Auktionsarchiv: Los-Nr. 1229

1229 Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1229

1229 Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1229 EINBÄNDE. - Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett. Holzdeckelband um 1690 mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez. u. 2 Schließen. 368:232:85 mm. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) Die mit Buntpapier ausgekleidete Kassette enthält fünf kleine Schubladen in 2 versch. Querformaten sowie mittig einen Platz zur Aufbewahrung von Schreibpapier und Kuverts. Die Schubladen enthalten ein gläsernes Tintenfass u. zwei Stahlfedern, die größte ist zur Aufbewahrung von Stiften geeignet. Die Schubladen sind in den zusammengeleimten und ausgehöhlten Buchblock eingefügt. Die Fronten aller Holzteile sind mit Nusswurzel-Furnier und Bandintarsien belebt und schellackpoliert. Der Tit. des ursprünglichen Werkes (Henschen, Gottfr. u. Dan. Papebroch. "Acta Sanctorvm". Antwerpen 1688) ist auf den Spiegel aufgezogen. Am Schnitt ist eine Gänse-Schreib-Feder mit einer Messinghalterung befestigt. - In neuerer Zeit unter weitgehender Verwendung alter Materialien hergestellt. Einbd. etw. beschabt u. bestoßen sowie fleckig. Zuschlag: 800,- € / 1.072,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1229 EINBÄNDE. - Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett. Holzdeckelband um 1690 mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez. u. 2 Schließen. 368:232:85 mm. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) Die mit Buntpapier ausgekleidete Kassette enthält fünf kleine Schubladen in 2 versch. Querformaten sowie mittig einen Platz zur Aufbewahrung von Schreibpapier und Kuverts. Die Schubladen enthalten ein gläsernes Tintenfass u. zwei Stahlfedern, die größte ist zur Aufbewahrung von Stiften geeignet. Die Schubladen sind in den zusammengeleimten und ausgehöhlten Buchblock eingefügt. Die Fronten aller Holzteile sind mit Nusswurzel-Furnier und Bandintarsien belebt und schellackpoliert. Der Tit. des ursprünglichen Werkes (Henschen, Gottfr. u. Dan. Papebroch. "Acta Sanctorvm". Antwerpen 1688) ist auf den Spiegel aufgezogen. Am Schnitt ist eine Gänse-Schreib-Feder mit einer Messinghalterung befestigt. - In neuerer Zeit unter weitgehender Verwendung alter Materialien hergestellt. Einbd. etw. beschabt u. bestoßen sowie fleckig. Zuschlag: 800,- € / 1.072,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1229
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1229 EINBÄNDE. - Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett. Holzdeckelband um 1690 mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez. u. 2 Schließen. 368:232:85 mm. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) Die mit Buntpapier ausgekleidete Kassette enthält fünf kleine Schubladen in 2 versch. Querformaten sowie mittig einen Platz zur Aufbewahrung von Schreibpapier und Kuverts. Die Schubladen enthalten ein gläsernes Tintenfass u. zwei Stahlfedern, die größte ist zur Aufbewahrung von Stiften geeignet. Die Schubladen sind in den zusammengeleimten und ausgehöhlten Buchblock eingefügt. Die Fronten aller Holzteile sind mit Nusswurzel-Furnier und Bandintarsien belebt und schellackpoliert. Der Tit. des ursprünglichen Werkes (Henschen, Gottfr. u. Dan. Papebroch. "Acta Sanctorvm". Antwerpen 1688) ist auf den Spiegel aufgezogen. Am Schnitt ist eine Gänse-Schreib-Feder mit einer Messinghalterung befestigt. - In neuerer Zeit unter weitgehender Verwendung alter Materialien hergestellt. Einbd. etw. beschabt u. bestoßen sowie fleckig. Zuschlag: 800,- € / 1.072,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1229 EINBÄNDE. - Buchattrappe mit eingebautem Schreibkabinett. Holzdeckelband um 1690 mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez. u. 2 Schließen. 368:232:85 mm. Schätzpreis: (800,- €) / (1.072,- $) Die mit Buntpapier ausgekleidete Kassette enthält fünf kleine Schubladen in 2 versch. Querformaten sowie mittig einen Platz zur Aufbewahrung von Schreibpapier und Kuverts. Die Schubladen enthalten ein gläsernes Tintenfass u. zwei Stahlfedern, die größte ist zur Aufbewahrung von Stiften geeignet. Die Schubladen sind in den zusammengeleimten und ausgehöhlten Buchblock eingefügt. Die Fronten aller Holzteile sind mit Nusswurzel-Furnier und Bandintarsien belebt und schellackpoliert. Der Tit. des ursprünglichen Werkes (Henschen, Gottfr. u. Dan. Papebroch. "Acta Sanctorvm". Antwerpen 1688) ist auf den Spiegel aufgezogen. Am Schnitt ist eine Gänse-Schreib-Feder mit einer Messinghalterung befestigt. - In neuerer Zeit unter weitgehender Verwendung alter Materialien hergestellt. Einbd. etw. beschabt u. bestoßen sowie fleckig. Zuschlag: 800,- € / 1.072,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1229
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen