105 URKUNDEN. - England. - Copie of the Patent, The, grannted to the E. of Lincolnne of the office of Admirall of England. Lateinische Handschrift auf Papier. Westminster 10.II.1558 (um 1560). Ca. 330:215 mm. 14 Bll. Schätzpreis: *R (300,- €) Saubere zeitgenössische Abschrift des v. der englischen Königin Maria I. Tudor (genannt die Blutige oder die Katholische, 1516-58) ausgestellten Admiralspatents für Edward Fiennes de Clinton, Earl of Lincoln (1512-85). Clinton hatte unter vier Herrschern hohe Ämter inne. Als Schützling Heinrichs VIII. kämpfte er 1540 gegen Schotten u. Franzosen, 1550 machte ihn Eduard VI. zum Lord Admiral. Zwar enthob ihn Maria 1553 aufgrund seiner Unterstützung der Lady Jane Grey als Gegenkönigin dieses Amtes, aber 1558, in Zeiten großer Gefahr (die Franzosen hatten Calais eingenommen), setzte sie ihn wieder ein. Unter Elisabeth blieb er Lord Admiral u. gelangte auch zu anderen Würden. - Aus einem Sammelband. Heftung gelöst, le. Bl. mit Faltspuren u. verso angeschmutzt, sonst kaum gebräunt oder fleckig. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
105 URKUNDEN. - England. - Copie of the Patent, The, grannted to the E. of Lincolnne of the office of Admirall of England. Lateinische Handschrift auf Papier. Westminster 10.II.1558 (um 1560). Ca. 330:215 mm. 14 Bll. Schätzpreis: *R (300,- €) Saubere zeitgenössische Abschrift des v. der englischen Königin Maria I. Tudor (genannt die Blutige oder die Katholische, 1516-58) ausgestellten Admiralspatents für Edward Fiennes de Clinton, Earl of Lincoln (1512-85). Clinton hatte unter vier Herrschern hohe Ämter inne. Als Schützling Heinrichs VIII. kämpfte er 1540 gegen Schotten u. Franzosen, 1550 machte ihn Eduard VI. zum Lord Admiral. Zwar enthob ihn Maria 1553 aufgrund seiner Unterstützung der Lady Jane Grey als Gegenkönigin dieses Amtes, aber 1558, in Zeiten großer Gefahr (die Franzosen hatten Calais eingenommen), setzte sie ihn wieder ein. Unter Elisabeth blieb er Lord Admiral u. gelangte auch zu anderen Würden. - Aus einem Sammelband. Heftung gelöst, le. Bl. mit Faltspuren u. verso angeschmutzt, sonst kaum gebräunt oder fleckig. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
105 URKUNDEN. - England. - Copie of the Patent, The, grannted to the E. of Lincolnne of the office of Admirall of England. Lateinische Handschrift auf Papier. Westminster 10.II.1558 (um 1560). Ca. 330:215 mm. 14 Bll. Schätzpreis: *R (300,- €) Saubere zeitgenössische Abschrift des v. der englischen Königin Maria I. Tudor (genannt die Blutige oder die Katholische, 1516-58) ausgestellten Admiralspatents für Edward Fiennes de Clinton, Earl of Lincoln (1512-85). Clinton hatte unter vier Herrschern hohe Ämter inne. Als Schützling Heinrichs VIII. kämpfte er 1540 gegen Schotten u. Franzosen, 1550 machte ihn Eduard VI. zum Lord Admiral. Zwar enthob ihn Maria 1553 aufgrund seiner Unterstützung der Lady Jane Grey als Gegenkönigin dieses Amtes, aber 1558, in Zeiten großer Gefahr (die Franzosen hatten Calais eingenommen), setzte sie ihn wieder ein. Unter Elisabeth blieb er Lord Admiral u. gelangte auch zu anderen Würden. - Aus einem Sammelband. Heftung gelöst, le. Bl. mit Faltspuren u. verso angeschmutzt, sonst kaum gebräunt oder fleckig. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
105 URKUNDEN. - England. - Copie of the Patent, The, grannted to the E. of Lincolnne of the office of Admirall of England. Lateinische Handschrift auf Papier. Westminster 10.II.1558 (um 1560). Ca. 330:215 mm. 14 Bll. Schätzpreis: *R (300,- €) Saubere zeitgenössische Abschrift des v. der englischen Königin Maria I. Tudor (genannt die Blutige oder die Katholische, 1516-58) ausgestellten Admiralspatents für Edward Fiennes de Clinton, Earl of Lincoln (1512-85). Clinton hatte unter vier Herrschern hohe Ämter inne. Als Schützling Heinrichs VIII. kämpfte er 1540 gegen Schotten u. Franzosen, 1550 machte ihn Eduard VI. zum Lord Admiral. Zwar enthob ihn Maria 1553 aufgrund seiner Unterstützung der Lady Jane Grey als Gegenkönigin dieses Amtes, aber 1558, in Zeiten großer Gefahr (die Franzosen hatten Calais eingenommen), setzte sie ihn wieder ein. Unter Elisabeth blieb er Lord Admiral u. gelangte auch zu anderen Würden. - Aus einem Sammelband. Heftung gelöst, le. Bl. mit Faltspuren u. verso angeschmutzt, sonst kaum gebräunt oder fleckig. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen