Auktionsarchiv: Los-Nr. 1111

1111 Burnet, Gilbert.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1111

1111 Burnet, Gilbert.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1111 Quietismus. - Burnet, Gilbert. Durch die Schweitz, Italien, auch einige Oerter Deutschlands und Franckreichs im 1685. und 86. Jahre gethane Reise, und derselben curieuse Beschreibung... nebenst beygefügter... vollst. Ausführung des Quietismi und Lebens-Beschreibung Molinos. 2 Tle. in 1 Bd. Lzg., Gleditsch, 1688. Kl.-8°. Tit., 656 SS.; Tit., 358 SS. Marmor. Pp. d. 19. Jhdts. mit grünem Rsch. Schätzpreis: *R (400,- €) Wäber I, 26; vgl. LKTh. 2 VIII, 588f. - Sehr seltene zweite Ausgabe dieser Reisebeschreibung durch Europa. Interessant wegen der Darstellung der Lehre des damals aktuellen Quietismus und der Biographie Molinos. Der Quietismus fand hauptsächlich Verbreitung in Spanien (unter dem Priester Molinos), in Frankreich und Italien. Viele quietistische Werke fanden begeisterte Aufnahme in den Kreisen des dt. u. engl. Pietismus. - Etwas gebräunt, Tl. 2 gegen Schluß auf einigen SS. im Text etwas wurmstichig. Knapp beschnitten, Einbd. leicht berieben, Rücken mit schwacher Knickfalte längs. Zuschlag: 280,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1111 Quietismus. - Burnet, Gilbert. Durch die Schweitz, Italien, auch einige Oerter Deutschlands und Franckreichs im 1685. und 86. Jahre gethane Reise, und derselben curieuse Beschreibung... nebenst beygefügter... vollst. Ausführung des Quietismi und Lebens-Beschreibung Molinos. 2 Tle. in 1 Bd. Lzg., Gleditsch, 1688. Kl.-8°. Tit., 656 SS.; Tit., 358 SS. Marmor. Pp. d. 19. Jhdts. mit grünem Rsch. Schätzpreis: *R (400,- €) Wäber I, 26; vgl. LKTh. 2 VIII, 588f. - Sehr seltene zweite Ausgabe dieser Reisebeschreibung durch Europa. Interessant wegen der Darstellung der Lehre des damals aktuellen Quietismus und der Biographie Molinos. Der Quietismus fand hauptsächlich Verbreitung in Spanien (unter dem Priester Molinos), in Frankreich und Italien. Viele quietistische Werke fanden begeisterte Aufnahme in den Kreisen des dt. u. engl. Pietismus. - Etwas gebräunt, Tl. 2 gegen Schluß auf einigen SS. im Text etwas wurmstichig. Knapp beschnitten, Einbd. leicht berieben, Rücken mit schwacher Knickfalte längs. Zuschlag: 280,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1111
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1111 Quietismus. - Burnet, Gilbert. Durch die Schweitz, Italien, auch einige Oerter Deutschlands und Franckreichs im 1685. und 86. Jahre gethane Reise, und derselben curieuse Beschreibung... nebenst beygefügter... vollst. Ausführung des Quietismi und Lebens-Beschreibung Molinos. 2 Tle. in 1 Bd. Lzg., Gleditsch, 1688. Kl.-8°. Tit., 656 SS.; Tit., 358 SS. Marmor. Pp. d. 19. Jhdts. mit grünem Rsch. Schätzpreis: *R (400,- €) Wäber I, 26; vgl. LKTh. 2 VIII, 588f. - Sehr seltene zweite Ausgabe dieser Reisebeschreibung durch Europa. Interessant wegen der Darstellung der Lehre des damals aktuellen Quietismus und der Biographie Molinos. Der Quietismus fand hauptsächlich Verbreitung in Spanien (unter dem Priester Molinos), in Frankreich und Italien. Viele quietistische Werke fanden begeisterte Aufnahme in den Kreisen des dt. u. engl. Pietismus. - Etwas gebräunt, Tl. 2 gegen Schluß auf einigen SS. im Text etwas wurmstichig. Knapp beschnitten, Einbd. leicht berieben, Rücken mit schwacher Knickfalte längs. Zuschlag: 280,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1111 Quietismus. - Burnet, Gilbert. Durch die Schweitz, Italien, auch einige Oerter Deutschlands und Franckreichs im 1685. und 86. Jahre gethane Reise, und derselben curieuse Beschreibung... nebenst beygefügter... vollst. Ausführung des Quietismi und Lebens-Beschreibung Molinos. 2 Tle. in 1 Bd. Lzg., Gleditsch, 1688. Kl.-8°. Tit., 656 SS.; Tit., 358 SS. Marmor. Pp. d. 19. Jhdts. mit grünem Rsch. Schätzpreis: *R (400,- €) Wäber I, 26; vgl. LKTh. 2 VIII, 588f. - Sehr seltene zweite Ausgabe dieser Reisebeschreibung durch Europa. Interessant wegen der Darstellung der Lehre des damals aktuellen Quietismus und der Biographie Molinos. Der Quietismus fand hauptsächlich Verbreitung in Spanien (unter dem Priester Molinos), in Frankreich und Italien. Viele quietistische Werke fanden begeisterte Aufnahme in den Kreisen des dt. u. engl. Pietismus. - Etwas gebräunt, Tl. 2 gegen Schluß auf einigen SS. im Text etwas wurmstichig. Knapp beschnitten, Einbd. leicht berieben, Rücken mit schwacher Knickfalte längs. Zuschlag: 280,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1111
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen