Auktionsarchiv: Los-Nr. 103

103 Athenaeus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 103

103 Athenaeus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

103 Athenaeus. Dipnosophistarvm, hoc est argutè sciteq(um) in conuiuio differentum. Lib. XV ... (griech.). Basel, Walder, Sept. 1535. Fol. 34 Bll., 337 SS., 1 w. Bl., mit Druckerm. u. mehr Init. Hpgt. des 18. Jhdts. mit goldgepr. Rsch. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.160,- $) VD 16, A 4003; DG 7.10691; IA 109.417; Adams A 2097; Horn/A. 15; Sotheby's, Schraemli 36 u. Westbury 37; Dibdin 4 I, 332; Hoffmann I, 422f.; Schweiger I, 70; vgl. Schraemli 1, Simon, Bibl. Bacchica 58/59 u. Bibl. gastronomica 145 sowie Vicaire 50; nicht bei Drexel u. Georg. - Seltene zweite Ausgabe (Erstausgabe: 1514). - "Athenäus, ein griechischer Rhetor und Grammatiker, lebte etwa um 200 n. Chr. Sein Werk ... umfasste ursprünglich 30 Bücher, von denen jedoch nur ein Auszug von 15 erhalten geblieben ist. In der Form von Tischgesprächen werden Gegenstände der altgriechischen Sitte, der Kochkunst, der Tafelfreuden usw. behandelt. Obschon es sich nicht um ein eigentliches Kochbuch handelt, enthält es doch eine Anzahl von Rezepten und wird zur Fundgrube für den Kulturhistoriker des gastronomischen Gewerbes. Wir erhalten Kunde von berühmten Köchen und von den Kochbüchern der alten Griechen. Die Sammlung ist von höchstem Wert als Quellenwerk, und ohne sie wäre uns manch Interessantes über unser Fach, d. h. über die Ess- und Trinksitten, unbekannt geblieben. Die im Gastmahl der Gelehrten
103 Athenaeus. Dipnosophistarvm, hoc est argutè sciteq(um) in conuiuio differentum. Lib. XV ... (griech.). Basel, Walder, Sept. 1535. Fol. 34 Bll., 337 SS., 1 w. Bl., mit Druckerm. u. mehr Init. Hpgt. des 18. Jhdts. mit goldgepr. Rsch. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.160,- $) VD 16, A 4003; DG 7.10691; IA 109.417; Adams A 2097; Horn/A. 15; Sotheby's, Schraemli 36 u. Westbury 37; Dibdin 4 I, 332; Hoffmann I, 422f.; Schweiger I, 70; vgl. Schraemli 1, Simon, Bibl. Bacchica 58/59 u. Bibl. gastronomica 145 sowie Vicaire 50; nicht bei Drexel u. Georg. - Seltene zweite Ausgabe (Erstausgabe: 1514). - "Athenäus, ein griechischer Rhetor und Grammatiker, lebte etwa um 200 n. Chr. Sein Werk ... umfasste ursprünglich 30 Bücher, von denen jedoch nur ein Auszug von 15 erhalten geblieben ist. In der Form von Tischgesprächen werden Gegenstände der altgriechischen Sitte, der Kochkunst, der Tafelfreuden usw. behandelt. Obschon es sich nicht um ein eigentliches Kochbuch handelt, enthält es doch eine Anzahl von Rezepten und wird zur Fundgrube für den Kulturhistoriker des gastronomischen Gewerbes. Wir erhalten Kunde von berühmten Köchen und von den Kochbüchern der alten Griechen. Die Sammlung ist von höchstem Wert als Quellenwerk, und ohne sie wäre uns manch Interessantes über unser Fach, d. h. über die Ess- und Trinksitten, unbekannt geblieben. Die im Gastmahl der Gelehrten

Auktionsarchiv: Los-Nr. 103
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

103 Athenaeus. Dipnosophistarvm, hoc est argutè sciteq(um) in conuiuio differentum. Lib. XV ... (griech.). Basel, Walder, Sept. 1535. Fol. 34 Bll., 337 SS., 1 w. Bl., mit Druckerm. u. mehr Init. Hpgt. des 18. Jhdts. mit goldgepr. Rsch. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.160,- $) VD 16, A 4003; DG 7.10691; IA 109.417; Adams A 2097; Horn/A. 15; Sotheby's, Schraemli 36 u. Westbury 37; Dibdin 4 I, 332; Hoffmann I, 422f.; Schweiger I, 70; vgl. Schraemli 1, Simon, Bibl. Bacchica 58/59 u. Bibl. gastronomica 145 sowie Vicaire 50; nicht bei Drexel u. Georg. - Seltene zweite Ausgabe (Erstausgabe: 1514). - "Athenäus, ein griechischer Rhetor und Grammatiker, lebte etwa um 200 n. Chr. Sein Werk ... umfasste ursprünglich 30 Bücher, von denen jedoch nur ein Auszug von 15 erhalten geblieben ist. In der Form von Tischgesprächen werden Gegenstände der altgriechischen Sitte, der Kochkunst, der Tafelfreuden usw. behandelt. Obschon es sich nicht um ein eigentliches Kochbuch handelt, enthält es doch eine Anzahl von Rezepten und wird zur Fundgrube für den Kulturhistoriker des gastronomischen Gewerbes. Wir erhalten Kunde von berühmten Köchen und von den Kochbüchern der alten Griechen. Die Sammlung ist von höchstem Wert als Quellenwerk, und ohne sie wäre uns manch Interessantes über unser Fach, d. h. über die Ess- und Trinksitten, unbekannt geblieben. Die im Gastmahl der Gelehrten
103 Athenaeus. Dipnosophistarvm, hoc est argutè sciteq(um) in conuiuio differentum. Lib. XV ... (griech.). Basel, Walder, Sept. 1535. Fol. 34 Bll., 337 SS., 1 w. Bl., mit Druckerm. u. mehr Init. Hpgt. des 18. Jhdts. mit goldgepr. Rsch. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.160,- $) VD 16, A 4003; DG 7.10691; IA 109.417; Adams A 2097; Horn/A. 15; Sotheby's, Schraemli 36 u. Westbury 37; Dibdin 4 I, 332; Hoffmann I, 422f.; Schweiger I, 70; vgl. Schraemli 1, Simon, Bibl. Bacchica 58/59 u. Bibl. gastronomica 145 sowie Vicaire 50; nicht bei Drexel u. Georg. - Seltene zweite Ausgabe (Erstausgabe: 1514). - "Athenäus, ein griechischer Rhetor und Grammatiker, lebte etwa um 200 n. Chr. Sein Werk ... umfasste ursprünglich 30 Bücher, von denen jedoch nur ein Auszug von 15 erhalten geblieben ist. In der Form von Tischgesprächen werden Gegenstände der altgriechischen Sitte, der Kochkunst, der Tafelfreuden usw. behandelt. Obschon es sich nicht um ein eigentliches Kochbuch handelt, enthält es doch eine Anzahl von Rezepten und wird zur Fundgrube für den Kulturhistoriker des gastronomischen Gewerbes. Wir erhalten Kunde von berühmten Köchen und von den Kochbüchern der alten Griechen. Die Sammlung ist von höchstem Wert als Quellenwerk, und ohne sie wäre uns manch Interessantes über unser Fach, d. h. über die Ess- und Trinksitten, unbekannt geblieben. Die im Gastmahl der Gelehrten

Auktionsarchiv: Los-Nr. 103
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen