfern u. 2 weiteren (1 herald., 1 ganzs. emblemat.) Kupferst. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (300,- €) / (408,- $) Praz 2 586 (gibt nur 2 Tle. an); Janauschek 1477 (zum Hl. Bernhard); nicht b. Landwehr, GEB. - Einzige Ausgabe , selten. - Das schöne allegor. Frontisp. u. der blgr. Kupferst. gest. v. J. C. Reiff aus Nürnberg. Von ihm stammen mit Sicherheit auch die hübschen emblemat. Darst. im Rund, meist umgeben von barockem ornamentalem u. figürl. Schmuck. - Vord. Vors.-Bl. numer. u. mit 1 Eckabschnitt (auch das hintere Bl.), Frontisp. seitl. u. unten etw. knapp, Tit. unten bis zur Vlgs.-Angabe beschnitten (kein Bild- od. Textverlust), Tit. oben mit Besitzverm. "Pro Conventu Mauternensi 1723". Stellenw. gebräunt u. stockfl., vielf. auch recht sauber. Beschabt u. gering bestoßen, Ecken u. unt. Kapital leicht lädiert. Zuschlag: 340,- € / 462,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 91/636 550,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Durchgehend stockfl. u. stellenw. gebräunt. Gegen Schluß im Rand wasserfl. Tit. mit altem hs. Besitzverm., dieser in neuerer Zeit teilw. mit Tinte übermalt. Leicht bestoßen, Rücken gering wurmstichig. 2000 KIE 42/179 460
1298 EMBLEMATA. - Brez, Chrn. VIrtVosIVs Pantheon, Deo, & SanCtIs ereCtUM. Id est: Sermones panegyrici De praecipuis sacrorum ordinum fundatoribus, patriarchis, aliisque terrarum patronis... Das ist: Lob-Predigen von denen fürnehmsten Heil. Ordens-Stifftern... auch auff etwelchen Mariae-Festtägen, u. von den 12. Zeichen der Göttl. Gnaden-Wahl, deren jedes jedem Monat vorgesetzt wird. 3 Tle. in 1 Bd. Nbg., Lochner, 1723. 4°. Frontisp. , 19 Bll., 424 SS., 11; 4 Bll., 200 SS., 5; 3 Bll., 115 SS., 4 Bll., mit 1 zahlen-emblemat. (Herz-)Holzschn., 65 gest. Emblemkupfern u. 2 weiteren (1 herald., 1 ganzs. emblemat.) Kupferst. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (300,- €) / (408,- $) Praz 2 586 (gibt nur 2 Tle. an); Janauschek 1477 (zum Hl. Bernhard); nicht b. Landwehr, GEB. - Einzige Ausgabe , selten. - Das schöne allegor. Frontisp. u. der blgr. Kupferst. gest. v. J. C. Reiff aus Nürnberg. Von ihm stammen mit Sicherheit auch die hübschen emblemat. Darst. im Rund, meist umgeben von barockem ornamentalem u. figürl. Schmuck. - Vord. Vors.-Bl. numer. u. mit 1 Eckabschnitt (auch das hintere Bl.), Frontisp. seitl. u. unten etw. knapp, Tit. unten bis zur Vlgs.-Angabe beschnitten (kein Bild- od. Textverlust), Tit. oben mit Besitzverm. "Pro Conventu Mauternensi 1723". Stellenw. gebräunt u. stockfl., vielf. auch recht sauber. Beschabt u. gering bestoßen, Ecken u. unt. Kapital leicht lädiert. Zuschlag: 340,- € / 462,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 91/636 550,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Durchgehend stockfl. u. stellenw. gebräunt. Gegen Schluß im Rand wasserfl. Tit. mit altem hs. Besitzverm., dieser in neuerer Zeit teilw. mit Tinte übermalt. Leicht bestoßen, Rücken gering wurmstichig. 2000 KIE 42/179 460
1298 EMBLEMATA. - Brez, Chrn. VIrtVosIVs Pantheon, Deo, & SanCtIs ereCtUM. Id est: Sermones panegyrici De praecipuis sacrorum ordinum fundatoribus, patriarchis, aliisque terrarum patronis... Das ist: Lob-Predigen von denen fürnehmsten Heil. Ordens-Stifftern... auch auff etwelchen Mariae-Festtägen, u. von den 12. Zeichen der Göttl. Gnaden-Wahl, deren jedes jedem Monat vorgesetzt wird. 3 Tle. in 1 Bd. Nbg., Lochner, 1723. 4°. Frontisp. , 19 Bll., 424 SS., 11; 4 Bll., 200 SS., 5; 3 Bll., 115 SS., 4 Bll., mit 1 zahlen-emblemat. (Herz-)Holzschn., 65 gest. Emblemkupfern u. 2 weiteren (1 herald., 1 ganzs. emblemat.) Kupferst. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (300,- €) / (408,- $) Praz 2 586 (gibt nur 2 Tle. an); Janauschek 1477 (zum Hl. Bernhard); nicht b. Landwehr, GEB. - Einzige Ausgabe , selten. - Das schöne allegor. Frontisp. u. der blgr. Kupferst. gest. v. J. C. Reiff aus Nürnberg. Von ihm stammen mit Sicherheit auch die hübschen emblemat. Darst. im Rund, meist umgeben von barockem ornamentalem u. figürl. Schmuck. - Vord. Vors.-Bl. numer. u. mit 1 Eckabschnitt (auch das hintere Bl.), Frontisp. seitl. u. unten etw. knapp, Tit. unten bis zur Vlgs.-Angabe beschnitten (kein Bild- od. Textverlust), Tit. oben mit Besitzverm. "Pro Conventu Mauternensi 1723". Stellenw. gebräunt u. stockfl., vielf. auch recht sauber. Beschabt u. gering bestoßen, Ecken u. unt. Kapital leicht lädiert. Zuschlag: 340,- € / 462,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 91/636 550,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Durchgehend stockfl. u. stellenw. gebräunt. Gegen Schluß im Rand wasserfl. Tit. mit altem hs. Besitzverm., dieser in neuerer Zeit teilw. mit Tinte übermalt. Leicht bestoßen, Rücken gering wurmstichig. 2000 KIE 42/179 460
1298 EMBLEMATA. - Brez, Chrn. VIrtVosIVs Pantheon, Deo, & SanCtIs ereCtUM. Id est: Sermones panegyrici De praecipuis sacrorum ordinum fundatoribus, patriarchis, aliisque terrarum patronis... Das ist: Lob-Predigen von denen fürnehmsten Heil. Ordens-Stifftern... auch auff etwelchen Mariae-Festtägen, u. von den 12. Zeichen der Göttl. Gnaden-Wahl, deren jedes jedem Monat vorgesetzt wird. 3 Tle. in 1 Bd. Nbg., Lochner, 1723. 4°. Frontisp. , 19 Bll., 424 SS., 11; 4 Bll., 200 SS., 5; 3 Bll., 115 SS., 4 Bll., mit 1 zahlen-emblemat. (Herz-)Holzschn., 65 gest. Emblemkupfern u. 2 weiteren (1 herald., 1 ganzs. emblemat.) Kupferst. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (300,- €) / (408,- $) Praz 2 586 (gibt nur 2 Tle. an); Janauschek 1477 (zum Hl. Bernhard); nicht b. Landwehr, GEB. - Einzige Ausgabe , selten. - Das schöne allegor. Frontisp. u. der blgr. Kupferst. gest. v. J. C. Reiff aus Nürnberg. Von ihm stammen mit Sicherheit auch die hübschen emblemat. Darst. im Rund, meist umgeben von barockem ornamentalem u. figürl. Schmuck. - Vord. Vors.-Bl. numer. u. mit 1 Eckabschnitt (auch das hintere Bl.), Frontisp. seitl. u. unten etw. knapp, Tit. unten bis zur Vlgs.-Angabe beschnitten (kein Bild- od. Textverlust), Tit. oben mit Besitzverm. "Pro Conventu Mauternensi 1723". Stellenw. gebräunt u. stockfl., vielf. auch recht sauber. Beschabt u. gering bestoßen, Ecken u. unt. Kapital leicht lädiert. Zuschlag: 340,- € / 462,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 91/636 550,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Durchgehend stockfl. u. stellenw. gebräunt. Gegen Schluß im Rand wasserfl. Tit. mit altem hs. Besitzverm., dieser in neuerer Zeit teilw. mit Tinte übermalt. Leicht bestoßen, Rücken gering wurmstichig. 2000 KIE 42/179 460
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen