Auktionsarchiv: Los-Nr. 112

112 Koran-Auszug.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 112

112 Koran-Auszug.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

112 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Koran-Auszug. Arabische Handschrift auf Papier. Ägypten oder Syrien um 1400. 298:208 mm. 32 Bll. mit 1 ganzseitigen u. 1 doppelseitigen 'Unwan sowie 15 Randmedaillons in Gold u. Farben . Ldr. d. Zt. mit Deckel- u. Klappenblindpr. u. -verg. Schätzpreis: (15.000,- €) In elegantem Muhakak-Duktus siebenzeilig auf lachsfarbenem Papier geschrieben, schwarz, das Wort "Allah" u. einige Alife in Gold, Titel u. Überschriften am Anfang in weißem Thuluth, als Verstrenner farbig verzierte goldene Wirbelrosetten, in den Längsrändern insgesamt 15 Medaillons zur Dschus- u. Hisb- Einteilung, auf Bl. 1r großes Medaillon mit Dschus- Titel (Abschnitt 24 mit den Suren 40 u. 41), darüber Rechteck mit frommem Spruch u. kl. Randmedaillon, die jeweils 3 Zeilen Text auf Bll. 1v u. 2r in Wolkenbändern über braunschraffiertem Grund, beide Seiten oben u. unten mit in Medaillon auslaufendem Zierbalken (darin besonders wichtige Verse, u. a. aus Sure 56, die sich auf die Heiligkeit des Korans beziehen) u. breiter goldener Einfassungslinie. - Gering fleckig u. abgegriffen, mehrere Bll. mit Ausbesserungen in den breiten Rändern, im ob. Rand spätere Paginierung in Blei, die ersten 2 Bll. etwas knitterig, Bl. 1 mit winzigen Brüchen in der Bemalung. Der schöne zeitgenössische Einband (braunes Leder über Klebepappe) trägt auf beiden Deckeln ein kreisförmiges blindgeprägtes Medaillon mit geometrischem Flechtbandmuster, dessen Mitte ein achteckiger Stern einnimmt u. dessen Zwischenräume mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Stempelpunkten gefüllt sind. Aus denselben Kreuzchen u. Stempelpunkten sind acht kleine Strahlen gebildet, die vom Rande des Medaillons ausgehen. Die bis auf diese Medaillons freien Mittelfelder werden v. einer aus Streicheisenlinien u. kleinen quadratischen Stempeln mit geometrischem Muster gebildeten Einfassung umrahmt. Die Ecken sind in Dreieckform mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Kreuzchen gefüllt. Das Dekor der Klappe entspricht dem der Deckel bis auf das Medaillon in der Mitte, welches azentrisch ein weiteres, kleineres Medaillon mit Kreuzchen u. Punkten enthält u. das Mittelfeld, welches mit den geometrischen Stempeln der Bordüre gefüllt u. mit goldenen Punkten verziert ist. Beide Deckel u. die Klappe sind innen mit hellbraunem Leder doubliert, auf das ein elegantes Maureskenmuster geprägt ist. - Gering berieben, Rücken mit Schadstelle, die Ränder mit Reparaturen, Vors. erneuert, sonst v. erstaunlich guter Erhaltung. Auf dem Vorderdeckel ein späteres Papierschild, dieses u. Bl. 1r mit Einträgen in Persisch, die sich auf Stiftungen, u. a. für einen Grabbau, beziehen. - Andere Teile dieses Korans wurden bei Christie's (26.IV.1994, Nr. 34), bei Sotheby's (26.IV.1995, Nr. 16) u. bei uns (7.V.1996, Auktion 83, Nr. 100) verkauft. A Mamluk Qu'ran section (Juz 24 with Suras 40 and 41) on pink-died paper, copied in Eygpt or Syria c. 1400, with decorations in gold and azure, in a fine contemporary blind-tooled and gilt brown morocco binding. Some repairs, otherwise in good condition. Other sections from the same Qu'ran were sold at Christie's, at Sotheby's, and in these rooms in 1994-96 (see above). Zuschlag: 16.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 SOTH 2604/16 7.100,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (291:208 mm) u. nur 31 Bll. - £ 3,220 1996 H&H 83/100 15.000,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (292:202 mm) u. nur 30 Bll.
112 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Koran-Auszug. Arabische Handschrift auf Papier. Ägypten oder Syrien um 1400. 298:208 mm. 32 Bll. mit 1 ganzseitigen u. 1 doppelseitigen 'Unwan sowie 15 Randmedaillons in Gold u. Farben . Ldr. d. Zt. mit Deckel- u. Klappenblindpr. u. -verg. Schätzpreis: (15.000,- €) In elegantem Muhakak-Duktus siebenzeilig auf lachsfarbenem Papier geschrieben, schwarz, das Wort "Allah" u. einige Alife in Gold, Titel u. Überschriften am Anfang in weißem Thuluth, als Verstrenner farbig verzierte goldene Wirbelrosetten, in den Längsrändern insgesamt 15 Medaillons zur Dschus- u. Hisb- Einteilung, auf Bl. 1r großes Medaillon mit Dschus- Titel (Abschnitt 24 mit den Suren 40 u. 41), darüber Rechteck mit frommem Spruch u. kl. Randmedaillon, die jeweils 3 Zeilen Text auf Bll. 1v u. 2r in Wolkenbändern über braunschraffiertem Grund, beide Seiten oben u. unten mit in Medaillon auslaufendem Zierbalken (darin besonders wichtige Verse, u. a. aus Sure 56, die sich auf die Heiligkeit des Korans beziehen) u. breiter goldener Einfassungslinie. - Gering fleckig u. abgegriffen, mehrere Bll. mit Ausbesserungen in den breiten Rändern, im ob. Rand spätere Paginierung in Blei, die ersten 2 Bll. etwas knitterig, Bl. 1 mit winzigen Brüchen in der Bemalung. Der schöne zeitgenössische Einband (braunes Leder über Klebepappe) trägt auf beiden Deckeln ein kreisförmiges blindgeprägtes Medaillon mit geometrischem Flechtbandmuster, dessen Mitte ein achteckiger Stern einnimmt u. dessen Zwischenräume mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Stempelpunkten gefüllt sind. Aus denselben Kreuzchen u. Stempelpunkten sind acht kleine Strahlen gebildet, die vom Rande des Medaillons ausgehen. Die bis auf diese Medaillons freien Mittelfelder werden v. einer aus Streicheisenlinien u. kleinen quadratischen Stempeln mit geometrischem Muster gebildeten Einfassung umrahmt. Die Ecken sind in Dreieckform mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Kreuzchen gefüllt. Das Dekor der Klappe entspricht dem der Deckel bis auf das Medaillon in der Mitte, welches azentrisch ein weiteres, kleineres Medaillon mit Kreuzchen u. Punkten enthält u. das Mittelfeld, welches mit den geometrischen Stempeln der Bordüre gefüllt u. mit goldenen Punkten verziert ist. Beide Deckel u. die Klappe sind innen mit hellbraunem Leder doubliert, auf das ein elegantes Maureskenmuster geprägt ist. - Gering berieben, Rücken mit Schadstelle, die Ränder mit Reparaturen, Vors. erneuert, sonst v. erstaunlich guter Erhaltung. Auf dem Vorderdeckel ein späteres Papierschild, dieses u. Bl. 1r mit Einträgen in Persisch, die sich auf Stiftungen, u. a. für einen Grabbau, beziehen. - Andere Teile dieses Korans wurden bei Christie's (26.IV.1994, Nr. 34), bei Sotheby's (26.IV.1995, Nr. 16) u. bei uns (7.V.1996, Auktion 83, Nr. 100) verkauft. A Mamluk Qu'ran section (Juz 24 with Suras 40 and 41) on pink-died paper, copied in Eygpt or Syria c. 1400, with decorations in gold and azure, in a fine contemporary blind-tooled and gilt brown morocco binding. Some repairs, otherwise in good condition. Other sections from the same Qu'ran were sold at Christie's, at Sotheby's, and in these rooms in 1994-96 (see above). Zuschlag: 16.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 SOTH 2604/16 7.100,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (291:208 mm) u. nur 31 Bll. - £ 3,220 1996 H&H 83/100 15.000,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (292:202 mm) u. nur 30 Bll.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 112
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

112 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Koran-Auszug. Arabische Handschrift auf Papier. Ägypten oder Syrien um 1400. 298:208 mm. 32 Bll. mit 1 ganzseitigen u. 1 doppelseitigen 'Unwan sowie 15 Randmedaillons in Gold u. Farben . Ldr. d. Zt. mit Deckel- u. Klappenblindpr. u. -verg. Schätzpreis: (15.000,- €) In elegantem Muhakak-Duktus siebenzeilig auf lachsfarbenem Papier geschrieben, schwarz, das Wort "Allah" u. einige Alife in Gold, Titel u. Überschriften am Anfang in weißem Thuluth, als Verstrenner farbig verzierte goldene Wirbelrosetten, in den Längsrändern insgesamt 15 Medaillons zur Dschus- u. Hisb- Einteilung, auf Bl. 1r großes Medaillon mit Dschus- Titel (Abschnitt 24 mit den Suren 40 u. 41), darüber Rechteck mit frommem Spruch u. kl. Randmedaillon, die jeweils 3 Zeilen Text auf Bll. 1v u. 2r in Wolkenbändern über braunschraffiertem Grund, beide Seiten oben u. unten mit in Medaillon auslaufendem Zierbalken (darin besonders wichtige Verse, u. a. aus Sure 56, die sich auf die Heiligkeit des Korans beziehen) u. breiter goldener Einfassungslinie. - Gering fleckig u. abgegriffen, mehrere Bll. mit Ausbesserungen in den breiten Rändern, im ob. Rand spätere Paginierung in Blei, die ersten 2 Bll. etwas knitterig, Bl. 1 mit winzigen Brüchen in der Bemalung. Der schöne zeitgenössische Einband (braunes Leder über Klebepappe) trägt auf beiden Deckeln ein kreisförmiges blindgeprägtes Medaillon mit geometrischem Flechtbandmuster, dessen Mitte ein achteckiger Stern einnimmt u. dessen Zwischenräume mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Stempelpunkten gefüllt sind. Aus denselben Kreuzchen u. Stempelpunkten sind acht kleine Strahlen gebildet, die vom Rande des Medaillons ausgehen. Die bis auf diese Medaillons freien Mittelfelder werden v. einer aus Streicheisenlinien u. kleinen quadratischen Stempeln mit geometrischem Muster gebildeten Einfassung umrahmt. Die Ecken sind in Dreieckform mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Kreuzchen gefüllt. Das Dekor der Klappe entspricht dem der Deckel bis auf das Medaillon in der Mitte, welches azentrisch ein weiteres, kleineres Medaillon mit Kreuzchen u. Punkten enthält u. das Mittelfeld, welches mit den geometrischen Stempeln der Bordüre gefüllt u. mit goldenen Punkten verziert ist. Beide Deckel u. die Klappe sind innen mit hellbraunem Leder doubliert, auf das ein elegantes Maureskenmuster geprägt ist. - Gering berieben, Rücken mit Schadstelle, die Ränder mit Reparaturen, Vors. erneuert, sonst v. erstaunlich guter Erhaltung. Auf dem Vorderdeckel ein späteres Papierschild, dieses u. Bl. 1r mit Einträgen in Persisch, die sich auf Stiftungen, u. a. für einen Grabbau, beziehen. - Andere Teile dieses Korans wurden bei Christie's (26.IV.1994, Nr. 34), bei Sotheby's (26.IV.1995, Nr. 16) u. bei uns (7.V.1996, Auktion 83, Nr. 100) verkauft. A Mamluk Qu'ran section (Juz 24 with Suras 40 and 41) on pink-died paper, copied in Eygpt or Syria c. 1400, with decorations in gold and azure, in a fine contemporary blind-tooled and gilt brown morocco binding. Some repairs, otherwise in good condition. Other sections from the same Qu'ran were sold at Christie's, at Sotheby's, and in these rooms in 1994-96 (see above). Zuschlag: 16.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 SOTH 2604/16 7.100,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (291:208 mm) u. nur 31 Bll. - £ 3,220 1996 H&H 83/100 15.000,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (292:202 mm) u. nur 30 Bll.
112 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Koran-Auszug. Arabische Handschrift auf Papier. Ägypten oder Syrien um 1400. 298:208 mm. 32 Bll. mit 1 ganzseitigen u. 1 doppelseitigen 'Unwan sowie 15 Randmedaillons in Gold u. Farben . Ldr. d. Zt. mit Deckel- u. Klappenblindpr. u. -verg. Schätzpreis: (15.000,- €) In elegantem Muhakak-Duktus siebenzeilig auf lachsfarbenem Papier geschrieben, schwarz, das Wort "Allah" u. einige Alife in Gold, Titel u. Überschriften am Anfang in weißem Thuluth, als Verstrenner farbig verzierte goldene Wirbelrosetten, in den Längsrändern insgesamt 15 Medaillons zur Dschus- u. Hisb- Einteilung, auf Bl. 1r großes Medaillon mit Dschus- Titel (Abschnitt 24 mit den Suren 40 u. 41), darüber Rechteck mit frommem Spruch u. kl. Randmedaillon, die jeweils 3 Zeilen Text auf Bll. 1v u. 2r in Wolkenbändern über braunschraffiertem Grund, beide Seiten oben u. unten mit in Medaillon auslaufendem Zierbalken (darin besonders wichtige Verse, u. a. aus Sure 56, die sich auf die Heiligkeit des Korans beziehen) u. breiter goldener Einfassungslinie. - Gering fleckig u. abgegriffen, mehrere Bll. mit Ausbesserungen in den breiten Rändern, im ob. Rand spätere Paginierung in Blei, die ersten 2 Bll. etwas knitterig, Bl. 1 mit winzigen Brüchen in der Bemalung. Der schöne zeitgenössische Einband (braunes Leder über Klebepappe) trägt auf beiden Deckeln ein kreisförmiges blindgeprägtes Medaillon mit geometrischem Flechtbandmuster, dessen Mitte ein achteckiger Stern einnimmt u. dessen Zwischenräume mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Stempelpunkten gefüllt sind. Aus denselben Kreuzchen u. Stempelpunkten sind acht kleine Strahlen gebildet, die vom Rande des Medaillons ausgehen. Die bis auf diese Medaillons freien Mittelfelder werden v. einer aus Streicheisenlinien u. kleinen quadratischen Stempeln mit geometrischem Muster gebildeten Einfassung umrahmt. Die Ecken sind in Dreieckform mit blindgeprägten Kreuzchen u. Stempelpunkten sowie mit goldgeprägten Kreuzchen gefüllt. Das Dekor der Klappe entspricht dem der Deckel bis auf das Medaillon in der Mitte, welches azentrisch ein weiteres, kleineres Medaillon mit Kreuzchen u. Punkten enthält u. das Mittelfeld, welches mit den geometrischen Stempeln der Bordüre gefüllt u. mit goldenen Punkten verziert ist. Beide Deckel u. die Klappe sind innen mit hellbraunem Leder doubliert, auf das ein elegantes Maureskenmuster geprägt ist. - Gering berieben, Rücken mit Schadstelle, die Ränder mit Reparaturen, Vors. erneuert, sonst v. erstaunlich guter Erhaltung. Auf dem Vorderdeckel ein späteres Papierschild, dieses u. Bl. 1r mit Einträgen in Persisch, die sich auf Stiftungen, u. a. für einen Grabbau, beziehen. - Andere Teile dieses Korans wurden bei Christie's (26.IV.1994, Nr. 34), bei Sotheby's (26.IV.1995, Nr. 16) u. bei uns (7.V.1996, Auktion 83, Nr. 100) verkauft. A Mamluk Qu'ran section (Juz 24 with Suras 40 and 41) on pink-died paper, copied in Eygpt or Syria c. 1400, with decorations in gold and azure, in a fine contemporary blind-tooled and gilt brown morocco binding. Some repairs, otherwise in good condition. Other sections from the same Qu'ran were sold at Christie's, at Sotheby's, and in these rooms in 1994-96 (see above). Zuschlag: 16.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 SOTH 2604/16 7.100,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (291:208 mm) u. nur 31 Bll. - £ 3,220 1996 H&H 83/100 15.000,- Anderer Teil desselben Korans, genauso ausgestattet u. gebd., allerdings etwas kleiner (292:202 mm) u. nur 30 Bll.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 112
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen