Auktionsarchiv: Los-Nr. 240

1.: Ein Paar Fußreifen für Frauen von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 240

1.: Ein Paar Fußreifen für Frauen von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

1.: Ein Paar Fußreifen für Frauen von einem Typ aus dem Gebiet der Stadt Ghazni, im östlichen Zentral-Afghanistan (2 Stücke). Aus Silber gegossen, gehämmert und graviert. Die Reifen sind vierkantig. Alle vier Enden sind groß, flach und sorgfältig graviert. Sehr selten! DM: je ca. 9,5 cm x 12,7 cm (außen). 2.: Ein Paar Armreifen aus Silber (2 Stücke). Von den Schinwar-Paschtunen im Osten Afghanistans. Die äußeren Flächen der Reifen sind mit geometrischen Mustern fein graviert. Mit je sechs Silber-Rosetten dekoriert, die je einen gefassten roten oder grünen Glasstein tragen, Ein Karneol-Stein ist dabei. DM: je 7,5 cm x 8 cm (außen). 3.: Ein einzelner Armreif aus Silber. In zwei Teilen gearbeitet, mit Scharnier und Schraub-Verschluss (die Schraube fehlt). Der breite Mittelgrat ist dicht mit quer gestellten Silber-Plättchen besetzt. An beiden Seiten ein Dekor aus umlaufenden Bändern aus silbernen Rauten, Silberdraht und Rosetten. DM: 8,4 cm (außen); 5 cm (innen). 4.: Eine runde, quer liegende Amulett-Box aus Silber, für Schrift-Amulette. Mit seitlichen, halbkugeligen Enden und getriebenem Blattranken- und Noppen-Dekor. An der Vorderseite mit gefassten, roten und blauen Glassteinen verziert. Auch die Halbkugel-Enden tragen je einen roten Glasstein. Oben befinden sich vier angelötete Silber-Ösen für die Trage-Kette. Unten hängen acht ältere afghanische Silber-Münzen, gepägt zwischen 1831 und 1833, an silbernen Ösen und verzierten S-Haken als Dekor-Anhänger. B: 14,5 cm; DM: ca 2,8 cm (die Amulett-Box). Alle sechs Objekte dieses Konvoluts: 19. Jh. bis frühes 20. Jh.. (ME) Provenienz: Wiener Privatsammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 240
Beschreibung:

1.: Ein Paar Fußreifen für Frauen von einem Typ aus dem Gebiet der Stadt Ghazni, im östlichen Zentral-Afghanistan (2 Stücke). Aus Silber gegossen, gehämmert und graviert. Die Reifen sind vierkantig. Alle vier Enden sind groß, flach und sorgfältig graviert. Sehr selten! DM: je ca. 9,5 cm x 12,7 cm (außen). 2.: Ein Paar Armreifen aus Silber (2 Stücke). Von den Schinwar-Paschtunen im Osten Afghanistans. Die äußeren Flächen der Reifen sind mit geometrischen Mustern fein graviert. Mit je sechs Silber-Rosetten dekoriert, die je einen gefassten roten oder grünen Glasstein tragen, Ein Karneol-Stein ist dabei. DM: je 7,5 cm x 8 cm (außen). 3.: Ein einzelner Armreif aus Silber. In zwei Teilen gearbeitet, mit Scharnier und Schraub-Verschluss (die Schraube fehlt). Der breite Mittelgrat ist dicht mit quer gestellten Silber-Plättchen besetzt. An beiden Seiten ein Dekor aus umlaufenden Bändern aus silbernen Rauten, Silberdraht und Rosetten. DM: 8,4 cm (außen); 5 cm (innen). 4.: Eine runde, quer liegende Amulett-Box aus Silber, für Schrift-Amulette. Mit seitlichen, halbkugeligen Enden und getriebenem Blattranken- und Noppen-Dekor. An der Vorderseite mit gefassten, roten und blauen Glassteinen verziert. Auch die Halbkugel-Enden tragen je einen roten Glasstein. Oben befinden sich vier angelötete Silber-Ösen für die Trage-Kette. Unten hängen acht ältere afghanische Silber-Münzen, gepägt zwischen 1831 und 1833, an silbernen Ösen und verzierten S-Haken als Dekor-Anhänger. B: 14,5 cm; DM: ca 2,8 cm (die Amulett-Box). Alle sechs Objekte dieses Konvoluts: 19. Jh. bis frühes 20. Jh.. (ME) Provenienz: Wiener Privatsammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 240
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen