1.: Ein sehr seltener Dolch aus Nuristan (‘Land des Lichts’), das früher Kafiristan (‘Land der Ungläubigen’) genannt wurde. In drei großen, schwer zugänglichen Tälern des Hindukusch-Gebirges, im Nordosten Afghanistans, lebten die Kafiren (‘Ungläubige’) mit eigenen Sprachen, eigener Religion und eigener Kultur. 1895/1896 wurde Kafiristan vom afghanischen Schah Abdur Rahman erobert, gewaltsam ‘islamisiert’ und in Nuristan umbenannt. Die Bewohner verloren dadurch den größten Teil ihrer interessanten Rückzugs-Kultur. Zu den typischen Waffen der Kafiren (heute: Nuristani) gehörten Dolche in der vorliegenden Form: Die relativ lange, gerade, zweisch-neidige Klinge steckt in einem eisernen Griff, mit Resten von schwarzer Farbe. Dieser, für Nuristan charakteristische Griff-Typ trägt vorne, an der Klinge, stets eine breit ausladende, flache ‘Parierstange’ und an seinem hinteren Ende immer fast ebenso breite, nach beiden Seiten ausladende, flache ‘Flügel’. Der eigentliche Griff-Teil dazwischen ist rund. Die Holz-Scheide ist mit schwarzem Leder ummantelt, an der Rückseite vernäht und trägt an ihrer unteren Spitze einen eisernen, mit Linien-Dekor gravierten ‘Schuh’ (mit einem Riss ganz unten). Insgesamt ein seltenes und altes Objekt. L: 37 cm. 19. Jh.. 2.: Ein typisches Kukri-Messer aus Nepal. Mit leicht gebogener, in der Mitte verbreiteter, einschneidigen Rücken-Klinge, je drei Rillen an beiden Seiten und einer Inschrift in indischer Schrift auf dem Rücken der Klinge. Der Griff in charakteristischer Form besteht aus hartem, braunem Holz. Mit zwei kleinen Bei-Messern und einem kleinen Leder-Täschchen für Feuersteine, Zunder und Ähnlichem. Alles in einer schwarz gefärbten Leder-Scheide mit geprägtem Linien-Dekor, Tragriemen und einem eisernen ‘Schuh’. L: 48 cm (gesamt). 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)
1.: Ein sehr seltener Dolch aus Nuristan (‘Land des Lichts’), das früher Kafiristan (‘Land der Ungläubigen’) genannt wurde. In drei großen, schwer zugänglichen Tälern des Hindukusch-Gebirges, im Nordosten Afghanistans, lebten die Kafiren (‘Ungläubige’) mit eigenen Sprachen, eigener Religion und eigener Kultur. 1895/1896 wurde Kafiristan vom afghanischen Schah Abdur Rahman erobert, gewaltsam ‘islamisiert’ und in Nuristan umbenannt. Die Bewohner verloren dadurch den größten Teil ihrer interessanten Rückzugs-Kultur. Zu den typischen Waffen der Kafiren (heute: Nuristani) gehörten Dolche in der vorliegenden Form: Die relativ lange, gerade, zweisch-neidige Klinge steckt in einem eisernen Griff, mit Resten von schwarzer Farbe. Dieser, für Nuristan charakteristische Griff-Typ trägt vorne, an der Klinge, stets eine breit ausladende, flache ‘Parierstange’ und an seinem hinteren Ende immer fast ebenso breite, nach beiden Seiten ausladende, flache ‘Flügel’. Der eigentliche Griff-Teil dazwischen ist rund. Die Holz-Scheide ist mit schwarzem Leder ummantelt, an der Rückseite vernäht und trägt an ihrer unteren Spitze einen eisernen, mit Linien-Dekor gravierten ‘Schuh’ (mit einem Riss ganz unten). Insgesamt ein seltenes und altes Objekt. L: 37 cm. 19. Jh.. 2.: Ein typisches Kukri-Messer aus Nepal. Mit leicht gebogener, in der Mitte verbreiteter, einschneidigen Rücken-Klinge, je drei Rillen an beiden Seiten und einer Inschrift in indischer Schrift auf dem Rücken der Klinge. Der Griff in charakteristischer Form besteht aus hartem, braunem Holz. Mit zwei kleinen Bei-Messern und einem kleinen Leder-Täschchen für Feuersteine, Zunder und Ähnlichem. Alles in einer schwarz gefärbten Leder-Scheide mit geprägtem Linien-Dekor, Tragriemen und einem eisernen ‘Schuh’. L: 48 cm (gesamt). 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen