1206 BIBELN. - Weigel, Christoph. Biblia ectypa. Bildnußen aus Heiliger Schrifft deß Alt- und Neuen Testaments. Augsb. 1695. Fol. Gest. Tit. , 6 Bll., 2 Frontisp. in Schabkunstmanier, 8 gest. Zwischentit., 836 Kupfer auf 210 Taf. Holdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Bez., Rücken erneuert, 2 Schl. (fehlen), Goldschn. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.216,- $) VD 17 12:654615F; Bauer, Chr. Weigel 23.4.4.2 (in: AGB XXIII, 1982, Sp. 889-893); Brunet V, 1428 (falsch 900 Kupfer auf 225 Taf.); Graesse VI 2 , 429; vgl. Th./B. XXXV, 277f. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden Bilderbibel des Hochbarocks. Die Kupfer u. a. von J. U. Krauss, L. Heckenbauer und Weigel selbst, nach Vorlagen von. J. J. v. Sandrart. Ebenfalls nach Sandrart sind die zwei prächtigen Schabkunst-Frontispize v. E. Ch. Heiss, mit ihm "beginnt die Blütezeit der Schabkunst im 18. Jh. in Augsburg" (Th./B. XVI, 317). - Tit. u. das le. Bl. aufgezogen, etwa die ersten 30 Bll. mit kl. Wurmgängen, untere Ecken anfangs etwas fingerfl., durchgehend stärker stock- bzw. braunfl., Buchblock vorne vom Einbd. gelöst. Einbd. berieben u. beschabt, Vorderdeckel stärker, Hinterdeckel nur leicht, wurmstichig, vordere Ecken abgestoßen, Rücken in neuerer Zeit mit brauner Lwd. überzogen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.144,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1996 REI 61/1467 10.000,- Roter Maroquinband v. Chambolle-Duru, 1868. - Exemplar v. A. A. Renouard. --- Bei 7.500,- zurückgegangen.
1206 BIBELN. - Weigel, Christoph. Biblia ectypa. Bildnußen aus Heiliger Schrifft deß Alt- und Neuen Testaments. Augsb. 1695. Fol. Gest. Tit. , 6 Bll., 2 Frontisp. in Schabkunstmanier, 8 gest. Zwischentit., 836 Kupfer auf 210 Taf. Holdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Bez., Rücken erneuert, 2 Schl. (fehlen), Goldschn. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.216,- $) VD 17 12:654615F; Bauer, Chr. Weigel 23.4.4.2 (in: AGB XXIII, 1982, Sp. 889-893); Brunet V, 1428 (falsch 900 Kupfer auf 225 Taf.); Graesse VI 2 , 429; vgl. Th./B. XXXV, 277f. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden Bilderbibel des Hochbarocks. Die Kupfer u. a. von J. U. Krauss, L. Heckenbauer und Weigel selbst, nach Vorlagen von. J. J. v. Sandrart. Ebenfalls nach Sandrart sind die zwei prächtigen Schabkunst-Frontispize v. E. Ch. Heiss, mit ihm "beginnt die Blütezeit der Schabkunst im 18. Jh. in Augsburg" (Th./B. XVI, 317). - Tit. u. das le. Bl. aufgezogen, etwa die ersten 30 Bll. mit kl. Wurmgängen, untere Ecken anfangs etwas fingerfl., durchgehend stärker stock- bzw. braunfl., Buchblock vorne vom Einbd. gelöst. Einbd. berieben u. beschabt, Vorderdeckel stärker, Hinterdeckel nur leicht, wurmstichig, vordere Ecken abgestoßen, Rücken in neuerer Zeit mit brauner Lwd. überzogen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.144,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1996 REI 61/1467 10.000,- Roter Maroquinband v. Chambolle-Duru, 1868. - Exemplar v. A. A. Renouard. --- Bei 7.500,- zurückgegangen.
1206 BIBELN. - Weigel, Christoph. Biblia ectypa. Bildnußen aus Heiliger Schrifft deß Alt- und Neuen Testaments. Augsb. 1695. Fol. Gest. Tit. , 6 Bll., 2 Frontisp. in Schabkunstmanier, 8 gest. Zwischentit., 836 Kupfer auf 210 Taf. Holdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Bez., Rücken erneuert, 2 Schl. (fehlen), Goldschn. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.216,- $) VD 17 12:654615F; Bauer, Chr. Weigel 23.4.4.2 (in: AGB XXIII, 1982, Sp. 889-893); Brunet V, 1428 (falsch 900 Kupfer auf 225 Taf.); Graesse VI 2 , 429; vgl. Th./B. XXXV, 277f. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden Bilderbibel des Hochbarocks. Die Kupfer u. a. von J. U. Krauss, L. Heckenbauer und Weigel selbst, nach Vorlagen von. J. J. v. Sandrart. Ebenfalls nach Sandrart sind die zwei prächtigen Schabkunst-Frontispize v. E. Ch. Heiss, mit ihm "beginnt die Blütezeit der Schabkunst im 18. Jh. in Augsburg" (Th./B. XVI, 317). - Tit. u. das le. Bl. aufgezogen, etwa die ersten 30 Bll. mit kl. Wurmgängen, untere Ecken anfangs etwas fingerfl., durchgehend stärker stock- bzw. braunfl., Buchblock vorne vom Einbd. gelöst. Einbd. berieben u. beschabt, Vorderdeckel stärker, Hinterdeckel nur leicht, wurmstichig, vordere Ecken abgestoßen, Rücken in neuerer Zeit mit brauner Lwd. überzogen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.144,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1996 REI 61/1467 10.000,- Roter Maroquinband v. Chambolle-Duru, 1868. - Exemplar v. A. A. Renouard. --- Bei 7.500,- zurückgegangen.
1206 BIBELN. - Weigel, Christoph. Biblia ectypa. Bildnußen aus Heiliger Schrifft deß Alt- und Neuen Testaments. Augsb. 1695. Fol. Gest. Tit. , 6 Bll., 2 Frontisp. in Schabkunstmanier, 8 gest. Zwischentit., 836 Kupfer auf 210 Taf. Holdeckelbd. d. Zt. mit Ldr.-Bez., Rücken erneuert, 2 Schl. (fehlen), Goldschn. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.216,- $) VD 17 12:654615F; Bauer, Chr. Weigel 23.4.4.2 (in: AGB XXIII, 1982, Sp. 889-893); Brunet V, 1428 (falsch 900 Kupfer auf 225 Taf.); Graesse VI 2 , 429; vgl. Th./B. XXXV, 277f. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden Bilderbibel des Hochbarocks. Die Kupfer u. a. von J. U. Krauss, L. Heckenbauer und Weigel selbst, nach Vorlagen von. J. J. v. Sandrart. Ebenfalls nach Sandrart sind die zwei prächtigen Schabkunst-Frontispize v. E. Ch. Heiss, mit ihm "beginnt die Blütezeit der Schabkunst im 18. Jh. in Augsburg" (Th./B. XVI, 317). - Tit. u. das le. Bl. aufgezogen, etwa die ersten 30 Bll. mit kl. Wurmgängen, untere Ecken anfangs etwas fingerfl., durchgehend stärker stock- bzw. braunfl., Buchblock vorne vom Einbd. gelöst. Einbd. berieben u. beschabt, Vorderdeckel stärker, Hinterdeckel nur leicht, wurmstichig, vordere Ecken abgestoßen, Rücken in neuerer Zeit mit brauner Lwd. überzogen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.144,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1996 REI 61/1467 10.000,- Roter Maroquinband v. Chambolle-Duru, 1868. - Exemplar v. A. A. Renouard. --- Bei 7.500,- zurückgegangen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen