12 Kleinau, Fr. Technologische Notizen gesammelt auf der Reise durch England begonnen am 6ten August 1836, beendet am 27ten October 1836, in Begleitung des Herrn Ed. Rempft. Deutsche Handschrift auf Papier. O. O. 1836. 160:103 mm. Tit., 218 SS. (davon 24 SS. w.) mit ca. 130 kl. Federzeichnungen. Schwarz Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., zwei Deckeltaschen sowie 4 Laschen für einen Schreibstift. Schätzpreis: *R (360,- €) Kleinaus technische Studienreise führte ihn, evtl. im Auftrag einer deutschen Spinnereimaschinenfabrik, in die Zentren der englischen Textilindustrie, u. a. nach Liverpool, London u. Manchester. Das gewissenhaft geführte Notizbuch zeigt, wie deutsche Ingenieure zu Beginn der industriellen Revolution ihr gesammeltes Wissen nach Deutschland brachten, wo z. B. in Sachsen (Chemnitz) und im Rheinland bedeutende Textil-Industrien im Entstehen waren. - In der hinteren Deckeltasche befindet sich ein loses Doppelblatt in Kl.-8° von der Hand Fr. Kleinaus, dat. "London, den 8ten (?) October 1836" mit Einträgen u. 6 kl. Federzeichnungen. - Sauber, Innengelenke brüchig. Der hübsche Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 380,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
12 Kleinau, Fr. Technologische Notizen gesammelt auf der Reise durch England begonnen am 6ten August 1836, beendet am 27ten October 1836, in Begleitung des Herrn Ed. Rempft. Deutsche Handschrift auf Papier. O. O. 1836. 160:103 mm. Tit., 218 SS. (davon 24 SS. w.) mit ca. 130 kl. Federzeichnungen. Schwarz Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., zwei Deckeltaschen sowie 4 Laschen für einen Schreibstift. Schätzpreis: *R (360,- €) Kleinaus technische Studienreise führte ihn, evtl. im Auftrag einer deutschen Spinnereimaschinenfabrik, in die Zentren der englischen Textilindustrie, u. a. nach Liverpool, London u. Manchester. Das gewissenhaft geführte Notizbuch zeigt, wie deutsche Ingenieure zu Beginn der industriellen Revolution ihr gesammeltes Wissen nach Deutschland brachten, wo z. B. in Sachsen (Chemnitz) und im Rheinland bedeutende Textil-Industrien im Entstehen waren. - In der hinteren Deckeltasche befindet sich ein loses Doppelblatt in Kl.-8° von der Hand Fr. Kleinaus, dat. "London, den 8ten (?) October 1836" mit Einträgen u. 6 kl. Federzeichnungen. - Sauber, Innengelenke brüchig. Der hübsche Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 380,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
12 Kleinau, Fr. Technologische Notizen gesammelt auf der Reise durch England begonnen am 6ten August 1836, beendet am 27ten October 1836, in Begleitung des Herrn Ed. Rempft. Deutsche Handschrift auf Papier. O. O. 1836. 160:103 mm. Tit., 218 SS. (davon 24 SS. w.) mit ca. 130 kl. Federzeichnungen. Schwarz Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., zwei Deckeltaschen sowie 4 Laschen für einen Schreibstift. Schätzpreis: *R (360,- €) Kleinaus technische Studienreise führte ihn, evtl. im Auftrag einer deutschen Spinnereimaschinenfabrik, in die Zentren der englischen Textilindustrie, u. a. nach Liverpool, London u. Manchester. Das gewissenhaft geführte Notizbuch zeigt, wie deutsche Ingenieure zu Beginn der industriellen Revolution ihr gesammeltes Wissen nach Deutschland brachten, wo z. B. in Sachsen (Chemnitz) und im Rheinland bedeutende Textil-Industrien im Entstehen waren. - In der hinteren Deckeltasche befindet sich ein loses Doppelblatt in Kl.-8° von der Hand Fr. Kleinaus, dat. "London, den 8ten (?) October 1836" mit Einträgen u. 6 kl. Federzeichnungen. - Sauber, Innengelenke brüchig. Der hübsche Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 380,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
12 Kleinau, Fr. Technologische Notizen gesammelt auf der Reise durch England begonnen am 6ten August 1836, beendet am 27ten October 1836, in Begleitung des Herrn Ed. Rempft. Deutsche Handschrift auf Papier. O. O. 1836. 160:103 mm. Tit., 218 SS. (davon 24 SS. w.) mit ca. 130 kl. Federzeichnungen. Schwarz Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., zwei Deckeltaschen sowie 4 Laschen für einen Schreibstift. Schätzpreis: *R (360,- €) Kleinaus technische Studienreise führte ihn, evtl. im Auftrag einer deutschen Spinnereimaschinenfabrik, in die Zentren der englischen Textilindustrie, u. a. nach Liverpool, London u. Manchester. Das gewissenhaft geführte Notizbuch zeigt, wie deutsche Ingenieure zu Beginn der industriellen Revolution ihr gesammeltes Wissen nach Deutschland brachten, wo z. B. in Sachsen (Chemnitz) und im Rheinland bedeutende Textil-Industrien im Entstehen waren. - In der hinteren Deckeltasche befindet sich ein loses Doppelblatt in Kl.-8° von der Hand Fr. Kleinaus, dat. "London, den 8ten (?) October 1836" mit Einträgen u. 6 kl. Federzeichnungen. - Sauber, Innengelenke brüchig. Der hübsche Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 380,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert