Auktionsarchiv: Los-Nr. 129

129 Cassiodorus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 129

129 Cassiodorus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

129 Cassiodorus. Historia ecclesiastica tripartita. (Köln, Konrad Winters, vor 6.V.1478). Fol. 161 (st. 170) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Rücken d. 18. Jhdts., Rverg., Rsch. u. Resten v. 2 Schl. Schätzpreis: (1.600,- €) GW 6165; Hain/Cop. (+ Add.) 4571; BMC I, 245; Pr. 1175; Goff C 238; BSB-Ink C 170; Pell. 3347; Polain 1017; Voull., Bln. 867 u. Köln 311. - Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, Politiker u. vielseitiger Schriftsteller, um 490 zu Squillace in Bruttien geboren, wurde 507 Quaestor, 514 Konsul, 533 praefectus praetorio, trat bald nach 540 in das v. ihm gegründete Kloster Vivarium ein u. starb um 583. Vorliegt die zweite Ausgabe seiner Kirchengeschichte (die erste war 1472 in Augsburg erschienen), bei der es sich eigentlich um eine v. ihm veranlasste u. redigierte, v. Epiphanius Scholasticus besorgte Kompilation u. Übersetzung aus Socrates, Sozomenus u. Theodoretus handelt. - Die fehlenden Bll. 159-167 durch Faks. ersetzt. Rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt, anfangs 2 größere rote Lombarden mit violettem Federwerk. Breitrandig, die ersten u. le. Bll. stärker fleckig u. mit Ausbesserungen (Bl. 1 aufgezogen), sonst nur gering gebräunt u. fleckig, einige Lagen mit Wurmspuren, vereinz. alte hs. Notizen. Deckel etwas wurmst., der spätere Rücken restaur., v. den beiden Schl. sind nur die Haften erhalten, darunter Reste des ursprüngl. Lederbezugs. Zuschlag: 1.300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
129 Cassiodorus. Historia ecclesiastica tripartita. (Köln, Konrad Winters, vor 6.V.1478). Fol. 161 (st. 170) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Rücken d. 18. Jhdts., Rverg., Rsch. u. Resten v. 2 Schl. Schätzpreis: (1.600,- €) GW 6165; Hain/Cop. (+ Add.) 4571; BMC I, 245; Pr. 1175; Goff C 238; BSB-Ink C 170; Pell. 3347; Polain 1017; Voull., Bln. 867 u. Köln 311. - Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, Politiker u. vielseitiger Schriftsteller, um 490 zu Squillace in Bruttien geboren, wurde 507 Quaestor, 514 Konsul, 533 praefectus praetorio, trat bald nach 540 in das v. ihm gegründete Kloster Vivarium ein u. starb um 583. Vorliegt die zweite Ausgabe seiner Kirchengeschichte (die erste war 1472 in Augsburg erschienen), bei der es sich eigentlich um eine v. ihm veranlasste u. redigierte, v. Epiphanius Scholasticus besorgte Kompilation u. Übersetzung aus Socrates, Sozomenus u. Theodoretus handelt. - Die fehlenden Bll. 159-167 durch Faks. ersetzt. Rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt, anfangs 2 größere rote Lombarden mit violettem Federwerk. Breitrandig, die ersten u. le. Bll. stärker fleckig u. mit Ausbesserungen (Bl. 1 aufgezogen), sonst nur gering gebräunt u. fleckig, einige Lagen mit Wurmspuren, vereinz. alte hs. Notizen. Deckel etwas wurmst., der spätere Rücken restaur., v. den beiden Schl. sind nur die Haften erhalten, darunter Reste des ursprüngl. Lederbezugs. Zuschlag: 1.300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 129
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

129 Cassiodorus. Historia ecclesiastica tripartita. (Köln, Konrad Winters, vor 6.V.1478). Fol. 161 (st. 170) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Rücken d. 18. Jhdts., Rverg., Rsch. u. Resten v. 2 Schl. Schätzpreis: (1.600,- €) GW 6165; Hain/Cop. (+ Add.) 4571; BMC I, 245; Pr. 1175; Goff C 238; BSB-Ink C 170; Pell. 3347; Polain 1017; Voull., Bln. 867 u. Köln 311. - Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, Politiker u. vielseitiger Schriftsteller, um 490 zu Squillace in Bruttien geboren, wurde 507 Quaestor, 514 Konsul, 533 praefectus praetorio, trat bald nach 540 in das v. ihm gegründete Kloster Vivarium ein u. starb um 583. Vorliegt die zweite Ausgabe seiner Kirchengeschichte (die erste war 1472 in Augsburg erschienen), bei der es sich eigentlich um eine v. ihm veranlasste u. redigierte, v. Epiphanius Scholasticus besorgte Kompilation u. Übersetzung aus Socrates, Sozomenus u. Theodoretus handelt. - Die fehlenden Bll. 159-167 durch Faks. ersetzt. Rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt, anfangs 2 größere rote Lombarden mit violettem Federwerk. Breitrandig, die ersten u. le. Bll. stärker fleckig u. mit Ausbesserungen (Bl. 1 aufgezogen), sonst nur gering gebräunt u. fleckig, einige Lagen mit Wurmspuren, vereinz. alte hs. Notizen. Deckel etwas wurmst., der spätere Rücken restaur., v. den beiden Schl. sind nur die Haften erhalten, darunter Reste des ursprüngl. Lederbezugs. Zuschlag: 1.300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
129 Cassiodorus. Historia ecclesiastica tripartita. (Köln, Konrad Winters, vor 6.V.1478). Fol. 161 (st. 170) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Rücken d. 18. Jhdts., Rverg., Rsch. u. Resten v. 2 Schl. Schätzpreis: (1.600,- €) GW 6165; Hain/Cop. (+ Add.) 4571; BMC I, 245; Pr. 1175; Goff C 238; BSB-Ink C 170; Pell. 3347; Polain 1017; Voull., Bln. 867 u. Köln 311. - Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, Politiker u. vielseitiger Schriftsteller, um 490 zu Squillace in Bruttien geboren, wurde 507 Quaestor, 514 Konsul, 533 praefectus praetorio, trat bald nach 540 in das v. ihm gegründete Kloster Vivarium ein u. starb um 583. Vorliegt die zweite Ausgabe seiner Kirchengeschichte (die erste war 1472 in Augsburg erschienen), bei der es sich eigentlich um eine v. ihm veranlasste u. redigierte, v. Epiphanius Scholasticus besorgte Kompilation u. Übersetzung aus Socrates, Sozomenus u. Theodoretus handelt. - Die fehlenden Bll. 159-167 durch Faks. ersetzt. Rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt, anfangs 2 größere rote Lombarden mit violettem Federwerk. Breitrandig, die ersten u. le. Bll. stärker fleckig u. mit Ausbesserungen (Bl. 1 aufgezogen), sonst nur gering gebräunt u. fleckig, einige Lagen mit Wurmspuren, vereinz. alte hs. Notizen. Deckel etwas wurmst., der spätere Rücken restaur., v. den beiden Schl. sind nur die Haften erhalten, darunter Reste des ursprüngl. Lederbezugs. Zuschlag: 1.300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 129
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen