Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1054

1054 Fayser, Johann.

Nr. 138
9 May 2016 - 10 May 2016
Estimate
€4,000
ca. US$4,524
Price realised:
€7,000
ca. US$7,917
Auction archive: Lot number 1054

1054 Fayser, Johann.

Nr. 138
9 May 2016 - 10 May 2016
Estimate
€4,000
ca. US$4,524
Price realised:
€7,000
ca. US$7,917
Beschreibung:

1054 Fayser, Johann. Hippiatria. Gründlicher Bericht vnd aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßärtzney... Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1576. Tit. in Rot u. Schwarz mit breiter Holzschn.-Bord., verso blgr. Wappenholzschn. , 12 unn. Bll. mit fast blgr. Holzschn.-Portr. , 155 (falsch 154) num., 2 unn. Bll., 1 gef. Holzschn.-Taf. (v. Jost Amman . - II. Eine Newe vnd bewerte Roßartzney Darinnen allerhand gebresten, so jnnerlich vnnd eusserlich des leibs der Rossen zustehen oder begegnen möchten... Straßburg, Nicolaus Wyriot, 1583. 170 SS. inkl. Tit. in Rot u. Schwarz, 5 Bll., mit Titel- u. 2 Textholzschn. - III. Reuschlein, Caspar. Hippiatria. Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht von Art vnd Eygenschafften der Pferde, allerhand Zeumung vnd Abrichtung derselben, vnd darzu gehörigen Stangen vnd Mundstucken: So dann auch zufällen vnd Kranckheiten, vnd deroselbigen bewehrten Chur vnd Artzeneyen... Straßburg, Bernhard Jobin 1593. Tit. in Rot u. Schwarz mit Druckerm. , 3 Bll., 108 (falsch 106) SS., 1 w. Bl., mit 34 (33 blgr.) Holzschn. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., Vorderdeckel mit goldgepr. Wappensupralibros, 2 Schl. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (4.480,- $) I. VD 16, F 670; IA 168.957; Andresen I, 420, 247; Schrader 589; STC 299; Wellcome I, 2183; nicht bei Adams. - Einzige Ausgabe des von Fayser, Stallmeister des Bischofs von Würzburg, in Anlehnung an Grisones Werk herausgegebenen Roßarzneibuches. Auf der schönen, auch bei der Seuterschen Roßarznei verwendeten Titelbordüre werden, in Medaillons eingebettet, verschiedene Szenen der Pferdepflege und -heilung dargestellt. Auf der Titelrückseite das Wappen Brandenburgs (das Werk ist dem Markgrafen Georg Friedrich gewidmet). Am Schluß der Vorrede das große Porträt des Verfassers "Joannis Fesseri Arnsteinensis Franci". Die Falttafel zeigt im Oval ein Pferd mit 80 Positionen Krankheiten. II. VD 16, N 592; Muller III, 569, 106; Schottenloher 40766c; nicht bei Adams, Benzing, Ritter (Cat. u. Rép.) u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe des seltenen, Lazarus von Schwendi gewidmeten Werks. Der Verfasser, laut Widmungsvorrede Wyriots "ein guter Freund" des Druckers, konnte bislang nicht ermittelt werden. III. VD 16, R 1335; Muller III, 599, 237; Ritter, Rép. 1995; Schrader 1509; vgl. Ritter, Cat. 1805; nicht bei Adams u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe. - Reuschlein war Stallmeister der damaligen freien Reichsstadt Straßburg, deren Ratsherren sein Werk gewidmet ist. Am Schluss der Widmungsvorrede das Straßburger Wappen; die 33 ganzseitigen Holzschnitte zeigen Übungen, Zaumzeug usw. Die ersten 8 Bll. v. I am ob. Rand abnehmend öl- oder fettfleckig, sonst kaum fleckig oder gebräunt. Der zeitgenössische Prägeband trägt u. a. auf beiden Deckeln eine Rolle mit Szenen aus dem NT, wobei die Kreuzigung 1553 datiert ist, und auf dem Hinterdeckel eine Platte mit Doppelbild der Evangelisten Lukas und Johannes (wohl Haebler S. W. II). Auf dem Vorderdeckel ein 1589 datiertes goldgeprägtes Wappen. Etwas fleckig, gering berieben. Zuschlag: 7.000,- € / 7.840
1054 Fayser, Johann. Hippiatria. Gründlicher Bericht vnd aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßärtzney... Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1576. Tit. in Rot u. Schwarz mit breiter Holzschn.-Bord., verso blgr. Wappenholzschn. , 12 unn. Bll. mit fast blgr. Holzschn.-Portr. , 155 (falsch 154) num., 2 unn. Bll., 1 gef. Holzschn.-Taf. (v. Jost Amman . - II. Eine Newe vnd bewerte Roßartzney Darinnen allerhand gebresten, so jnnerlich vnnd eusserlich des leibs der Rossen zustehen oder begegnen möchten... Straßburg, Nicolaus Wyriot, 1583. 170 SS. inkl. Tit. in Rot u. Schwarz, 5 Bll., mit Titel- u. 2 Textholzschn. - III. Reuschlein, Caspar. Hippiatria. Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht von Art vnd Eygenschafften der Pferde, allerhand Zeumung vnd Abrichtung derselben, vnd darzu gehörigen Stangen vnd Mundstucken: So dann auch zufällen vnd Kranckheiten, vnd deroselbigen bewehrten Chur vnd Artzeneyen... Straßburg, Bernhard Jobin 1593. Tit. in Rot u. Schwarz mit Druckerm. , 3 Bll., 108 (falsch 106) SS., 1 w. Bl., mit 34 (33 blgr.) Holzschn. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., Vorderdeckel mit goldgepr. Wappensupralibros, 2 Schl. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (4.480,- $) I. VD 16, F 670; IA 168.957; Andresen I, 420, 247; Schrader 589; STC 299; Wellcome I, 2183; nicht bei Adams. - Einzige Ausgabe des von Fayser, Stallmeister des Bischofs von Würzburg, in Anlehnung an Grisones Werk herausgegebenen Roßarzneibuches. Auf der schönen, auch bei der Seuterschen Roßarznei verwendeten Titelbordüre werden, in Medaillons eingebettet, verschiedene Szenen der Pferdepflege und -heilung dargestellt. Auf der Titelrückseite das Wappen Brandenburgs (das Werk ist dem Markgrafen Georg Friedrich gewidmet). Am Schluß der Vorrede das große Porträt des Verfassers "Joannis Fesseri Arnsteinensis Franci". Die Falttafel zeigt im Oval ein Pferd mit 80 Positionen Krankheiten. II. VD 16, N 592; Muller III, 569, 106; Schottenloher 40766c; nicht bei Adams, Benzing, Ritter (Cat. u. Rép.) u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe des seltenen, Lazarus von Schwendi gewidmeten Werks. Der Verfasser, laut Widmungsvorrede Wyriots "ein guter Freund" des Druckers, konnte bislang nicht ermittelt werden. III. VD 16, R 1335; Muller III, 599, 237; Ritter, Rép. 1995; Schrader 1509; vgl. Ritter, Cat. 1805; nicht bei Adams u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe. - Reuschlein war Stallmeister der damaligen freien Reichsstadt Straßburg, deren Ratsherren sein Werk gewidmet ist. Am Schluss der Widmungsvorrede das Straßburger Wappen; die 33 ganzseitigen Holzschnitte zeigen Übungen, Zaumzeug usw. Die ersten 8 Bll. v. I am ob. Rand abnehmend öl- oder fettfleckig, sonst kaum fleckig oder gebräunt. Der zeitgenössische Prägeband trägt u. a. auf beiden Deckeln eine Rolle mit Szenen aus dem NT, wobei die Kreuzigung 1553 datiert ist, und auf dem Hinterdeckel eine Platte mit Doppelbild der Evangelisten Lukas und Johannes (wohl Haebler S. W. II). Auf dem Vorderdeckel ein 1589 datiertes goldgeprägtes Wappen. Etwas fleckig, gering berieben. Zuschlag: 7.000,- € / 7.840

Auction archive: Lot number 1054
Auction:
Datum:
9 May 2016 - 10 May 2016
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1054 Fayser, Johann. Hippiatria. Gründlicher Bericht vnd aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßärtzney... Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1576. Tit. in Rot u. Schwarz mit breiter Holzschn.-Bord., verso blgr. Wappenholzschn. , 12 unn. Bll. mit fast blgr. Holzschn.-Portr. , 155 (falsch 154) num., 2 unn. Bll., 1 gef. Holzschn.-Taf. (v. Jost Amman . - II. Eine Newe vnd bewerte Roßartzney Darinnen allerhand gebresten, so jnnerlich vnnd eusserlich des leibs der Rossen zustehen oder begegnen möchten... Straßburg, Nicolaus Wyriot, 1583. 170 SS. inkl. Tit. in Rot u. Schwarz, 5 Bll., mit Titel- u. 2 Textholzschn. - III. Reuschlein, Caspar. Hippiatria. Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht von Art vnd Eygenschafften der Pferde, allerhand Zeumung vnd Abrichtung derselben, vnd darzu gehörigen Stangen vnd Mundstucken: So dann auch zufällen vnd Kranckheiten, vnd deroselbigen bewehrten Chur vnd Artzeneyen... Straßburg, Bernhard Jobin 1593. Tit. in Rot u. Schwarz mit Druckerm. , 3 Bll., 108 (falsch 106) SS., 1 w. Bl., mit 34 (33 blgr.) Holzschn. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., Vorderdeckel mit goldgepr. Wappensupralibros, 2 Schl. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (4.480,- $) I. VD 16, F 670; IA 168.957; Andresen I, 420, 247; Schrader 589; STC 299; Wellcome I, 2183; nicht bei Adams. - Einzige Ausgabe des von Fayser, Stallmeister des Bischofs von Würzburg, in Anlehnung an Grisones Werk herausgegebenen Roßarzneibuches. Auf der schönen, auch bei der Seuterschen Roßarznei verwendeten Titelbordüre werden, in Medaillons eingebettet, verschiedene Szenen der Pferdepflege und -heilung dargestellt. Auf der Titelrückseite das Wappen Brandenburgs (das Werk ist dem Markgrafen Georg Friedrich gewidmet). Am Schluß der Vorrede das große Porträt des Verfassers "Joannis Fesseri Arnsteinensis Franci". Die Falttafel zeigt im Oval ein Pferd mit 80 Positionen Krankheiten. II. VD 16, N 592; Muller III, 569, 106; Schottenloher 40766c; nicht bei Adams, Benzing, Ritter (Cat. u. Rép.) u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe des seltenen, Lazarus von Schwendi gewidmeten Werks. Der Verfasser, laut Widmungsvorrede Wyriots "ein guter Freund" des Druckers, konnte bislang nicht ermittelt werden. III. VD 16, R 1335; Muller III, 599, 237; Ritter, Rép. 1995; Schrader 1509; vgl. Ritter, Cat. 1805; nicht bei Adams u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe. - Reuschlein war Stallmeister der damaligen freien Reichsstadt Straßburg, deren Ratsherren sein Werk gewidmet ist. Am Schluss der Widmungsvorrede das Straßburger Wappen; die 33 ganzseitigen Holzschnitte zeigen Übungen, Zaumzeug usw. Die ersten 8 Bll. v. I am ob. Rand abnehmend öl- oder fettfleckig, sonst kaum fleckig oder gebräunt. Der zeitgenössische Prägeband trägt u. a. auf beiden Deckeln eine Rolle mit Szenen aus dem NT, wobei die Kreuzigung 1553 datiert ist, und auf dem Hinterdeckel eine Platte mit Doppelbild der Evangelisten Lukas und Johannes (wohl Haebler S. W. II). Auf dem Vorderdeckel ein 1589 datiertes goldgeprägtes Wappen. Etwas fleckig, gering berieben. Zuschlag: 7.000,- € / 7.840
1054 Fayser, Johann. Hippiatria. Gründlicher Bericht vnd aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßärtzney... Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1576. Tit. in Rot u. Schwarz mit breiter Holzschn.-Bord., verso blgr. Wappenholzschn. , 12 unn. Bll. mit fast blgr. Holzschn.-Portr. , 155 (falsch 154) num., 2 unn. Bll., 1 gef. Holzschn.-Taf. (v. Jost Amman . - II. Eine Newe vnd bewerte Roßartzney Darinnen allerhand gebresten, so jnnerlich vnnd eusserlich des leibs der Rossen zustehen oder begegnen möchten... Straßburg, Nicolaus Wyriot, 1583. 170 SS. inkl. Tit. in Rot u. Schwarz, 5 Bll., mit Titel- u. 2 Textholzschn. - III. Reuschlein, Caspar. Hippiatria. Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht von Art vnd Eygenschafften der Pferde, allerhand Zeumung vnd Abrichtung derselben, vnd darzu gehörigen Stangen vnd Mundstucken: So dann auch zufällen vnd Kranckheiten, vnd deroselbigen bewehrten Chur vnd Artzeneyen... Straßburg, Bernhard Jobin 1593. Tit. in Rot u. Schwarz mit Druckerm. , 3 Bll., 108 (falsch 106) SS., 1 w. Bl., mit 34 (33 blgr.) Holzschn. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., Vorderdeckel mit goldgepr. Wappensupralibros, 2 Schl. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (4.480,- $) I. VD 16, F 670; IA 168.957; Andresen I, 420, 247; Schrader 589; STC 299; Wellcome I, 2183; nicht bei Adams. - Einzige Ausgabe des von Fayser, Stallmeister des Bischofs von Würzburg, in Anlehnung an Grisones Werk herausgegebenen Roßarzneibuches. Auf der schönen, auch bei der Seuterschen Roßarznei verwendeten Titelbordüre werden, in Medaillons eingebettet, verschiedene Szenen der Pferdepflege und -heilung dargestellt. Auf der Titelrückseite das Wappen Brandenburgs (das Werk ist dem Markgrafen Georg Friedrich gewidmet). Am Schluß der Vorrede das große Porträt des Verfassers "Joannis Fesseri Arnsteinensis Franci". Die Falttafel zeigt im Oval ein Pferd mit 80 Positionen Krankheiten. II. VD 16, N 592; Muller III, 569, 106; Schottenloher 40766c; nicht bei Adams, Benzing, Ritter (Cat. u. Rép.) u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe des seltenen, Lazarus von Schwendi gewidmeten Werks. Der Verfasser, laut Widmungsvorrede Wyriots "ein guter Freund" des Druckers, konnte bislang nicht ermittelt werden. III. VD 16, R 1335; Muller III, 599, 237; Ritter, Rép. 1995; Schrader 1509; vgl. Ritter, Cat. 1805; nicht bei Adams u. Wellcome, nicht im STC (+ Suppl.). - Erste Ausgabe. - Reuschlein war Stallmeister der damaligen freien Reichsstadt Straßburg, deren Ratsherren sein Werk gewidmet ist. Am Schluss der Widmungsvorrede das Straßburger Wappen; die 33 ganzseitigen Holzschnitte zeigen Übungen, Zaumzeug usw. Die ersten 8 Bll. v. I am ob. Rand abnehmend öl- oder fettfleckig, sonst kaum fleckig oder gebräunt. Der zeitgenössische Prägeband trägt u. a. auf beiden Deckeln eine Rolle mit Szenen aus dem NT, wobei die Kreuzigung 1553 datiert ist, und auf dem Hinterdeckel eine Platte mit Doppelbild der Evangelisten Lukas und Johannes (wohl Haebler S. W. II). Auf dem Vorderdeckel ein 1589 datiertes goldgeprägtes Wappen. Etwas fleckig, gering berieben. Zuschlag: 7.000,- € / 7.840

Auction archive: Lot number 1054
Auction:
Datum:
9 May 2016 - 10 May 2016
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert