Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

12 Horae B. M. V. auf Pergament

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

12 Horae B. M. V. auf Pergament

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

12 Horae B. M. V. Niederländische Handschrift auf Pergament . (Utrecht?) um 1460. Ca. 118:90 mm. 154 Bll. mit vielen in Randleisten auslaufenden Initialen in mehrfarbiger Federzeichnung . Gefleckt Ldr. d. 18. Jhdts. mit wenig Verg., in marmor. Ldr.-Schuber d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) 15 Z. (Kalendarium 17 Z.), schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, durchwegs ein- u. zweizeilige Lombarden in Rot oder Blau, Bl. 15r mit siebenzeiliger, in dreiseitige Bordüre auslaufender Initiale "H" in Rot, Blau u. Grün, zahlreiche weitere, kleinere Initialen, Randleisten u. Zierstücke derselben Art im Text. - Die Hervorhebung der Feste Odulfi (12. Juni), Gereonis (10. Oktober) u. Willebrordi (7. November) verweist auf den Gebrauch der Diözese Utrecht; möglicherweise ist die Handschrift auch dort entstanden. Die Ostertafel gilt für die Jahre 1460-1500. - Beschnitten, dadurch die Randleisten tangiert; wasserfleckig, dadurch Text u. Bildschmuck teilweise verblaßt. Einband berieben u. bestoßen, Rücken alt erneuert. - Exlibris José Gómez de la Cortina (1799-1860, bedeutender mexikanischer Gelehrter, Staatsmann u. Sammler). Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
12 Horae B. M. V. Niederländische Handschrift auf Pergament . (Utrecht?) um 1460. Ca. 118:90 mm. 154 Bll. mit vielen in Randleisten auslaufenden Initialen in mehrfarbiger Federzeichnung . Gefleckt Ldr. d. 18. Jhdts. mit wenig Verg., in marmor. Ldr.-Schuber d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) 15 Z. (Kalendarium 17 Z.), schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, durchwegs ein- u. zweizeilige Lombarden in Rot oder Blau, Bl. 15r mit siebenzeiliger, in dreiseitige Bordüre auslaufender Initiale "H" in Rot, Blau u. Grün, zahlreiche weitere, kleinere Initialen, Randleisten u. Zierstücke derselben Art im Text. - Die Hervorhebung der Feste Odulfi (12. Juni), Gereonis (10. Oktober) u. Willebrordi (7. November) verweist auf den Gebrauch der Diözese Utrecht; möglicherweise ist die Handschrift auch dort entstanden. Die Ostertafel gilt für die Jahre 1460-1500. - Beschnitten, dadurch die Randleisten tangiert; wasserfleckig, dadurch Text u. Bildschmuck teilweise verblaßt. Einband berieben u. bestoßen, Rücken alt erneuert. - Exlibris José Gómez de la Cortina (1799-1860, bedeutender mexikanischer Gelehrter, Staatsmann u. Sammler). Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

12 Horae B. M. V. Niederländische Handschrift auf Pergament . (Utrecht?) um 1460. Ca. 118:90 mm. 154 Bll. mit vielen in Randleisten auslaufenden Initialen in mehrfarbiger Federzeichnung . Gefleckt Ldr. d. 18. Jhdts. mit wenig Verg., in marmor. Ldr.-Schuber d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) 15 Z. (Kalendarium 17 Z.), schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, durchwegs ein- u. zweizeilige Lombarden in Rot oder Blau, Bl. 15r mit siebenzeiliger, in dreiseitige Bordüre auslaufender Initiale "H" in Rot, Blau u. Grün, zahlreiche weitere, kleinere Initialen, Randleisten u. Zierstücke derselben Art im Text. - Die Hervorhebung der Feste Odulfi (12. Juni), Gereonis (10. Oktober) u. Willebrordi (7. November) verweist auf den Gebrauch der Diözese Utrecht; möglicherweise ist die Handschrift auch dort entstanden. Die Ostertafel gilt für die Jahre 1460-1500. - Beschnitten, dadurch die Randleisten tangiert; wasserfleckig, dadurch Text u. Bildschmuck teilweise verblaßt. Einband berieben u. bestoßen, Rücken alt erneuert. - Exlibris José Gómez de la Cortina (1799-1860, bedeutender mexikanischer Gelehrter, Staatsmann u. Sammler). Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
12 Horae B. M. V. Niederländische Handschrift auf Pergament . (Utrecht?) um 1460. Ca. 118:90 mm. 154 Bll. mit vielen in Randleisten auslaufenden Initialen in mehrfarbiger Federzeichnung . Gefleckt Ldr. d. 18. Jhdts. mit wenig Verg., in marmor. Ldr.-Schuber d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) 15 Z. (Kalendarium 17 Z.), schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, durchwegs ein- u. zweizeilige Lombarden in Rot oder Blau, Bl. 15r mit siebenzeiliger, in dreiseitige Bordüre auslaufender Initiale "H" in Rot, Blau u. Grün, zahlreiche weitere, kleinere Initialen, Randleisten u. Zierstücke derselben Art im Text. - Die Hervorhebung der Feste Odulfi (12. Juni), Gereonis (10. Oktober) u. Willebrordi (7. November) verweist auf den Gebrauch der Diözese Utrecht; möglicherweise ist die Handschrift auch dort entstanden. Die Ostertafel gilt für die Jahre 1460-1500. - Beschnitten, dadurch die Randleisten tangiert; wasserfleckig, dadurch Text u. Bildschmuck teilweise verblaßt. Einband berieben u. bestoßen, Rücken alt erneuert. - Exlibris José Gómez de la Cortina (1799-1860, bedeutender mexikanischer Gelehrter, Staatsmann u. Sammler). Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen