1033 Bayern. - Bairische Lanndtß ordnung 1553. Ingolstadt, (Samuel u. Alexander Weissenhorn II.), 1553. 9 unn., CXCVII num., 20 unn. Bll., mit blgr. Titel- u. 2 Textholzschn. , je 1 unn. Zwischenbl. nach num. Bl. 18 u. 125, 3 gef. Holzschn.-Taf. - II. Erclärung der Landsfreihait in Obern vnnd Nidern Bairn widerumb verneut Jm Fünffzehenhundert Dreiundfünffzigistem Jar. München, (Andreas Schobser), 1553. Holzschn.-Tit. in Rot u. Schwarz , 6 unn., 1 w., XXIX num., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: (800,- €) / (896,- $) I. VD 16, B 1034; IA 115.004; Lentner 15629 (ohne die 3 Falttaf.); Pfister I, 82; Schottenloher 29491; nicht bei Adams. - Erste Ausgabe. - "In disem Buch Bayrischer Landszordnung, seind begriffen die gmainen Landpot, Satzung vnd Gepreüch des Fürstenthumbs Obern vnnd Nidern Bayern, wie dieselben Reformirt, gebössert, vnnd im Fünffzehenhundert, dreyvndfünffzigisten Jar seind publicirt worden" (Titelrückseite). - Der schöne blattgroße Titelholzschnitt (vgl. Olschki, Choix III, 1912) zeigt den von seinen fünf Räten umgebenen Herzog Albrecht III., der mit diesem Gesetzbuch die ältere Landesordnung von 1516 erneuerte. Enthält Bier-, Branntwein-, Fleisch-, Hochzeits-, Schul-, Feuer- und Jagdordnungen, handelt auch von Juden, Zigeunern, Bettlern, Spielern usw. Titel und Kapitelüberschriften in Rot gedruckt. Die drei Falttafeln mit lebensgroßen Fischdarstellungen. - II. VD 16, B 1030. - Einer von vier Drucken aus dem selben Jahr. Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, gelegentlich minimal wurmst., Tit. v. I unten angesetzt, 2. Bl. mit altem Besitzverm. der Münchener Franziskaner. Der schöne zeitgenössische Prägeband aus der Werkstatt des Münchener Meisters Schinnagel etwas berieben u. ohne die beiden Schließen, Hinterdeckel oben mit Spuren einer Kettenhafte. Zuschlag: 1.000,- € / 1.120
1033 Bayern. - Bairische Lanndtß ordnung 1553. Ingolstadt, (Samuel u. Alexander Weissenhorn II.), 1553. 9 unn., CXCVII num., 20 unn. Bll., mit blgr. Titel- u. 2 Textholzschn. , je 1 unn. Zwischenbl. nach num. Bl. 18 u. 125, 3 gef. Holzschn.-Taf. - II. Erclärung der Landsfreihait in Obern vnnd Nidern Bairn widerumb verneut Jm Fünffzehenhundert Dreiundfünffzigistem Jar. München, (Andreas Schobser), 1553. Holzschn.-Tit. in Rot u. Schwarz , 6 unn., 1 w., XXIX num., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: (800,- €) / (896,- $) I. VD 16, B 1034; IA 115.004; Lentner 15629 (ohne die 3 Falttaf.); Pfister I, 82; Schottenloher 29491; nicht bei Adams. - Erste Ausgabe. - "In disem Buch Bayrischer Landszordnung, seind begriffen die gmainen Landpot, Satzung vnd Gepreüch des Fürstenthumbs Obern vnnd Nidern Bayern, wie dieselben Reformirt, gebössert, vnnd im Fünffzehenhundert, dreyvndfünffzigisten Jar seind publicirt worden" (Titelrückseite). - Der schöne blattgroße Titelholzschnitt (vgl. Olschki, Choix III, 1912) zeigt den von seinen fünf Räten umgebenen Herzog Albrecht III., der mit diesem Gesetzbuch die ältere Landesordnung von 1516 erneuerte. Enthält Bier-, Branntwein-, Fleisch-, Hochzeits-, Schul-, Feuer- und Jagdordnungen, handelt auch von Juden, Zigeunern, Bettlern, Spielern usw. Titel und Kapitelüberschriften in Rot gedruckt. Die drei Falttafeln mit lebensgroßen Fischdarstellungen. - II. VD 16, B 1030. - Einer von vier Drucken aus dem selben Jahr. Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, gelegentlich minimal wurmst., Tit. v. I unten angesetzt, 2. Bl. mit altem Besitzverm. der Münchener Franziskaner. Der schöne zeitgenössische Prägeband aus der Werkstatt des Münchener Meisters Schinnagel etwas berieben u. ohne die beiden Schließen, Hinterdeckel oben mit Spuren einer Kettenhafte. Zuschlag: 1.000,- € / 1.120
1033 Bayern. - Bairische Lanndtß ordnung 1553. Ingolstadt, (Samuel u. Alexander Weissenhorn II.), 1553. 9 unn., CXCVII num., 20 unn. Bll., mit blgr. Titel- u. 2 Textholzschn. , je 1 unn. Zwischenbl. nach num. Bl. 18 u. 125, 3 gef. Holzschn.-Taf. - II. Erclärung der Landsfreihait in Obern vnnd Nidern Bairn widerumb verneut Jm Fünffzehenhundert Dreiundfünffzigistem Jar. München, (Andreas Schobser), 1553. Holzschn.-Tit. in Rot u. Schwarz , 6 unn., 1 w., XXIX num., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: (800,- €) / (896,- $) I. VD 16, B 1034; IA 115.004; Lentner 15629 (ohne die 3 Falttaf.); Pfister I, 82; Schottenloher 29491; nicht bei Adams. - Erste Ausgabe. - "In disem Buch Bayrischer Landszordnung, seind begriffen die gmainen Landpot, Satzung vnd Gepreüch des Fürstenthumbs Obern vnnd Nidern Bayern, wie dieselben Reformirt, gebössert, vnnd im Fünffzehenhundert, dreyvndfünffzigisten Jar seind publicirt worden" (Titelrückseite). - Der schöne blattgroße Titelholzschnitt (vgl. Olschki, Choix III, 1912) zeigt den von seinen fünf Räten umgebenen Herzog Albrecht III., der mit diesem Gesetzbuch die ältere Landesordnung von 1516 erneuerte. Enthält Bier-, Branntwein-, Fleisch-, Hochzeits-, Schul-, Feuer- und Jagdordnungen, handelt auch von Juden, Zigeunern, Bettlern, Spielern usw. Titel und Kapitelüberschriften in Rot gedruckt. Die drei Falttafeln mit lebensgroßen Fischdarstellungen. - II. VD 16, B 1030. - Einer von vier Drucken aus dem selben Jahr. Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, gelegentlich minimal wurmst., Tit. v. I unten angesetzt, 2. Bl. mit altem Besitzverm. der Münchener Franziskaner. Der schöne zeitgenössische Prägeband aus der Werkstatt des Münchener Meisters Schinnagel etwas berieben u. ohne die beiden Schließen, Hinterdeckel oben mit Spuren einer Kettenhafte. Zuschlag: 1.000,- € / 1.120
1033 Bayern. - Bairische Lanndtß ordnung 1553. Ingolstadt, (Samuel u. Alexander Weissenhorn II.), 1553. 9 unn., CXCVII num., 20 unn. Bll., mit blgr. Titel- u. 2 Textholzschn. , je 1 unn. Zwischenbl. nach num. Bl. 18 u. 125, 3 gef. Holzschn.-Taf. - II. Erclärung der Landsfreihait in Obern vnnd Nidern Bairn widerumb verneut Jm Fünffzehenhundert Dreiundfünffzigistem Jar. München, (Andreas Schobser), 1553. Holzschn.-Tit. in Rot u. Schwarz , 6 unn., 1 w., XXIX num., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: (800,- €) / (896,- $) I. VD 16, B 1034; IA 115.004; Lentner 15629 (ohne die 3 Falttaf.); Pfister I, 82; Schottenloher 29491; nicht bei Adams. - Erste Ausgabe. - "In disem Buch Bayrischer Landszordnung, seind begriffen die gmainen Landpot, Satzung vnd Gepreüch des Fürstenthumbs Obern vnnd Nidern Bayern, wie dieselben Reformirt, gebössert, vnnd im Fünffzehenhundert, dreyvndfünffzigisten Jar seind publicirt worden" (Titelrückseite). - Der schöne blattgroße Titelholzschnitt (vgl. Olschki, Choix III, 1912) zeigt den von seinen fünf Räten umgebenen Herzog Albrecht III., der mit diesem Gesetzbuch die ältere Landesordnung von 1516 erneuerte. Enthält Bier-, Branntwein-, Fleisch-, Hochzeits-, Schul-, Feuer- und Jagdordnungen, handelt auch von Juden, Zigeunern, Bettlern, Spielern usw. Titel und Kapitelüberschriften in Rot gedruckt. Die drei Falttafeln mit lebensgroßen Fischdarstellungen. - II. VD 16, B 1030. - Einer von vier Drucken aus dem selben Jahr. Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, gelegentlich minimal wurmst., Tit. v. I unten angesetzt, 2. Bl. mit altem Besitzverm. der Münchener Franziskaner. Der schöne zeitgenössische Prägeband aus der Werkstatt des Münchener Meisters Schinnagel etwas berieben u. ohne die beiden Schließen, Hinterdeckel oben mit Spuren einer Kettenhafte. Zuschlag: 1.000,- € / 1.120
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen