Auktionsarchiv: Los-Nr. 1155

1155 Merula, Giorgio.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1155

1155 Merula, Giorgio.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1155 Merula, Giorgio. In librum De homine Galeotti Narniensis opus. (Ven., Johann v. Köln u. Johann Manthen, um 1474-75). 4°. 80 Bll. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., rotem Rsch. u. Marmorpapierspiegeln. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.600,- $) Hain 11097; BMC V, 230; Goff M 504; BSB-Ink M 341; IGI 6380; Panzer III, 483, 2710; Pell. 7789; Polain 2674; Voull., Bln. 3643,5; Brunet II, 1453; Ebert 13907; Graesse III, 10; Klebs 678.1; Thorndike IV, 399; nicht bei Oates, Osler, Proctor, Waller u. Wellcome, nicht in Wolfenbüttel. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser aufwendigen philologischen Attacke des Humanisten Merula auf Marzio Galeottis medizinisch-astrologischen Traktat De homine , der 1471 in Bologna erschienen war. 1476 veröffentlichte Galeotti seine Replik. - Ohne die beiden w. Bll. b 1 u. l 1 . Das versehentlich ebenfalls unbedruckte Bl. l 8 wurde von zeitgenössischer Hand mit dem fehlenden Text versehen; vermutlich von derselben Hand stammt der Großteil der zahlreichen gelehrten Marginalien in den trotz leichten Beschneidens im 18. Jhdt. immer noch breiten Rändern. Dadurch, das der Druck mit der Lage b beginnt, ist einige Verwirrung bezüglich der Kollation entstanden (so bei Ebert), tatsächlich gibt es keine Lage a (siehe BMC). - Auf kräftigem Papier, stellenw. gering angeschmutzt oder fleckig, meist jedoch sauber, Bl. b 2 r mit Besitzverm. v. 1644, Bl. f 8 r mit gelöschtem früherem Besitzvermerk. Der attraktive Einband kaum berieben. Zuschlag: 6.500,- € / 9.100,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 REI 109/607 3.000,- Ldr. d. 18. Jhdts. = H&H 125
1155 Merula, Giorgio. In librum De homine Galeotti Narniensis opus. (Ven., Johann v. Köln u. Johann Manthen, um 1474-75). 4°. 80 Bll. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., rotem Rsch. u. Marmorpapierspiegeln. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.600,- $) Hain 11097; BMC V, 230; Goff M 504; BSB-Ink M 341; IGI 6380; Panzer III, 483, 2710; Pell. 7789; Polain 2674; Voull., Bln. 3643,5; Brunet II, 1453; Ebert 13907; Graesse III, 10; Klebs 678.1; Thorndike IV, 399; nicht bei Oates, Osler, Proctor, Waller u. Wellcome, nicht in Wolfenbüttel. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser aufwendigen philologischen Attacke des Humanisten Merula auf Marzio Galeottis medizinisch-astrologischen Traktat De homine , der 1471 in Bologna erschienen war. 1476 veröffentlichte Galeotti seine Replik. - Ohne die beiden w. Bll. b 1 u. l 1 . Das versehentlich ebenfalls unbedruckte Bl. l 8 wurde von zeitgenössischer Hand mit dem fehlenden Text versehen; vermutlich von derselben Hand stammt der Großteil der zahlreichen gelehrten Marginalien in den trotz leichten Beschneidens im 18. Jhdt. immer noch breiten Rändern. Dadurch, das der Druck mit der Lage b beginnt, ist einige Verwirrung bezüglich der Kollation entstanden (so bei Ebert), tatsächlich gibt es keine Lage a (siehe BMC). - Auf kräftigem Papier, stellenw. gering angeschmutzt oder fleckig, meist jedoch sauber, Bl. b 2 r mit Besitzverm. v. 1644, Bl. f 8 r mit gelöschtem früherem Besitzvermerk. Der attraktive Einband kaum berieben. Zuschlag: 6.500,- € / 9.100,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 REI 109/607 3.000,- Ldr. d. 18. Jhdts. = H&H 125

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1155
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1155 Merula, Giorgio. In librum De homine Galeotti Narniensis opus. (Ven., Johann v. Köln u. Johann Manthen, um 1474-75). 4°. 80 Bll. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., rotem Rsch. u. Marmorpapierspiegeln. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.600,- $) Hain 11097; BMC V, 230; Goff M 504; BSB-Ink M 341; IGI 6380; Panzer III, 483, 2710; Pell. 7789; Polain 2674; Voull., Bln. 3643,5; Brunet II, 1453; Ebert 13907; Graesse III, 10; Klebs 678.1; Thorndike IV, 399; nicht bei Oates, Osler, Proctor, Waller u. Wellcome, nicht in Wolfenbüttel. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser aufwendigen philologischen Attacke des Humanisten Merula auf Marzio Galeottis medizinisch-astrologischen Traktat De homine , der 1471 in Bologna erschienen war. 1476 veröffentlichte Galeotti seine Replik. - Ohne die beiden w. Bll. b 1 u. l 1 . Das versehentlich ebenfalls unbedruckte Bl. l 8 wurde von zeitgenössischer Hand mit dem fehlenden Text versehen; vermutlich von derselben Hand stammt der Großteil der zahlreichen gelehrten Marginalien in den trotz leichten Beschneidens im 18. Jhdt. immer noch breiten Rändern. Dadurch, das der Druck mit der Lage b beginnt, ist einige Verwirrung bezüglich der Kollation entstanden (so bei Ebert), tatsächlich gibt es keine Lage a (siehe BMC). - Auf kräftigem Papier, stellenw. gering angeschmutzt oder fleckig, meist jedoch sauber, Bl. b 2 r mit Besitzverm. v. 1644, Bl. f 8 r mit gelöschtem früherem Besitzvermerk. Der attraktive Einband kaum berieben. Zuschlag: 6.500,- € / 9.100,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 REI 109/607 3.000,- Ldr. d. 18. Jhdts. = H&H 125
1155 Merula, Giorgio. In librum De homine Galeotti Narniensis opus. (Ven., Johann v. Köln u. Johann Manthen, um 1474-75). 4°. 80 Bll. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., rotem Rsch. u. Marmorpapierspiegeln. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.600,- $) Hain 11097; BMC V, 230; Goff M 504; BSB-Ink M 341; IGI 6380; Panzer III, 483, 2710; Pell. 7789; Polain 2674; Voull., Bln. 3643,5; Brunet II, 1453; Ebert 13907; Graesse III, 10; Klebs 678.1; Thorndike IV, 399; nicht bei Oates, Osler, Proctor, Waller u. Wellcome, nicht in Wolfenbüttel. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser aufwendigen philologischen Attacke des Humanisten Merula auf Marzio Galeottis medizinisch-astrologischen Traktat De homine , der 1471 in Bologna erschienen war. 1476 veröffentlichte Galeotti seine Replik. - Ohne die beiden w. Bll. b 1 u. l 1 . Das versehentlich ebenfalls unbedruckte Bl. l 8 wurde von zeitgenössischer Hand mit dem fehlenden Text versehen; vermutlich von derselben Hand stammt der Großteil der zahlreichen gelehrten Marginalien in den trotz leichten Beschneidens im 18. Jhdt. immer noch breiten Rändern. Dadurch, das der Druck mit der Lage b beginnt, ist einige Verwirrung bezüglich der Kollation entstanden (so bei Ebert), tatsächlich gibt es keine Lage a (siehe BMC). - Auf kräftigem Papier, stellenw. gering angeschmutzt oder fleckig, meist jedoch sauber, Bl. b 2 r mit Besitzverm. v. 1644, Bl. f 8 r mit gelöschtem früherem Besitzvermerk. Der attraktive Einband kaum berieben. Zuschlag: 6.500,- € / 9.100,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 REI 109/607 3.000,- Ldr. d. 18. Jhdts. = H&H 125

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1155
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen