127 Bustis, Bernardinus de. Rosarium sermonum. Mit Beigaben von Illuminatus Novariensis und Samuel Cassinensis. Teil 1 (von 2). Hagenau, Heinrich Gran für Johann Rynman, 18.IX.1500. Fol. 26 unn., CCXXXIII num., 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) GW 5808; Hain 4164; BMC III, 688; Pr. 3205; Goff B 1337; BSB-Ink B 1019; IGI (Suppl.) 2285A; Oates 1332; Pell. 3115; Polain (+ Suppl.) 945; Voull., Bln. 1186,5; Burg, Hagenau 7; Ritter, Inc. alsac. 74. - Teil eins der seltenen zweiten Ausgabe der erstmals 1498 in Venedig erschienenen Predigtensammlung. Der um 1500 gestorbene Verfasser war ein angesehener Mailänder Minorit. - Ohne den am 8.XII.1500 erschienenen 2. Teil dieser Ausgabe. - Einige rote Unterstreichungen, durchwegs rot eingemalte Lombarden. Teilweise leicht gebräunt oder stockfleckig, am äußersten oberen Rand leichte Feuchtigkeitsspuren, einige zeitgenössische Marginalien, die ersten 2 unn. Bll. sowie beide Spiegel mit alten Besitzvermerken, die ersten 2 Bll. u. Bl. CXL im unt. w. Rand gestempelt. - Beide durch Streicheisenlinien gegliederte Deckel des zeitgenössischen Prägebands aus der Werkstatt des Augsburger Bogenfries-Meisters K 83 tragen aus zwei Rollen - Bogenfries (Schunke 31) und Ranke (Schunke 148) - gebildetes Dekor, der Vorderdeckel zudem einige kleinere Blütenstempel, die ebenso wie der Frakturaufdruck "Rosarius p" schwache Spuren von Rauschelvergoldung aufweisen. Beschabt, ohne das zehnteilige Beschläge und die beiden Schließen, Rücken restauriert. Zuschlag: 1.000,- € / 1.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 K&F 83/59 330,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Mit Teil 2 in späterer Ausgabe, ohne denselben = H&H 133.
127 Bustis, Bernardinus de. Rosarium sermonum. Mit Beigaben von Illuminatus Novariensis und Samuel Cassinensis. Teil 1 (von 2). Hagenau, Heinrich Gran für Johann Rynman, 18.IX.1500. Fol. 26 unn., CCXXXIII num., 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) GW 5808; Hain 4164; BMC III, 688; Pr. 3205; Goff B 1337; BSB-Ink B 1019; IGI (Suppl.) 2285A; Oates 1332; Pell. 3115; Polain (+ Suppl.) 945; Voull., Bln. 1186,5; Burg, Hagenau 7; Ritter, Inc. alsac. 74. - Teil eins der seltenen zweiten Ausgabe der erstmals 1498 in Venedig erschienenen Predigtensammlung. Der um 1500 gestorbene Verfasser war ein angesehener Mailänder Minorit. - Ohne den am 8.XII.1500 erschienenen 2. Teil dieser Ausgabe. - Einige rote Unterstreichungen, durchwegs rot eingemalte Lombarden. Teilweise leicht gebräunt oder stockfleckig, am äußersten oberen Rand leichte Feuchtigkeitsspuren, einige zeitgenössische Marginalien, die ersten 2 unn. Bll. sowie beide Spiegel mit alten Besitzvermerken, die ersten 2 Bll. u. Bl. CXL im unt. w. Rand gestempelt. - Beide durch Streicheisenlinien gegliederte Deckel des zeitgenössischen Prägebands aus der Werkstatt des Augsburger Bogenfries-Meisters K 83 tragen aus zwei Rollen - Bogenfries (Schunke 31) und Ranke (Schunke 148) - gebildetes Dekor, der Vorderdeckel zudem einige kleinere Blütenstempel, die ebenso wie der Frakturaufdruck "Rosarius p" schwache Spuren von Rauschelvergoldung aufweisen. Beschabt, ohne das zehnteilige Beschläge und die beiden Schließen, Rücken restauriert. Zuschlag: 1.000,- € / 1.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 K&F 83/59 330,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Mit Teil 2 in späterer Ausgabe, ohne denselben = H&H 133.
127 Bustis, Bernardinus de. Rosarium sermonum. Mit Beigaben von Illuminatus Novariensis und Samuel Cassinensis. Teil 1 (von 2). Hagenau, Heinrich Gran für Johann Rynman, 18.IX.1500. Fol. 26 unn., CCXXXIII num., 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) GW 5808; Hain 4164; BMC III, 688; Pr. 3205; Goff B 1337; BSB-Ink B 1019; IGI (Suppl.) 2285A; Oates 1332; Pell. 3115; Polain (+ Suppl.) 945; Voull., Bln. 1186,5; Burg, Hagenau 7; Ritter, Inc. alsac. 74. - Teil eins der seltenen zweiten Ausgabe der erstmals 1498 in Venedig erschienenen Predigtensammlung. Der um 1500 gestorbene Verfasser war ein angesehener Mailänder Minorit. - Ohne den am 8.XII.1500 erschienenen 2. Teil dieser Ausgabe. - Einige rote Unterstreichungen, durchwegs rot eingemalte Lombarden. Teilweise leicht gebräunt oder stockfleckig, am äußersten oberen Rand leichte Feuchtigkeitsspuren, einige zeitgenössische Marginalien, die ersten 2 unn. Bll. sowie beide Spiegel mit alten Besitzvermerken, die ersten 2 Bll. u. Bl. CXL im unt. w. Rand gestempelt. - Beide durch Streicheisenlinien gegliederte Deckel des zeitgenössischen Prägebands aus der Werkstatt des Augsburger Bogenfries-Meisters K 83 tragen aus zwei Rollen - Bogenfries (Schunke 31) und Ranke (Schunke 148) - gebildetes Dekor, der Vorderdeckel zudem einige kleinere Blütenstempel, die ebenso wie der Frakturaufdruck "Rosarius p" schwache Spuren von Rauschelvergoldung aufweisen. Beschabt, ohne das zehnteilige Beschläge und die beiden Schließen, Rücken restauriert. Zuschlag: 1.000,- € / 1.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 K&F 83/59 330,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Mit Teil 2 in späterer Ausgabe, ohne denselben = H&H 133.
127 Bustis, Bernardinus de. Rosarium sermonum. Mit Beigaben von Illuminatus Novariensis und Samuel Cassinensis. Teil 1 (von 2). Hagenau, Heinrich Gran für Johann Rynman, 18.IX.1500. Fol. 26 unn., CCXXXIII num., 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) GW 5808; Hain 4164; BMC III, 688; Pr. 3205; Goff B 1337; BSB-Ink B 1019; IGI (Suppl.) 2285A; Oates 1332; Pell. 3115; Polain (+ Suppl.) 945; Voull., Bln. 1186,5; Burg, Hagenau 7; Ritter, Inc. alsac. 74. - Teil eins der seltenen zweiten Ausgabe der erstmals 1498 in Venedig erschienenen Predigtensammlung. Der um 1500 gestorbene Verfasser war ein angesehener Mailänder Minorit. - Ohne den am 8.XII.1500 erschienenen 2. Teil dieser Ausgabe. - Einige rote Unterstreichungen, durchwegs rot eingemalte Lombarden. Teilweise leicht gebräunt oder stockfleckig, am äußersten oberen Rand leichte Feuchtigkeitsspuren, einige zeitgenössische Marginalien, die ersten 2 unn. Bll. sowie beide Spiegel mit alten Besitzvermerken, die ersten 2 Bll. u. Bl. CXL im unt. w. Rand gestempelt. - Beide durch Streicheisenlinien gegliederte Deckel des zeitgenössischen Prägebands aus der Werkstatt des Augsburger Bogenfries-Meisters K 83 tragen aus zwei Rollen - Bogenfries (Schunke 31) und Ranke (Schunke 148) - gebildetes Dekor, der Vorderdeckel zudem einige kleinere Blütenstempel, die ebenso wie der Frakturaufdruck "Rosarius p" schwache Spuren von Rauschelvergoldung aufweisen. Beschabt, ohne das zehnteilige Beschläge und die beiden Schließen, Rücken restauriert. Zuschlag: 1.000,- € / 1.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 K&F 83/59 330,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Mit Teil 2 in späterer Ausgabe, ohne denselben = H&H 133.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen