Auktionsarchiv: Los-Nr. 1060

1060 Historia Alexa(n)dri magni

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1060

1060 Historia Alexa(n)dri magni

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1060 Alexander Magnus. - Historia Alexa(n)dri magni regis macedonie de prelijs. (Lateinische Version des Leo von Neapel). Straßb., (Drucker des Jordanus de Quedlinburg, d. i. Georg Husner), 17.III.1489. Fol. 37 Bll. Pgt. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.200,- $) GW 877; Hain/Cop. 780; BMC I, 138; Pr. 619; Goff A 398; IGI 291; Oates 232; Panzer I, 39, 164; Pell. 447; Polain 117; Voull., Bln. 2426; nicht im BSB-Ink. - Fünfte Ausgabe des Alexanderromans, zweite von drei Ausgaben beim Drucker des "Jordanus v. Quedlinburg". Alexander der Große wurde Thema der Weltliteratur wie keine andere geschichtliche Persönlichkeit: der GW verzeichnet 22 Inkunabelausgaben. - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Bl. c 2 mit kl. Ölfleck, der auf das vorhergehende u. auf das nachfolgende Blatt durchschlägt. Breitrandig, rubriziert u. mit eingemalten roten Lombarden, gering gebräunt, Marginalien v. alter Hand. Zuschlag: 2.600,- € / 3.640,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 GÜNT 2/21 V 50.000,- = Expl. H&H 84 1995 H&H 82/201 55.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Beiband zu Hain/Cop. 4411 (B-37320). 1996 H&H 84/141 L 31.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schl. - Mit Beiband GW 7231. - Beide Drucke sauber und breitrandig, rubriziert, jeweils am Anfang und am Ende mit dem ovalen Stempel der Hofbibliothek Donaueschingen, auf Tit. I hs. Besitzvermerk. - In einem bemerkenswerten Nürnberger Schweinslederband d. Zt. ohne das lokaltypische rechteckige Rahmengerüst, mit nicht nachgewiesenen Stempeln blind geprägt. Die vordere Decke mit Streicheisenlinien diagonal gänzlich in Rauten geteilt, die Räume gefüllt mit Wappen von Nürnberg, Palmette, Greif, Blattornament, zwei verschiedenen Rosetten, längs des Rückens rechteckiger Rankenstempel. Hinterdeckel ohne Rahmen, mit Streicheisenlinien diagonal geteilt und Rhombus eingestellt. In der Mitte ein rechteckiger Stempel (39:27 mm) mit nicht identifiziertem (Eigner-?) Wappen und Helmzier; übrige Schnittpunkte mit Rosettenstempeln wie Vorderdeckel überprägt. Erstaunlich, daß sich das gesamte Prägematerial trotz der guten wissenschaftlichen Aufarbeitung von Einbänden aus Nürnberg nicht in der einschlägigen Literatur nachweisen läßt. Der Einband ist gut erhalten, lediglich etwas fleckig, Hinterdeckel mit originalunterlegtem Loch. 2004 KIE 54/318 1.650,- Mod. Pp.
1060 Alexander Magnus. - Historia Alexa(n)dri magni regis macedonie de prelijs. (Lateinische Version des Leo von Neapel). Straßb., (Drucker des Jordanus de Quedlinburg, d. i. Georg Husner), 17.III.1489. Fol. 37 Bll. Pgt. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.200,- $) GW 877; Hain/Cop. 780; BMC I, 138; Pr. 619; Goff A 398; IGI 291; Oates 232; Panzer I, 39, 164; Pell. 447; Polain 117; Voull., Bln. 2426; nicht im BSB-Ink. - Fünfte Ausgabe des Alexanderromans, zweite von drei Ausgaben beim Drucker des "Jordanus v. Quedlinburg". Alexander der Große wurde Thema der Weltliteratur wie keine andere geschichtliche Persönlichkeit: der GW verzeichnet 22 Inkunabelausgaben. - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Bl. c 2 mit kl. Ölfleck, der auf das vorhergehende u. auf das nachfolgende Blatt durchschlägt. Breitrandig, rubriziert u. mit eingemalten roten Lombarden, gering gebräunt, Marginalien v. alter Hand. Zuschlag: 2.600,- € / 3.640,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 GÜNT 2/21 V 50.000,- = Expl. H&H 84 1995 H&H 82/201 55.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Beiband zu Hain/Cop. 4411 (B-37320). 1996 H&H 84/141 L 31.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schl. - Mit Beiband GW 7231. - Beide Drucke sauber und breitrandig, rubriziert, jeweils am Anfang und am Ende mit dem ovalen Stempel der Hofbibliothek Donaueschingen, auf Tit. I hs. Besitzvermerk. - In einem bemerkenswerten Nürnberger Schweinslederband d. Zt. ohne das lokaltypische rechteckige Rahmengerüst, mit nicht nachgewiesenen Stempeln blind geprägt. Die vordere Decke mit Streicheisenlinien diagonal gänzlich in Rauten geteilt, die Räume gefüllt mit Wappen von Nürnberg, Palmette, Greif, Blattornament, zwei verschiedenen Rosetten, längs des Rückens rechteckiger Rankenstempel. Hinterdeckel ohne Rahmen, mit Streicheisenlinien diagonal geteilt und Rhombus eingestellt. In der Mitte ein rechteckiger Stempel (39:27 mm) mit nicht identifiziertem (Eigner-?) Wappen und Helmzier; übrige Schnittpunkte mit Rosettenstempeln wie Vorderdeckel überprägt. Erstaunlich, daß sich das gesamte Prägematerial trotz der guten wissenschaftlichen Aufarbeitung von Einbänden aus Nürnberg nicht in der einschlägigen Literatur nachweisen läßt. Der Einband ist gut erhalten, lediglich etwas fleckig, Hinterdeckel mit originalunterlegtem Loch. 2004 KIE 54/318 1.650,- Mod. Pp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1060
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1060 Alexander Magnus. - Historia Alexa(n)dri magni regis macedonie de prelijs. (Lateinische Version des Leo von Neapel). Straßb., (Drucker des Jordanus de Quedlinburg, d. i. Georg Husner), 17.III.1489. Fol. 37 Bll. Pgt. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.200,- $) GW 877; Hain/Cop. 780; BMC I, 138; Pr. 619; Goff A 398; IGI 291; Oates 232; Panzer I, 39, 164; Pell. 447; Polain 117; Voull., Bln. 2426; nicht im BSB-Ink. - Fünfte Ausgabe des Alexanderromans, zweite von drei Ausgaben beim Drucker des "Jordanus v. Quedlinburg". Alexander der Große wurde Thema der Weltliteratur wie keine andere geschichtliche Persönlichkeit: der GW verzeichnet 22 Inkunabelausgaben. - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Bl. c 2 mit kl. Ölfleck, der auf das vorhergehende u. auf das nachfolgende Blatt durchschlägt. Breitrandig, rubriziert u. mit eingemalten roten Lombarden, gering gebräunt, Marginalien v. alter Hand. Zuschlag: 2.600,- € / 3.640,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 GÜNT 2/21 V 50.000,- = Expl. H&H 84 1995 H&H 82/201 55.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Beiband zu Hain/Cop. 4411 (B-37320). 1996 H&H 84/141 L 31.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schl. - Mit Beiband GW 7231. - Beide Drucke sauber und breitrandig, rubriziert, jeweils am Anfang und am Ende mit dem ovalen Stempel der Hofbibliothek Donaueschingen, auf Tit. I hs. Besitzvermerk. - In einem bemerkenswerten Nürnberger Schweinslederband d. Zt. ohne das lokaltypische rechteckige Rahmengerüst, mit nicht nachgewiesenen Stempeln blind geprägt. Die vordere Decke mit Streicheisenlinien diagonal gänzlich in Rauten geteilt, die Räume gefüllt mit Wappen von Nürnberg, Palmette, Greif, Blattornament, zwei verschiedenen Rosetten, längs des Rückens rechteckiger Rankenstempel. Hinterdeckel ohne Rahmen, mit Streicheisenlinien diagonal geteilt und Rhombus eingestellt. In der Mitte ein rechteckiger Stempel (39:27 mm) mit nicht identifiziertem (Eigner-?) Wappen und Helmzier; übrige Schnittpunkte mit Rosettenstempeln wie Vorderdeckel überprägt. Erstaunlich, daß sich das gesamte Prägematerial trotz der guten wissenschaftlichen Aufarbeitung von Einbänden aus Nürnberg nicht in der einschlägigen Literatur nachweisen läßt. Der Einband ist gut erhalten, lediglich etwas fleckig, Hinterdeckel mit originalunterlegtem Loch. 2004 KIE 54/318 1.650,- Mod. Pp.
1060 Alexander Magnus. - Historia Alexa(n)dri magni regis macedonie de prelijs. (Lateinische Version des Leo von Neapel). Straßb., (Drucker des Jordanus de Quedlinburg, d. i. Georg Husner), 17.III.1489. Fol. 37 Bll. Pgt. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.200,- $) GW 877; Hain/Cop. 780; BMC I, 138; Pr. 619; Goff A 398; IGI 291; Oates 232; Panzer I, 39, 164; Pell. 447; Polain 117; Voull., Bln. 2426; nicht im BSB-Ink. - Fünfte Ausgabe des Alexanderromans, zweite von drei Ausgaben beim Drucker des "Jordanus v. Quedlinburg". Alexander der Große wurde Thema der Weltliteratur wie keine andere geschichtliche Persönlichkeit: der GW verzeichnet 22 Inkunabelausgaben. - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Bl. c 2 mit kl. Ölfleck, der auf das vorhergehende u. auf das nachfolgende Blatt durchschlägt. Breitrandig, rubriziert u. mit eingemalten roten Lombarden, gering gebräunt, Marginalien v. alter Hand. Zuschlag: 2.600,- € / 3.640,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 GÜNT 2/21 V 50.000,- = Expl. H&H 84 1995 H&H 82/201 55.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Beiband zu Hain/Cop. 4411 (B-37320). 1996 H&H 84/141 L 31.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schl. - Mit Beiband GW 7231. - Beide Drucke sauber und breitrandig, rubriziert, jeweils am Anfang und am Ende mit dem ovalen Stempel der Hofbibliothek Donaueschingen, auf Tit. I hs. Besitzvermerk. - In einem bemerkenswerten Nürnberger Schweinslederband d. Zt. ohne das lokaltypische rechteckige Rahmengerüst, mit nicht nachgewiesenen Stempeln blind geprägt. Die vordere Decke mit Streicheisenlinien diagonal gänzlich in Rauten geteilt, die Räume gefüllt mit Wappen von Nürnberg, Palmette, Greif, Blattornament, zwei verschiedenen Rosetten, längs des Rückens rechteckiger Rankenstempel. Hinterdeckel ohne Rahmen, mit Streicheisenlinien diagonal geteilt und Rhombus eingestellt. In der Mitte ein rechteckiger Stempel (39:27 mm) mit nicht identifiziertem (Eigner-?) Wappen und Helmzier; übrige Schnittpunkte mit Rosettenstempeln wie Vorderdeckel überprägt. Erstaunlich, daß sich das gesamte Prägematerial trotz der guten wissenschaftlichen Aufarbeitung von Einbänden aus Nürnberg nicht in der einschlägigen Literatur nachweisen läßt. Der Einband ist gut erhalten, lediglich etwas fleckig, Hinterdeckel mit originalunterlegtem Loch. 2004 KIE 54/318 1.650,- Mod. Pp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1060
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen