Auktionsarchiv: Los-Nr. 1169

1169 (Senault, L.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1169

1169 (Senault, L.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1169 ANDACHTSBÜCHER. - (Senault, L. Hevres nouvelles dédiées a Madame La Davphine. Paris, Vlg. d. Verf.), ca. 1690. Gr.-8°. (Gest. Tit. u. gest. Widm.-Bl. fehlen; hs. ergänzt), 260 SS. in Kupferst. mit Kopfleisten, figürl. u. floral. Init., Arabesken u. Ansichten v. L. Senault. Schwarzbraun Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. Schätzpreis: (400,- €) / (536,- $) Lanckoronska (in Philobiblon XI, 1939, SS. 43-48); vgl. Bonacini 1689 u. Brunet III, 148 (beide eine Variante mit abweich. Tit. aber gleicher Seitenzahl). - Entzückendes Stundenbuch mit zahlreichen floralen Vignetten, verzierten Initialen, Bordüren, Arabesken, Ansichten u. bibl. Themen. Weitaus üppiger ausgestattet als Kaukols Seelenschatz, sind vom kalligr. Standpunkt die in einem Zuge gezeichneten Schlußvignetten (tls. mit Tieren) besonders bemerkenswert. Der Kat. Ornamentstichslg. Bln. verzeichnet allein 7 Schreibmeisterbücher dieses Künstlers. - Gewidmet ist das Andachtsbuch der Dauphine Maria Anna Christina Victoria v. Bayern (1660-1690), der älteren Schwester Max Emanuels v. Bayern. Sie heiratete 1680 den Grand Dauphin., starb aber schon 1690. - In vorliegendem Expl. fehlen das gest. Titelbl. u. das gest. Vorw., dafür ist der Titel hs. mit der hs. Jahreszahl 1708 und das Vorwort hs. mit kl. Vign. in lav. Federzeichnung ergänzt. Überwiegend sauber u. frisch. Vorsätze u. Spiegel mit dekorativem Broncefirnispapier (Ränder etwas nachgedunkelt). Der dekorative Einbd. leicht beschabt, hinteres Gelenk mit drei kl. Wurmlöchern. Zuschlag: 220,- € / 295,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/807 L 1.800,- Dunkelrot Ldr. d. Zt. mit Rtit., Steh- u. Innenkantenverg., blaue Seidenspiegel, Goldschn. - Teils etwas gebräunt; minimal in d. Rändern stockfl. Vord. Gelenk oben mit Riß; gering beschabt. Auf dem Vorsatz Namenszug von (Hortense Mancini) La Duchesse (de) Mazarin (vgl. Gay III, 132, verz. ihre Memoiren von 1675). 2002 H&H 105/1209 L 1.000,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl. Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard. -- In H&H A-108 übergeben. 2003 H&H 108/795 850,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl., aber MIT 6 ZUSÄTZL. Kupfertaf. v. Raymond u. a. - Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard.
1169 ANDACHTSBÜCHER. - (Senault, L. Hevres nouvelles dédiées a Madame La Davphine. Paris, Vlg. d. Verf.), ca. 1690. Gr.-8°. (Gest. Tit. u. gest. Widm.-Bl. fehlen; hs. ergänzt), 260 SS. in Kupferst. mit Kopfleisten, figürl. u. floral. Init., Arabesken u. Ansichten v. L. Senault. Schwarzbraun Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. Schätzpreis: (400,- €) / (536,- $) Lanckoronska (in Philobiblon XI, 1939, SS. 43-48); vgl. Bonacini 1689 u. Brunet III, 148 (beide eine Variante mit abweich. Tit. aber gleicher Seitenzahl). - Entzückendes Stundenbuch mit zahlreichen floralen Vignetten, verzierten Initialen, Bordüren, Arabesken, Ansichten u. bibl. Themen. Weitaus üppiger ausgestattet als Kaukols Seelenschatz, sind vom kalligr. Standpunkt die in einem Zuge gezeichneten Schlußvignetten (tls. mit Tieren) besonders bemerkenswert. Der Kat. Ornamentstichslg. Bln. verzeichnet allein 7 Schreibmeisterbücher dieses Künstlers. - Gewidmet ist das Andachtsbuch der Dauphine Maria Anna Christina Victoria v. Bayern (1660-1690), der älteren Schwester Max Emanuels v. Bayern. Sie heiratete 1680 den Grand Dauphin., starb aber schon 1690. - In vorliegendem Expl. fehlen das gest. Titelbl. u. das gest. Vorw., dafür ist der Titel hs. mit der hs. Jahreszahl 1708 und das Vorwort hs. mit kl. Vign. in lav. Federzeichnung ergänzt. Überwiegend sauber u. frisch. Vorsätze u. Spiegel mit dekorativem Broncefirnispapier (Ränder etwas nachgedunkelt). Der dekorative Einbd. leicht beschabt, hinteres Gelenk mit drei kl. Wurmlöchern. Zuschlag: 220,- € / 295,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/807 L 1.800,- Dunkelrot Ldr. d. Zt. mit Rtit., Steh- u. Innenkantenverg., blaue Seidenspiegel, Goldschn. - Teils etwas gebräunt; minimal in d. Rändern stockfl. Vord. Gelenk oben mit Riß; gering beschabt. Auf dem Vorsatz Namenszug von (Hortense Mancini) La Duchesse (de) Mazarin (vgl. Gay III, 132, verz. ihre Memoiren von 1675). 2002 H&H 105/1209 L 1.000,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl. Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard. -- In H&H A-108 übergeben. 2003 H&H 108/795 850,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl., aber MIT 6 ZUSÄTZL. Kupfertaf. v. Raymond u. a. - Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1169
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1169 ANDACHTSBÜCHER. - (Senault, L. Hevres nouvelles dédiées a Madame La Davphine. Paris, Vlg. d. Verf.), ca. 1690. Gr.-8°. (Gest. Tit. u. gest. Widm.-Bl. fehlen; hs. ergänzt), 260 SS. in Kupferst. mit Kopfleisten, figürl. u. floral. Init., Arabesken u. Ansichten v. L. Senault. Schwarzbraun Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. Schätzpreis: (400,- €) / (536,- $) Lanckoronska (in Philobiblon XI, 1939, SS. 43-48); vgl. Bonacini 1689 u. Brunet III, 148 (beide eine Variante mit abweich. Tit. aber gleicher Seitenzahl). - Entzückendes Stundenbuch mit zahlreichen floralen Vignetten, verzierten Initialen, Bordüren, Arabesken, Ansichten u. bibl. Themen. Weitaus üppiger ausgestattet als Kaukols Seelenschatz, sind vom kalligr. Standpunkt die in einem Zuge gezeichneten Schlußvignetten (tls. mit Tieren) besonders bemerkenswert. Der Kat. Ornamentstichslg. Bln. verzeichnet allein 7 Schreibmeisterbücher dieses Künstlers. - Gewidmet ist das Andachtsbuch der Dauphine Maria Anna Christina Victoria v. Bayern (1660-1690), der älteren Schwester Max Emanuels v. Bayern. Sie heiratete 1680 den Grand Dauphin., starb aber schon 1690. - In vorliegendem Expl. fehlen das gest. Titelbl. u. das gest. Vorw., dafür ist der Titel hs. mit der hs. Jahreszahl 1708 und das Vorwort hs. mit kl. Vign. in lav. Federzeichnung ergänzt. Überwiegend sauber u. frisch. Vorsätze u. Spiegel mit dekorativem Broncefirnispapier (Ränder etwas nachgedunkelt). Der dekorative Einbd. leicht beschabt, hinteres Gelenk mit drei kl. Wurmlöchern. Zuschlag: 220,- € / 295,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/807 L 1.800,- Dunkelrot Ldr. d. Zt. mit Rtit., Steh- u. Innenkantenverg., blaue Seidenspiegel, Goldschn. - Teils etwas gebräunt; minimal in d. Rändern stockfl. Vord. Gelenk oben mit Riß; gering beschabt. Auf dem Vorsatz Namenszug von (Hortense Mancini) La Duchesse (de) Mazarin (vgl. Gay III, 132, verz. ihre Memoiren von 1675). 2002 H&H 105/1209 L 1.000,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl. Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard. -- In H&H A-108 übergeben. 2003 H&H 108/795 850,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl., aber MIT 6 ZUSÄTZL. Kupfertaf. v. Raymond u. a. - Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard.
1169 ANDACHTSBÜCHER. - (Senault, L. Hevres nouvelles dédiées a Madame La Davphine. Paris, Vlg. d. Verf.), ca. 1690. Gr.-8°. (Gest. Tit. u. gest. Widm.-Bl. fehlen; hs. ergänzt), 260 SS. in Kupferst. mit Kopfleisten, figürl. u. floral. Init., Arabesken u. Ansichten v. L. Senault. Schwarzbraun Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. Schätzpreis: (400,- €) / (536,- $) Lanckoronska (in Philobiblon XI, 1939, SS. 43-48); vgl. Bonacini 1689 u. Brunet III, 148 (beide eine Variante mit abweich. Tit. aber gleicher Seitenzahl). - Entzückendes Stundenbuch mit zahlreichen floralen Vignetten, verzierten Initialen, Bordüren, Arabesken, Ansichten u. bibl. Themen. Weitaus üppiger ausgestattet als Kaukols Seelenschatz, sind vom kalligr. Standpunkt die in einem Zuge gezeichneten Schlußvignetten (tls. mit Tieren) besonders bemerkenswert. Der Kat. Ornamentstichslg. Bln. verzeichnet allein 7 Schreibmeisterbücher dieses Künstlers. - Gewidmet ist das Andachtsbuch der Dauphine Maria Anna Christina Victoria v. Bayern (1660-1690), der älteren Schwester Max Emanuels v. Bayern. Sie heiratete 1680 den Grand Dauphin., starb aber schon 1690. - In vorliegendem Expl. fehlen das gest. Titelbl. u. das gest. Vorw., dafür ist der Titel hs. mit der hs. Jahreszahl 1708 und das Vorwort hs. mit kl. Vign. in lav. Federzeichnung ergänzt. Überwiegend sauber u. frisch. Vorsätze u. Spiegel mit dekorativem Broncefirnispapier (Ränder etwas nachgedunkelt). Der dekorative Einbd. leicht beschabt, hinteres Gelenk mit drei kl. Wurmlöchern. Zuschlag: 220,- € / 295,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/807 L 1.800,- Dunkelrot Ldr. d. Zt. mit Rtit., Steh- u. Innenkantenverg., blaue Seidenspiegel, Goldschn. - Teils etwas gebräunt; minimal in d. Rändern stockfl. Vord. Gelenk oben mit Riß; gering beschabt. Auf dem Vorsatz Namenszug von (Hortense Mancini) La Duchesse (de) Mazarin (vgl. Gay III, 132, verz. ihre Memoiren von 1675). 2002 H&H 105/1209 L 1.000,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl. Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard. -- In H&H A-108 übergeben. 2003 H&H 108/795 850,- Braun Maroquin d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., beide Deckel in der Mitte mit großer roter Lederintarsie, rote Seidenspiegel, Goldschn., Pp.-Schuber. - Ohne das gest. Widm.-Bl., aber MIT 6 ZUSÄTZL. Kupfertaf. v. Raymond u. a. - Vereinz. etw. stock- u. fingerfl. Ecken tls. leicht wasserfl., gegen Schluß am unt. Rand. wasserfl. - Zusätzl. eingebd. sind 6 Kupferst. mit Andachtsbildern u. Heiligen : Bruno, Johannes Baptist, Maria Magdalena, Petrus u.a. - Der schöne Einband mit reicher Rverg u. auf den Deckeln mit feinsten ornamentalen Stempeln in einem etwa 25 mm breiten Feld im Stil von A. Boyet und L. J. Dubois reich verziert. Auf der Deckelmitte je eine große rechteckige Lederintarsie ohne Verg. - Einbd. gering beschabt. Exlibris J. Vieillard.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1169
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen