1162 Oracula sibyllina. - Diuina reuelatio Erythre(a)e Sibyll(a)e cum commentariis in qua a bello Troiano: uiq(ue) addiem iudicii futura predixit. Siena, Simeone Nardi, 4.IV.1508. 4°. 24 Bll. mit Titelholzschn. in vierteil. Bord. sowie Wdh. d. Holzschn. im Text . Hpgt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.120,- $) Jöcher IV, 1279; Mortimer 327; Panzer VIII, 293, 7; Sander 6969; STC 625 (Fragment); nicht bei Adams, Essling, Hoffmann, Murray u. Proctor/Isaac, eine Suche im KVK ergab nur einen einzigen Nachweis (UB Salamanca). - Sehr seltene erste lateinische Ausgabe (zweite Ausgabe überhaupt), besorgt von dem in Siena wirkenden spanischen Dominikaner Luis de Tovar. - Zur Entstehung und Verbreitung der als Sibyllinische Orakel bekannten Sammlung von Weissagungen in der Antike siehe Bardenhewer II, 708ff., Der kleine Pauly V, 158ff., LThK IX, 525ff. u. Lex. Tusc. 457. Christliche Autoren seit der Spätantike betrachteten die Sibyllen als Prophetinnen. Die hier vorliegenden sogenannten Prophezeiungen der Eritreischen Sibylle gehen auf ein griechisches Vorbild zurück und waren bereits dem Kirchenvater Augustinus bekannt. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Kompilation in Handschriften weit verbreitet, im Druck erschien der griechische Text erstmals in Aldus' Theokritos-Ausgabe von 1495. - Unten knapp beschn., dadurch bei mehreren Bll. (besonders zum Schluss hin) geringer Textverlust, auch der untere Teil der Titelbordüre tangiert. Die ersten 2 Bll. mit kl. Reparatur im Bug oben. Sauber. Zuschlag: 600,- € / 840,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1162 Oracula sibyllina. - Diuina reuelatio Erythre(a)e Sibyll(a)e cum commentariis in qua a bello Troiano: uiq(ue) addiem iudicii futura predixit. Siena, Simeone Nardi, 4.IV.1508. 4°. 24 Bll. mit Titelholzschn. in vierteil. Bord. sowie Wdh. d. Holzschn. im Text . Hpgt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.120,- $) Jöcher IV, 1279; Mortimer 327; Panzer VIII, 293, 7; Sander 6969; STC 625 (Fragment); nicht bei Adams, Essling, Hoffmann, Murray u. Proctor/Isaac, eine Suche im KVK ergab nur einen einzigen Nachweis (UB Salamanca). - Sehr seltene erste lateinische Ausgabe (zweite Ausgabe überhaupt), besorgt von dem in Siena wirkenden spanischen Dominikaner Luis de Tovar. - Zur Entstehung und Verbreitung der als Sibyllinische Orakel bekannten Sammlung von Weissagungen in der Antike siehe Bardenhewer II, 708ff., Der kleine Pauly V, 158ff., LThK IX, 525ff. u. Lex. Tusc. 457. Christliche Autoren seit der Spätantike betrachteten die Sibyllen als Prophetinnen. Die hier vorliegenden sogenannten Prophezeiungen der Eritreischen Sibylle gehen auf ein griechisches Vorbild zurück und waren bereits dem Kirchenvater Augustinus bekannt. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Kompilation in Handschriften weit verbreitet, im Druck erschien der griechische Text erstmals in Aldus' Theokritos-Ausgabe von 1495. - Unten knapp beschn., dadurch bei mehreren Bll. (besonders zum Schluss hin) geringer Textverlust, auch der untere Teil der Titelbordüre tangiert. Die ersten 2 Bll. mit kl. Reparatur im Bug oben. Sauber. Zuschlag: 600,- € / 840,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1162 Oracula sibyllina. - Diuina reuelatio Erythre(a)e Sibyll(a)e cum commentariis in qua a bello Troiano: uiq(ue) addiem iudicii futura predixit. Siena, Simeone Nardi, 4.IV.1508. 4°. 24 Bll. mit Titelholzschn. in vierteil. Bord. sowie Wdh. d. Holzschn. im Text . Hpgt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.120,- $) Jöcher IV, 1279; Mortimer 327; Panzer VIII, 293, 7; Sander 6969; STC 625 (Fragment); nicht bei Adams, Essling, Hoffmann, Murray u. Proctor/Isaac, eine Suche im KVK ergab nur einen einzigen Nachweis (UB Salamanca). - Sehr seltene erste lateinische Ausgabe (zweite Ausgabe überhaupt), besorgt von dem in Siena wirkenden spanischen Dominikaner Luis de Tovar. - Zur Entstehung und Verbreitung der als Sibyllinische Orakel bekannten Sammlung von Weissagungen in der Antike siehe Bardenhewer II, 708ff., Der kleine Pauly V, 158ff., LThK IX, 525ff. u. Lex. Tusc. 457. Christliche Autoren seit der Spätantike betrachteten die Sibyllen als Prophetinnen. Die hier vorliegenden sogenannten Prophezeiungen der Eritreischen Sibylle gehen auf ein griechisches Vorbild zurück und waren bereits dem Kirchenvater Augustinus bekannt. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Kompilation in Handschriften weit verbreitet, im Druck erschien der griechische Text erstmals in Aldus' Theokritos-Ausgabe von 1495. - Unten knapp beschn., dadurch bei mehreren Bll. (besonders zum Schluss hin) geringer Textverlust, auch der untere Teil der Titelbordüre tangiert. Die ersten 2 Bll. mit kl. Reparatur im Bug oben. Sauber. Zuschlag: 600,- € / 840,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1162 Oracula sibyllina. - Diuina reuelatio Erythre(a)e Sibyll(a)e cum commentariis in qua a bello Troiano: uiq(ue) addiem iudicii futura predixit. Siena, Simeone Nardi, 4.IV.1508. 4°. 24 Bll. mit Titelholzschn. in vierteil. Bord. sowie Wdh. d. Holzschn. im Text . Hpgt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.120,- $) Jöcher IV, 1279; Mortimer 327; Panzer VIII, 293, 7; Sander 6969; STC 625 (Fragment); nicht bei Adams, Essling, Hoffmann, Murray u. Proctor/Isaac, eine Suche im KVK ergab nur einen einzigen Nachweis (UB Salamanca). - Sehr seltene erste lateinische Ausgabe (zweite Ausgabe überhaupt), besorgt von dem in Siena wirkenden spanischen Dominikaner Luis de Tovar. - Zur Entstehung und Verbreitung der als Sibyllinische Orakel bekannten Sammlung von Weissagungen in der Antike siehe Bardenhewer II, 708ff., Der kleine Pauly V, 158ff., LThK IX, 525ff. u. Lex. Tusc. 457. Christliche Autoren seit der Spätantike betrachteten die Sibyllen als Prophetinnen. Die hier vorliegenden sogenannten Prophezeiungen der Eritreischen Sibylle gehen auf ein griechisches Vorbild zurück und waren bereits dem Kirchenvater Augustinus bekannt. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Kompilation in Handschriften weit verbreitet, im Druck erschien der griechische Text erstmals in Aldus' Theokritos-Ausgabe von 1495. - Unten knapp beschn., dadurch bei mehreren Bll. (besonders zum Schluss hin) geringer Textverlust, auch der untere Teil der Titelbordüre tangiert. Die ersten 2 Bll. mit kl. Reparatur im Bug oben. Sauber. Zuschlag: 600,- € / 840,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen