1025 Revolution von 1848. - Laufspiel. - Des deutschen Michels Schneckenreise ein neues Reise-Spiel, als Erinnerung an das Jahr 1848. O. O. u. Dr., um 1849/50. Fol. Teilkolor. Lithographie mit Text u. 31 Illustrn. , auf festem Papier (56,5:44,5 cm). Vierfach gefaltetes Laufspiel-Blatt, an den Ecken zum Achteck abgeschrägt. Schätzpreis: (240,- €) / (322,- $) Politische Satire auf Deutschland 1848 in Form eines Gesellschaftsspiels. Das Spielfeld ist eine Spirale, die einzelnen Felder, num. 0-60, davon 31 illustriert (fern an Pocci oder Toepffer erinnernd), mit Spielanleitung über u. unter dem spiraligen "Schneckenhaus" (dort "Allenfallsige Auslegungen..."). Jedes Feld betitelt u. meist mit Anweisung: "Volks-Versam(m)lung. Gewinnt 1.", "Polizeispitzel. Auf N. 9/ Untersuchungshaft!" (4 dt. Schäferhunde im Profil, gestaffelt, der erste mit "Schwarz-Buch"-Rucksack), etc. In Nr. 8 sitzt der eingeschlafene Deutsche Michel (Versäumt 3mal den Wurf!), ferner unter vielem anderem: Krawalle, Niederlagen, Krieg, Sieg, Katzen-Musik, Autodafé, Gefangenen-Befreiung, Standrecht, Jesuiten-Schikane, "Görgei Verrath. Um 1 vor/ auf Niederlage!" (mit Portr.), "Windischgrätz" (mit Portr.), "Arbeiter mit Blums Büste u. rother Fahne - Um 3 vor", nach Nr. 59 (Englisches Versorgungs-Haus für vertriebene Herrn!) die Ziel-60, ein Rund im Innersten mit Darst. der Siegesgöttin mit lorbeerbekränzter Jakobiner-Mütze, den Fuß gestützt auf das Genick eines kl. dicken besiegten Drachens mit Menschenkopf (dt. Michel?; fehlerhaft beschriftet: "Dei Göttin der Freÿheit.") - Ohne Würfel, Kokarden (od. Figuren) u. Spielgeld. Wenige kl. Randeinrisse u. Löchlein in den Falten, auch im Zentrum ein kl. Loch, das u. U. zum Befestigen des Blattes auf einer Unterlage diente, nur wenig stockfl. od. leicht knitterig, verso leicht angestaubt. Seltener u. wohlerhaltener politsatirischer Einblattdruck. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1025 Revolution von 1848. - Laufspiel. - Des deutschen Michels Schneckenreise ein neues Reise-Spiel, als Erinnerung an das Jahr 1848. O. O. u. Dr., um 1849/50. Fol. Teilkolor. Lithographie mit Text u. 31 Illustrn. , auf festem Papier (56,5:44,5 cm). Vierfach gefaltetes Laufspiel-Blatt, an den Ecken zum Achteck abgeschrägt. Schätzpreis: (240,- €) / (322,- $) Politische Satire auf Deutschland 1848 in Form eines Gesellschaftsspiels. Das Spielfeld ist eine Spirale, die einzelnen Felder, num. 0-60, davon 31 illustriert (fern an Pocci oder Toepffer erinnernd), mit Spielanleitung über u. unter dem spiraligen "Schneckenhaus" (dort "Allenfallsige Auslegungen..."). Jedes Feld betitelt u. meist mit Anweisung: "Volks-Versam(m)lung. Gewinnt 1.", "Polizeispitzel. Auf N. 9/ Untersuchungshaft!" (4 dt. Schäferhunde im Profil, gestaffelt, der erste mit "Schwarz-Buch"-Rucksack), etc. In Nr. 8 sitzt der eingeschlafene Deutsche Michel (Versäumt 3mal den Wurf!), ferner unter vielem anderem: Krawalle, Niederlagen, Krieg, Sieg, Katzen-Musik, Autodafé, Gefangenen-Befreiung, Standrecht, Jesuiten-Schikane, "Görgei Verrath. Um 1 vor/ auf Niederlage!" (mit Portr.), "Windischgrätz" (mit Portr.), "Arbeiter mit Blums Büste u. rother Fahne - Um 3 vor", nach Nr. 59 (Englisches Versorgungs-Haus für vertriebene Herrn!) die Ziel-60, ein Rund im Innersten mit Darst. der Siegesgöttin mit lorbeerbekränzter Jakobiner-Mütze, den Fuß gestützt auf das Genick eines kl. dicken besiegten Drachens mit Menschenkopf (dt. Michel?; fehlerhaft beschriftet: "Dei Göttin der Freÿheit.") - Ohne Würfel, Kokarden (od. Figuren) u. Spielgeld. Wenige kl. Randeinrisse u. Löchlein in den Falten, auch im Zentrum ein kl. Loch, das u. U. zum Befestigen des Blattes auf einer Unterlage diente, nur wenig stockfl. od. leicht knitterig, verso leicht angestaubt. Seltener u. wohlerhaltener politsatirischer Einblattdruck. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1025 Revolution von 1848. - Laufspiel. - Des deutschen Michels Schneckenreise ein neues Reise-Spiel, als Erinnerung an das Jahr 1848. O. O. u. Dr., um 1849/50. Fol. Teilkolor. Lithographie mit Text u. 31 Illustrn. , auf festem Papier (56,5:44,5 cm). Vierfach gefaltetes Laufspiel-Blatt, an den Ecken zum Achteck abgeschrägt. Schätzpreis: (240,- €) / (322,- $) Politische Satire auf Deutschland 1848 in Form eines Gesellschaftsspiels. Das Spielfeld ist eine Spirale, die einzelnen Felder, num. 0-60, davon 31 illustriert (fern an Pocci oder Toepffer erinnernd), mit Spielanleitung über u. unter dem spiraligen "Schneckenhaus" (dort "Allenfallsige Auslegungen..."). Jedes Feld betitelt u. meist mit Anweisung: "Volks-Versam(m)lung. Gewinnt 1.", "Polizeispitzel. Auf N. 9/ Untersuchungshaft!" (4 dt. Schäferhunde im Profil, gestaffelt, der erste mit "Schwarz-Buch"-Rucksack), etc. In Nr. 8 sitzt der eingeschlafene Deutsche Michel (Versäumt 3mal den Wurf!), ferner unter vielem anderem: Krawalle, Niederlagen, Krieg, Sieg, Katzen-Musik, Autodafé, Gefangenen-Befreiung, Standrecht, Jesuiten-Schikane, "Görgei Verrath. Um 1 vor/ auf Niederlage!" (mit Portr.), "Windischgrätz" (mit Portr.), "Arbeiter mit Blums Büste u. rother Fahne - Um 3 vor", nach Nr. 59 (Englisches Versorgungs-Haus für vertriebene Herrn!) die Ziel-60, ein Rund im Innersten mit Darst. der Siegesgöttin mit lorbeerbekränzter Jakobiner-Mütze, den Fuß gestützt auf das Genick eines kl. dicken besiegten Drachens mit Menschenkopf (dt. Michel?; fehlerhaft beschriftet: "Dei Göttin der Freÿheit.") - Ohne Würfel, Kokarden (od. Figuren) u. Spielgeld. Wenige kl. Randeinrisse u. Löchlein in den Falten, auch im Zentrum ein kl. Loch, das u. U. zum Befestigen des Blattes auf einer Unterlage diente, nur wenig stockfl. od. leicht knitterig, verso leicht angestaubt. Seltener u. wohlerhaltener politsatirischer Einblattdruck. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1025 Revolution von 1848. - Laufspiel. - Des deutschen Michels Schneckenreise ein neues Reise-Spiel, als Erinnerung an das Jahr 1848. O. O. u. Dr., um 1849/50. Fol. Teilkolor. Lithographie mit Text u. 31 Illustrn. , auf festem Papier (56,5:44,5 cm). Vierfach gefaltetes Laufspiel-Blatt, an den Ecken zum Achteck abgeschrägt. Schätzpreis: (240,- €) / (322,- $) Politische Satire auf Deutschland 1848 in Form eines Gesellschaftsspiels. Das Spielfeld ist eine Spirale, die einzelnen Felder, num. 0-60, davon 31 illustriert (fern an Pocci oder Toepffer erinnernd), mit Spielanleitung über u. unter dem spiraligen "Schneckenhaus" (dort "Allenfallsige Auslegungen..."). Jedes Feld betitelt u. meist mit Anweisung: "Volks-Versam(m)lung. Gewinnt 1.", "Polizeispitzel. Auf N. 9/ Untersuchungshaft!" (4 dt. Schäferhunde im Profil, gestaffelt, der erste mit "Schwarz-Buch"-Rucksack), etc. In Nr. 8 sitzt der eingeschlafene Deutsche Michel (Versäumt 3mal den Wurf!), ferner unter vielem anderem: Krawalle, Niederlagen, Krieg, Sieg, Katzen-Musik, Autodafé, Gefangenen-Befreiung, Standrecht, Jesuiten-Schikane, "Görgei Verrath. Um 1 vor/ auf Niederlage!" (mit Portr.), "Windischgrätz" (mit Portr.), "Arbeiter mit Blums Büste u. rother Fahne - Um 3 vor", nach Nr. 59 (Englisches Versorgungs-Haus für vertriebene Herrn!) die Ziel-60, ein Rund im Innersten mit Darst. der Siegesgöttin mit lorbeerbekränzter Jakobiner-Mütze, den Fuß gestützt auf das Genick eines kl. dicken besiegten Drachens mit Menschenkopf (dt. Michel?; fehlerhaft beschriftet: "Dei Göttin der Freÿheit.") - Ohne Würfel, Kokarden (od. Figuren) u. Spielgeld. Wenige kl. Randeinrisse u. Löchlein in den Falten, auch im Zentrum ein kl. Loch, das u. U. zum Befestigen des Blattes auf einer Unterlage diente, nur wenig stockfl. od. leicht knitterig, verso leicht angestaubt. Seltener u. wohlerhaltener politsatirischer Einblattdruck. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen