1257 ARCHITEKTUR. - Schinkel, Carl Frdr. Sammlung architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung beabsichtigt wurde. Neue vollst. Ausg. Bln., Ernst u. Korn, 1858. Gr.-Qu.-Fol. Tit., 11 Bll., 171 (st. 174) Taf., davon 168 rad. u. 4 lithogr. Schätzpreis: (2.400,- €) Vgl. Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. (EA 1819-40). - Das bedeutendste Buchwerk Schinkels, des großen Universalkünstlers. "Ein stolzer Rechenschaftsbericht, der dennoch von der Nachwelt, in Hinblick darauf, was alles nur Idee blieb und keine Wirklichkeit wurde, nicht ohne Bedauern betrachtet werden kann" (Rave, K. F. Schinkel S. 6ff.). Die großformatigen Blätter zeigen Pläne u. reizvolle Ansichten in Umrißstichen mit landschaftl. u. figürl. Staffage. Unter den wichtigsten Berliner Bauwerken sind das Museum, d. Schauspielhaus, die Neue Wache, die als Höhepunkte in seinem Lebenswerk zu gelten haben. Ferner die Bauschule, die laut Rave zu den wichtigsten u. bemerkenswertesten Bauwerken in Berlin gehört. Hervorzuheben sind aber auch die neue Anlage der verlängerten Wilhelmstraße mit der berühmten Passagenlösung sowie das Schlößchen Tegel u. Entwürfe zu verschied. Denkmälern. - Tls. mit stärkeren Gebrauchsspuren. Ohne die Taf. 12-14. Taf. 1 unten rechts mit gr. Ausriß mit Fehlstelle im Bild, von Taf. 17 ist nur die linke Hälfte vorh. Die Taf. 4, 15, 16, 18, 20, 22, 27, 29, 30, 36, 106, 141 u. 142 entweder stark verschmutzt bzw. mit gr. Einrissen, gebräunt bzw. hinterlegt oder aufgezogen. Die meisten Tafeln an einem der w. Ränder wasser- oder braunfleckig bzw. verschmutzt. Mit dem Umschl. zur dritten Lfrg., dieser stark ausgefranst. Ohne Einband, Text u. Taf. lose. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/834 7.000,- Hldr. mit Rsch. - Ohne die Taf. 57 u. 74 (Kirche a. d. Werderschen Markt zu Berlin u. Entw. e. kleinen Kirche von quadrat. Form). Durchgehend etwas stockfl. u. gering gebräunt. Untere rechte Ecke meist etwas wasserfl. Im Bug einige Wurmlöcher hinterlegt. Vereinzelt kl. geklebte Einrisse im w. Rand, Taf. 119 u. 120 seitl. mit einigen geklebten Rissen, die etwas ins Bild reichen, bei Taf. 139 im Bug. Taf. 162 verschmutzt. Einige Taf. etwas knapp beschnitten, teilw. bis in die Verlags-Bez. hinein reichend. Trotz der angegebenen (meist nicht gravierenden) Mängel recht gut erhalten.
1257 ARCHITEKTUR. - Schinkel, Carl Frdr. Sammlung architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung beabsichtigt wurde. Neue vollst. Ausg. Bln., Ernst u. Korn, 1858. Gr.-Qu.-Fol. Tit., 11 Bll., 171 (st. 174) Taf., davon 168 rad. u. 4 lithogr. Schätzpreis: (2.400,- €) Vgl. Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. (EA 1819-40). - Das bedeutendste Buchwerk Schinkels, des großen Universalkünstlers. "Ein stolzer Rechenschaftsbericht, der dennoch von der Nachwelt, in Hinblick darauf, was alles nur Idee blieb und keine Wirklichkeit wurde, nicht ohne Bedauern betrachtet werden kann" (Rave, K. F. Schinkel S. 6ff.). Die großformatigen Blätter zeigen Pläne u. reizvolle Ansichten in Umrißstichen mit landschaftl. u. figürl. Staffage. Unter den wichtigsten Berliner Bauwerken sind das Museum, d. Schauspielhaus, die Neue Wache, die als Höhepunkte in seinem Lebenswerk zu gelten haben. Ferner die Bauschule, die laut Rave zu den wichtigsten u. bemerkenswertesten Bauwerken in Berlin gehört. Hervorzuheben sind aber auch die neue Anlage der verlängerten Wilhelmstraße mit der berühmten Passagenlösung sowie das Schlößchen Tegel u. Entwürfe zu verschied. Denkmälern. - Tls. mit stärkeren Gebrauchsspuren. Ohne die Taf. 12-14. Taf. 1 unten rechts mit gr. Ausriß mit Fehlstelle im Bild, von Taf. 17 ist nur die linke Hälfte vorh. Die Taf. 4, 15, 16, 18, 20, 22, 27, 29, 30, 36, 106, 141 u. 142 entweder stark verschmutzt bzw. mit gr. Einrissen, gebräunt bzw. hinterlegt oder aufgezogen. Die meisten Tafeln an einem der w. Ränder wasser- oder braunfleckig bzw. verschmutzt. Mit dem Umschl. zur dritten Lfrg., dieser stark ausgefranst. Ohne Einband, Text u. Taf. lose. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/834 7.000,- Hldr. mit Rsch. - Ohne die Taf. 57 u. 74 (Kirche a. d. Werderschen Markt zu Berlin u. Entw. e. kleinen Kirche von quadrat. Form). Durchgehend etwas stockfl. u. gering gebräunt. Untere rechte Ecke meist etwas wasserfl. Im Bug einige Wurmlöcher hinterlegt. Vereinzelt kl. geklebte Einrisse im w. Rand, Taf. 119 u. 120 seitl. mit einigen geklebten Rissen, die etwas ins Bild reichen, bei Taf. 139 im Bug. Taf. 162 verschmutzt. Einige Taf. etwas knapp beschnitten, teilw. bis in die Verlags-Bez. hinein reichend. Trotz der angegebenen (meist nicht gravierenden) Mängel recht gut erhalten.
1257 ARCHITEKTUR. - Schinkel, Carl Frdr. Sammlung architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung beabsichtigt wurde. Neue vollst. Ausg. Bln., Ernst u. Korn, 1858. Gr.-Qu.-Fol. Tit., 11 Bll., 171 (st. 174) Taf., davon 168 rad. u. 4 lithogr. Schätzpreis: (2.400,- €) Vgl. Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. (EA 1819-40). - Das bedeutendste Buchwerk Schinkels, des großen Universalkünstlers. "Ein stolzer Rechenschaftsbericht, der dennoch von der Nachwelt, in Hinblick darauf, was alles nur Idee blieb und keine Wirklichkeit wurde, nicht ohne Bedauern betrachtet werden kann" (Rave, K. F. Schinkel S. 6ff.). Die großformatigen Blätter zeigen Pläne u. reizvolle Ansichten in Umrißstichen mit landschaftl. u. figürl. Staffage. Unter den wichtigsten Berliner Bauwerken sind das Museum, d. Schauspielhaus, die Neue Wache, die als Höhepunkte in seinem Lebenswerk zu gelten haben. Ferner die Bauschule, die laut Rave zu den wichtigsten u. bemerkenswertesten Bauwerken in Berlin gehört. Hervorzuheben sind aber auch die neue Anlage der verlängerten Wilhelmstraße mit der berühmten Passagenlösung sowie das Schlößchen Tegel u. Entwürfe zu verschied. Denkmälern. - Tls. mit stärkeren Gebrauchsspuren. Ohne die Taf. 12-14. Taf. 1 unten rechts mit gr. Ausriß mit Fehlstelle im Bild, von Taf. 17 ist nur die linke Hälfte vorh. Die Taf. 4, 15, 16, 18, 20, 22, 27, 29, 30, 36, 106, 141 u. 142 entweder stark verschmutzt bzw. mit gr. Einrissen, gebräunt bzw. hinterlegt oder aufgezogen. Die meisten Tafeln an einem der w. Ränder wasser- oder braunfleckig bzw. verschmutzt. Mit dem Umschl. zur dritten Lfrg., dieser stark ausgefranst. Ohne Einband, Text u. Taf. lose. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/834 7.000,- Hldr. mit Rsch. - Ohne die Taf. 57 u. 74 (Kirche a. d. Werderschen Markt zu Berlin u. Entw. e. kleinen Kirche von quadrat. Form). Durchgehend etwas stockfl. u. gering gebräunt. Untere rechte Ecke meist etwas wasserfl. Im Bug einige Wurmlöcher hinterlegt. Vereinzelt kl. geklebte Einrisse im w. Rand, Taf. 119 u. 120 seitl. mit einigen geklebten Rissen, die etwas ins Bild reichen, bei Taf. 139 im Bug. Taf. 162 verschmutzt. Einige Taf. etwas knapp beschnitten, teilw. bis in die Verlags-Bez. hinein reichend. Trotz der angegebenen (meist nicht gravierenden) Mängel recht gut erhalten.
1257 ARCHITEKTUR. - Schinkel, Carl Frdr. Sammlung architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung beabsichtigt wurde. Neue vollst. Ausg. Bln., Ernst u. Korn, 1858. Gr.-Qu.-Fol. Tit., 11 Bll., 171 (st. 174) Taf., davon 168 rad. u. 4 lithogr. Schätzpreis: (2.400,- €) Vgl. Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. (EA 1819-40). - Das bedeutendste Buchwerk Schinkels, des großen Universalkünstlers. "Ein stolzer Rechenschaftsbericht, der dennoch von der Nachwelt, in Hinblick darauf, was alles nur Idee blieb und keine Wirklichkeit wurde, nicht ohne Bedauern betrachtet werden kann" (Rave, K. F. Schinkel S. 6ff.). Die großformatigen Blätter zeigen Pläne u. reizvolle Ansichten in Umrißstichen mit landschaftl. u. figürl. Staffage. Unter den wichtigsten Berliner Bauwerken sind das Museum, d. Schauspielhaus, die Neue Wache, die als Höhepunkte in seinem Lebenswerk zu gelten haben. Ferner die Bauschule, die laut Rave zu den wichtigsten u. bemerkenswertesten Bauwerken in Berlin gehört. Hervorzuheben sind aber auch die neue Anlage der verlängerten Wilhelmstraße mit der berühmten Passagenlösung sowie das Schlößchen Tegel u. Entwürfe zu verschied. Denkmälern. - Tls. mit stärkeren Gebrauchsspuren. Ohne die Taf. 12-14. Taf. 1 unten rechts mit gr. Ausriß mit Fehlstelle im Bild, von Taf. 17 ist nur die linke Hälfte vorh. Die Taf. 4, 15, 16, 18, 20, 22, 27, 29, 30, 36, 106, 141 u. 142 entweder stark verschmutzt bzw. mit gr. Einrissen, gebräunt bzw. hinterlegt oder aufgezogen. Die meisten Tafeln an einem der w. Ränder wasser- oder braunfleckig bzw. verschmutzt. Mit dem Umschl. zur dritten Lfrg., dieser stark ausgefranst. Ohne Einband, Text u. Taf. lose. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/834 7.000,- Hldr. mit Rsch. - Ohne die Taf. 57 u. 74 (Kirche a. d. Werderschen Markt zu Berlin u. Entw. e. kleinen Kirche von quadrat. Form). Durchgehend etwas stockfl. u. gering gebräunt. Untere rechte Ecke meist etwas wasserfl. Im Bug einige Wurmlöcher hinterlegt. Vereinzelt kl. geklebte Einrisse im w. Rand, Taf. 119 u. 120 seitl. mit einigen geklebten Rissen, die etwas ins Bild reichen, bei Taf. 139 im Bug. Taf. 162 verschmutzt. Einige Taf. etwas knapp beschnitten, teilw. bis in die Verlags-Bez. hinein reichend. Trotz der angegebenen (meist nicht gravierenden) Mängel recht gut erhalten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen